Lenkrad quietscht?
Hallo,
ich habe einen S203 Kombi. Könnt ihr mir bitte sagen woran es liegen könnte, dass mein Lenkrad immer mal wieder quietscht? Kann es das Servoöl sein und wenn ja könntet ihr mir dazu generell einmal eine Skizze geben wo ich es genau finden kann, habe trotz Suche diesen Behälter nicht gefunden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Deine Pumpe könnte lose sein, oder das Lenkgetriebe,oder Umlenkhebel, Lenkungsdämpfer oder oder oder.
Du musst in die Werkstatt mit Bühne.
33 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 24. Februar 2018 um 22:10:08 Uhr:
Was??
Niemals.
Lenkung und evtl Niveauregulierung sind ein "System". Hier drin ist Zentralhydraulköl, Freigaben beachten.
Das Automatikgetriebe bekommt ATF.
Danke Andreas für die Richtigstellung!
Da kräuseln sich bei mir schon die Fußnägel...
Zitat:
@Anderas schrieb am 25. Februar 2018 um 12:36:41 Uhr:
Wenn du da davor stehst, am Motor rechts oben. Ein schwarzer Behälter mit großem schwarzen Drehverschluss.
Ich glaube aber eher nicht das es an zu wenig Öl oder dergleichen liegt. Das Quietschen wird eher von einer Verschlissenen Lagerung kommen.
Fahrzeug auf die Bühne, einer bewegt und einer hört und sucht.
Hallo,
kannst du/ihr nochmal schauen.
Ich habe ein Foto angehängt, sehe den Servo-Behälter immer noch nicht...?
Danke vorab
Zitat:
@boller69 schrieb am 2. März 2018 um 21:07:16 Uhr:
Oben rechts unter der Verkleidung, der Deckel mit der gelben Schrift
Ah, danke 🙂 Dachte es wäre das Hydrauliköl oder was anderes, hatte keinen gelb beschrifteten Deckel vermutet. Ist da auch ein Messstab drin und wie viel sollte dieser betragen? Und das Quietschen kann auch an was anderem liegen falls der Stand richtig ist (aufgrund der Kälte aktuell)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anubis1952 schrieb am 2. März 2018 um 21:12:15 Uhr:
Zitat:
@boller69 schrieb am 2. März 2018 um 21:07:16 Uhr:
Oben rechts unter der Verkleidung, der Deckel mit der gelben SchriftAh, danke 🙂 Dachte es wäre das Hydrauliköl oder was anderes, hatte keinen gelb beschrifteten Deckel vermutet. Ist da auch ein Messstab drin und wie viel sollte dieser betragen? Und das Quietschen kann auch an was anderem liegen falls der Stand richtig ist (aufgrund der Kälte aktuell)?
Bei meinem M111 ist der Servoölbehälter vorne rechts an der Ölpumpe, es ist ein Messtab drin, schwarzer Deckel.
Bei mir kam das Quietschen von siehe Bild.
Zitat:
@boller69 schrieb am 2. März 2018 um 21:07:16 Uhr:
Oben rechts unter der Verkleidung, der Deckel mit der gelben Schrift
Habe nun mal nachgeschaut, der Behälter mit dem gelb beschrifteten Deckel hat keinen Messstab, ist aber fast bis oben hin voll. Seid ihr sicher das es für das Servoöl ist?
also jetzt gerade bei 12 Grad und Sonnenschein quietscht absolut nichts mehr.
Lenkung läuft einwandfrei🙂
Zitat:
@Hansbang schrieb am 5. März 2018 um 19:18:10 Uhr:
wo sehe ich bei mir das servoöl?
Ich denke du hast auch noch eine hydraulische Lenkung, somit wird die Pumpe vom Riemen angetrieben. Daher die Verkleidung mal abnehmen und an der Servopumpe nachschauen und den Schläuchen folgen.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 5. März 2018 um 19:16:25 Uhr:
Was du auf gemacht hast war die Bremsflüssigkeit.
Servo siehe roter Kreis.
Danke und wo auf meinem Foto (zuvor) könnte es sein, muss ich da etwas abnehmen und geht das einfach?
Diese Verkleidung rechts vom Motor sollte einfach abziehbar sein. Genau weiss ich das leider nicht, da MB bei der Produktion meines Autos diese Abdeckung schlicht "vergessen" hat.
War nicht der einzige Baufehler an meinem Wagen. (Lenkradschalter defekt, Wagen zog furchtbar nach rechts, falsche Federgummis hinten, falsche Stossdämpfer vorne)
??? Bremsflüssigkeit???
Der Behälter ist ja wohl am Bremskraftverstärker auf dem Hauptbremszylinder!