Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.

Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.

Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.

Gruß vom Erik

Beste Antwort im Thema

Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen

Anbei ein paar Eindrücke

Img-20180309-161942-resized-20180310-123432034
Img-20180309-162021-resized-20180310-123429584
Img-20180309-162036-resized-20180310-123433088
+10
418 weitere Antworten
418 Antworten

Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen

Anbei ein paar Eindrücke

Img-20180309-161942-resized-20180310-123432034
Img-20180309-162021-resized-20180310-123429584
Img-20180309-162036-resized-20180310-123433088
+10

Sehr schön leider außerhalb vom Budjet

Hammer Auto.
Ich hätte auch mal Lust auf ein schnittiges Coupe. Aber ich glaube, der Polestar 1 wird zu teuer werden.

Vielleicht wird es ja dann irgendwann ein "S60 Coupe" geben bzw. Polestar 2?

Wirklich schön gezeichneter Wagen, sehr schöne Form. Von innen finde ihn okay, nichts besonderes, die gelben Gurte gehen gar nicht, voll 80er-Jahre-Proll-Retro. Aber man muss ihn live erleben.
Nach den Software-Problemen bei Einführung des neuen XC90II (aber auch bei anderen Herstellern) würde ich Feigling aber erst ein bis zwei Jahre nach Markteinführung bestellen.

Ähnliche Themen

Ist der Preis schon irgendwo bekanntgemacht worden, oder kennst Du, Adriano, ihn? willst ja eine Anzahlung leisten.ä
Auch so eine Unart, diese Anzahlungen, die sich mehr und mehr verbreitet.

Lustig, direkt beim Threadtitel und trotzdem Thema gewechselt.
;-))
Zum neuen Thema: sehr hübscher Wagen, zugegeben. Aber bin ich der einzige, der mit dem ausschließlichen Produktionsstandort nicht so ganz glücklich ist? Ich weiß, Globalisierung und so weiter, muss aber zugeben, das eine Verlagerung der Produktion des nächsten XC90 (wie gerüchteweise zu hören) meine nächste Kaufentscheidung durchaus beeinflussen könnte...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2018 um 10:32:45 Uhr:


Ist der Preis schon irgendwo bekanntgemacht worden, oder kennst Du, Adriano, ihn? willst ja eine Anzahlung leisten.ä
Auch so eine Unart, diese Anzahlungen, die sich mehr und mehr verbreitet.

Ich habe bisher einen Preis von 140k oder 150k Euro gelesen. Aber das waren Schätzungen der jeweiligen Berichterstatter bzw. Zeitschriften.

Den Wagen wird es NUR im Abo geben, nicht zu kaufen.

In einem Artikel der Auto Blöd vom letzten Freitag zur Präsentation des Polestar 1 stand, dass abweichend vom ursprünglichen Plan der Wagen auch zum Kauf angeboten werden solle.
Muss aber nicht stimmen, und du hast da garantiert verlässlichere direkte Informationen.

Zitat:

@gseum schrieb am 11. März 2018 um 15:25:54 Uhr:


Den Wagen wird es NUR im Abo geben, nicht zu kaufen.

Das heißt genau????

LG
GCW

Meine Info war noch von der Erstpräsentation, da kann die Autobild-Info schon aktueller sein.

@GCW1 - quasi so: https://carebyvolvo.volvocars.de

Zitat:

@gseum schrieb am 11. März 2018 um 15:25:54 Uhr:


Den Wagen wird es NUR im Abo geben, nicht zu kaufen.

Ja, war Anfangs so geplant, total 1500 Stück verteilt auf 2019, 2020 und 2021. Nachdem nun schon rund 6000 Personen Ihr Interesse angemeldet haben wird der Polestar 1 definitiv (aber nur in Ausnahmefällen) auch zum Kauf angeboten. Schon alleine desswegen, weil sich bereits über 100 Sammler für das Auto interessieren welche den Wagen nicht einen Meter bewegen werden und als Wertanlage in die Garage stellen wollen. Dies die persönliche Aussage von Pär Heyden, (Head of Brand at Polestar) letzten Freitag an der Präsentation auf meine Frage ob der Wagen wirklich nur mit dem Mietsystem zu haben ist.

Der Wagen wird immer in 3-Jahres Tranchen vermietet, der Erstmieter kann ihn sich so konfigurieren wie er will. Im Anschluss gibt es nochmals eine 3J-Miete zum verminderten Preis, der Erstmieter hat Vorrecht. Bereits nach sechs Miet-Jahren soll das Fz abgeschrieben sein, daher ist mit einer sehr hohen Monatsmiete zu rechnen.

Noch weitere persönliche Infos von Pär Heyden zur Miete/Kauf: Es werden in Europa bis Mitte 2019 nun 80-100 Polestar Präsentationszentren aufgebaut. Dort kann man den Wagen anschauen und bei Bedarf auf grossen Screens konfigurieren. Habs die Screens ausprobiert: Derzeit gibt es 5 Aussenfarben, 3 Felgen (alle 21 Zoll) und 2 Interieurfarben Schwarz und Weiss, mehr gibt es nicht zum rumspielen. Rabatte kann man vergessen, denn kaufen kann man den Wagen nicht im Store, sondern ausschliesslich Online. Der Berater im Laden wird nirgends Einfluss nehmen können. Service und Unterhalt werden weiterhin von den Volvo-Garagen ausgeführt. Es geht hier also Richtung Tesla Vertriebsmodell...

Nun denn ich hab ja noch ein wenig Zeit, in der Schweiz wird der Schönling nicht vor 2021 zu haben sein. Der Grund liegt vor allem wegen rechtlichen/vertraglichen Problemen: Nebst der Versicherung wir ja auch die Steuer in die Miete eingerechnet. Das heisst, dass das ganze kleingedruckte bezüglich Steuern von Steueramt abgesegnet werden. ABER: In der Schweiz sind die Steuern kantonal geregelt, ganz verschiedene Ansätze : Co2, Hubraum, Verbrauch, Gewicht. Also 26 verschiedene Systeme und Taxen und das ganze noch auf 4 Sprachen😁

2021? schade, dachte Du bringst ihn gleich nach Bielefeld mit... 😉 vielen Dank für die Eindrücke und Bilder, selbst als knurriger Hohenloher finde ich nichts was mir am Polestar nicht gefällt (optisch).

Gruß Daniel

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2018 um 10:32:45 Uhr:


Ist der Preis schon irgendwo bekanntgemacht worden, oder kennst Du, Adriano, ihn? willst ja eine Anzahlung leisten.ä
Auch so eine Unart, diese Anzahlungen, die sich mehr und mehr verbreitet.

Der definitive Endpreis ist noch nicht bekannt, schätze aber nicht unter 150k Euro. Dafür ist nun die Reservationsgebühr fesrgelegt worden, siehe Anhang...

Image001

danke schotteadi

unfassbar, wie mich das aktuelle Design von Volvo anspricht..... alter Schwede...

Deine Antwort
Ähnliche Themen