Diagnose (OBD?) für Ssangyong Rexton 1 (2,7Xdi)

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Diagnose Interface für einen SsangYong Rexton 1 (2004-2006).
Laut meiner Recherche im Netz dürfte der Rexton erst ab 2007 ODB 2 compliant sein. Mein 2005er Rexton ist es definitiv nicht, denn weder mit dem ODB2 Modus von meinem VCDS noch mit sämtlichen anderen Android Apps in Verbindung mit einem ELM327 Bluetooth Adapter bekomme ich eine Verbindung ins Motorsteuergerät. Dürfte irgendein proprietäres Protokoll sein welches zu den gängigen ISO und CAN Protokollen nicht bzw nur teilweise kompatibel ist.

Korrektur es gibt genau eine App mit der ich doch hinein kommen und zwar diese hier... EOBD Facile --> https://play.google.com/store/apps/details?id=org.eobdfacile.android

Nun wäre mal geklärt das mein Setup soweit spielt. Gibt es noch andere Software für den Rexton funktioniert?

Besten Dank im Voraus!

40 Antworten

Danke für die Codes! und PDF's ... da hätte ich doch gleich im ELM327 Datenblatt nachsehen können LOL

Bezüglich den Apps ... die Bewertungen sprechen jetzt nicht gerade dafür das sie brauchbar sind... Cummins biete hier auch was in Richtung J1939 an, ich werde am Abend mal probieren ob ich eine Verbindung zustande bekomme.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cummins.faultadvisor

Danke für deine Hilfestellungen!

Ich denke man kann nun sagen es ist amtilich... das MSG spricht über das Protokoll SAE J1939.

Ich habe nun noch eine andere App gefunden die das SAE J1939 unterstützt, war kostenlos und beeindruckend leistungsfähig, mitunter die einzige App die Live Daten aufnehmen und in einem CSV File exportieren kann.

Die Cummins App hat sich mit meinem Adapter nicht verbunden...

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kvapps.obd2

ich werde auf die Gefahr hin €4,38 in den Sand zu setzte auch diese App Testen:

https://play.google.com/.../details?...

Screenshot-20180206-194505
Screenshot-20180206-194400
Screenshot-20180206-194418
+1

jo war dann doch wie erwartet nix..... "connect to ODB adapter --> no response from ECU's "

ist die Frage liegts an der App oder an meinem ELM Clone

@Grasoman

Hast du Erfahrungen mit dem DS-150?

Laut der Application-List dürfte der Tester einiges auslesen können.

das mit dem SAE J1939 dürfte eine Sackgasse gewesen sein....

Image
Ähnliche Themen

Nein, habe ich nicht. Das echte Delphi DS-150 (plus Software) kostet um 3.000 EUR und ist ne Werkstattlösung, dann auch mit laufenden Kosten für Updates. Sie ist nur über den Delphi-Vertrieb beziehbar.

Alles, was zum "kleinen" Preis unter 1000 EUR verfügbar ist (also 95-99% der Angebote), sind Clones/Nachbauten mit Überraschungs-Ei-Qualität:
https://www.delphiautoparts.com/.../...r-billigen-f%C3%A4lschungen?...
Und damit beschäftige ich mich aus Prinzip nicht.

Und Exklusivhändler für Autocom CARS (dein Bildauszug) ist in Deutschland:

https://autocom.se/en/contact
https://jcasystems.de/unternehmen/das-unternehmen-jcasystems/

Gleiches Prinzip: ein Vertriebsmensch kommt in die Werkstatt, alles sowas wie Preise sind individuell für B2B-Transaktion. Das wird im unteren/mittleren 4-stelligen Bereich losgehen.

Wenn sowas in Foren/ebay/sonstwo auftaucht, sind das Raubkopien, wo mit VMs, Seriennummergenerator, Software-Crack, Nachbau-Hardware versucht wird, den Kopierschutz/Aktivierungsroutinen einer Sw-Version zu brechen, dann diese eine eigefrorene Version irgendwie lokal lauffähig zu bekommen, was aber schon beim nächsten Update scheitern kann. Es entspricht weder meinen technischen, noch ethischen Vorstellungen, sowas einzusetzen. Weder an eigenen, noch an fremden Autos, wo ja dann auch Haftungsfragen dazu kommen.

Die Welt der professionellen Kfz-Diagnoselösungen hat leider einen Stand erreicht, wo die Cracks und Raubkopien leichter und vielfältiger und einfacher zu erstehen sind als die rechtmäßigen, legalen, voll funktionsfähigen Produkte.

Wenn du nicht weiter basteln, experimentieren, selbst die Protokolle analysieren willst, empfehle ich dir, ScanDoc Compact + Ssangyong weiterzuverfolgen. Vielleicht lässt sich der Anbieter ja auf einen 1-2 wöchigen Test am Fahrzeug ein.

Naja, und ich empfehle den Abgleich mit der echten Liste an Steuergeräten. Ja, ich wiederhole mich an der Stelle.

Zitat:

Ich hatte ähnliches Problem mit einem 2005er Rodius. Den konnte ich mit einem CST Tech D900 auslesen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Hi! Habe auch einen Ssangyong Rodius I, Bj. 2,7l Xdi 4WD. Kannst Du mir die genaue Modellbezeichnung oder ein Foto von dem Gerät zusenden? Die aktuellen D900 sind wohl angeblich nicht mit Ssangyong kompatibel. Danke! Gruß, Daniel

Sorry, aber das ist zu lange her. Da hab ich nichts mehr....

Hab es doch noch wiedergefunden...

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem OBD2 Scanner/Tester - und bin dabei im Internet auf die Seite

Klavkarr gestoßen - habe mir dort einmal die Demoversion runterkopiert und war erstaunt, dass dieser meinen alten Opel Vivaro 2003 kannte. Nachdem ich das Scannerprogramm lieber über den Rechner laufen lassen möchte, fallen die mobilen OBD2 Scanner (Handhelds) schon aus dem Programm.
Momentan benütze ich für meinen Ford oder Mazda - Forscan und bin damit sehr zu frieden

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Klavkarr Scannern? sollen ja für viele Automarken funktionieren?

Danke für die Info

Achja - ich brauch die Scanner großteils nur zum Auslesen der Fehlercodes und zum Löschen dieser und eventuell um eine statische Regeneration durchzuführen und eventuell Motordaten auszulesen (Temperatur,..)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klavkarr' überführt.]

Klavkarr macht nur EOBD - steht da. "Dank des klavkarr-Diagnosegerätes, das an die OBD2-Diagnosebuchse Ihres Fahrzeugs angeschlossen wird, und der Software EOBD-Facile können Sie auf die Motor- und Emissionsinformationen Ihres Fahrzeugs zugreifen."
Das ist unspannend, weil nur Motorsteuergerät. Und ggf. ein bisschen Automatikgetriebe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klavkarr' überführt.]

Hallo, ich kann nur vor der Software warnen, wenn du die Software länger nutzen möchtest.
Sehr sehr schlechter Service!!! Die Lizenzierung ist auf Abzocke ausgelegt.

Ich habe die Software in der Basic Version vor zwei Jahren gekauft und auf meinem Laptop installiert. Die Funktion war super. Aber nun nach 2 Jahren funktioniert nach einem Update nur noch die Testversion obwohl es immer noch der gleiche Laptop ist. Die Alte Version ist weg und eine Wiederherstellung, mit der mir nach der Zahlung zugesandten Lizenznummer, ist nicht möglich. Klavkaar macht Werbung mit der dauerhaften Benutzung und kostenlosen Updates, gibt aber keine Hinweise wie die Software gesichert werden kann. Die Antwort von Klavkaar zwei Wochen nach meiner Anfrage war eine knappe Behauptung: "Eine neue Lizenzierung geht nur in den ersten 24 Monaten auf einem zweiten Rechner, Sie müssen eine neue Lizenz kaufen" der Hinweis dass es immer noch der gleiche Laptop ist wird einfach ignoriert. Dann keine Antwort mehr auf E-Mails.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klavkarr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen