W447 Reserverad nachrüsten

Mercedes V-Klasse

Wie schon gehabt - im Angebot wars drin als Serie bei der Version: Reserverad und Wagenheber.

In der Bestellung dann nicht mehr trotz scheinbar gleicher Version.
Aber es ist ebenso kein Kompressor oder Tirefiot an Bord.
Wäre natürlich blöd auf dem Weg in den Urlaub, bei einem Kundenbesuch oder bei einer langen Nachtfahrt etc.

Vorher hätte das Kreuzchen bei der Bestellung um 150€ gekostet und ich hätte es in jedem Fall genommen aber es wurde nicht kommuniziert und mir ist es dann nicht mehr aufgefalllen trotz (ich meine) akribischer Kontrolle.

Wie komme ich nun am einfachsten zu einem Ersatzrad am originalen Einbauort wenn der Freundliche sich evtl. querstellt?

Was kostet es nachzurüsten - sei es über MB oder eine kleine Werkstatt?
sind alle Ösen, Streben und Gewinde vorhanden?
Was kosten die Einzelteile, weiss da jemand was?

Bin gespannt wieviel der 3 Sachen die schief liefen bei dem Auto in Ordnung kommen - der damalige Verkäufer ist zudem nicht mehr da und es muss sich jemand anders kümmern.

Beste Antwort im Thema

Nein, es ist eine kostenlose Option... ohne Kreuz kein Rad

89 weitere Antworten
89 Antworten

Der drops ist gelutscht, mein Händler rüstet das Reserverad kostenfrei nach

🙂

So soll es sein. Glückwunsch...

Gruß
Befner

Auch wenn das Thema schon alt ist.
Bei Nachrüstung eines Reserverads ergeben sich die Kosten durch die aufwändige Ablasseinrichtung mit Kurbel,Umlenkeinheit und Stahlseil. Wer sich diese Einheit einmal angesehen hat, kann sich den happigen Nachrüstpreis schnell selbst erklären. Wichtig ist auch die Wartung des Systems, sonst bekommt man das Reserverad im Ernstfall nicht heraus. Ablassen,Reserverad prüfen,Teile fetten und wieder hochkurbeln.

Hat jemand eine Alternative zu dem System mit der Kurbel? Danke für euer Feedback...

Ähnliche Themen

Bei anderen Fahrzeugen ohne Reserverad hab ich auf längeren Strecken einfach einen Winter- oder Sommerreifen als Ersatz in den Kofferraum gepackt. Da findet man beim V sicher auch Platz beim MP geht das eher nicht.

So schlimm ist das ganze gar nicht! Ich habe ein Reserverad mit einer neuen Halterung von Mercedes nachgerüstet in Eigenarbeit. Das teuerste wäre das Werkzeugset gewesen, das habe ich mir aber aus einem Unfall Vito besorgt.

Ich gucke später mal ob ich die Teile Rechnung von meiner Werkstatt kurzfristig finde...

Hast du noch eine Anleitung? Ich habe von Mercedes einen KV über 1500chf nür für das Material...(siehe bild) Ich habe mir auch schon überlegt eine andere Halterung zu montieren...

Asset.JPG

Hallo zusammen
Da ich leider nie eine Antwort erhalten habe, habe ich selbst zu basteln begonnen und eine gute Lösung gefunden.

Das Kriterium war keine Löcher in das Auto zu bohren. So habe ich ein Flacheisen gebogen und eine Platte angeschweisst. Das gebogene Eisen mit zwei Löchern versehen um dies mit einer Gewindestange und Stopmuttern zu sichern. Um zusätlichen halt zu geben habe ich zwei 10mm Rundeisen 90grad gebogen und per Lochschweissung verschweisst. Zum Schluss habe ich ein altes Radlager ausrinander gepresst und an die Platte geschweisst.

Bei fragen helfe ich gerne weiter...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Noch mehr Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Mal sehen was der TÜV dazu sagt.

Nichts gutes wahrscheinlich.

Sieht Handwerklich zwar schön gebaut aus, aber in Deutschland eben leider schwierig.

Ja keine Frage sieht mit montiertem Rad schon gut aus. Wie hast du das mit dem Längsträgee gelöst? Hoffentlich nicht zu fest angezogen. Da sind keine Distanzhülsen drin. Könnte ein Problem werden.

Die Gewindestange geht durch und in der Mitte ist eine Strebe. Stellt kein Problem dar.

TÜV ist kein Thema. Denke nicht das dies die Polizei je bei einer Kontrolle beanstanden wird. Und wen ich zum TÜV gehe nehme ich es wieder ab.

Asset.JPG

In die 2 Löcher der original Konsole habe ich 2 Gewindenieten eingezogen und die Halterung zusätzlich mit Karosseriekleber befestigt. Somit ist zur Nachrüstlösung kein Unterschied und der Unterbodenschutz nicht beschädigt worden.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 7. Februar 2018 um 19:23:31 Uhr:


In die 2 Löcher der original Konsole habe ich 2 Gewindenieten eingezogen und die Halterung zusätzlich mit Karosseriekleber befestigt. Somit ist zur Nachrüstlösung kein Unterschied und der Unterbodenschutz nicht beschädigt worden.

Gute idee... das überlege ich mir auch noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen