Grösserer Tank für X1 18i sinnvoll?

BMW X1 F48

Hi!

An die 18i Fahrer: Habt ihr den grösseren Tank als Sonderausstattung bestellt?

Wie sind die Reichweite so?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier Leute im Forum die werden nervös wenn dir Tanknadel 1 Liter Abweichung hat, Leute die müssen unbedingt 1000 km mit einer Tankfüllung fahren können und Leute denen ist das alles egal.
Falls sich jemand angesprochen fühlt .... No offense...

Das musst du wirklich mit dir und deinen persönlichen Präferenzen aus machen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Gerade in der Stadt bringt Evo was

Auf jeden Fall den grossen Tank.
Wegen Kostengründen nicht ein einziges mal Ultimate aus probiert? Aber einen 20i gekauft? Das war ironisch gemeint, oder ?

Die €50,- war mir der große Tank wert - da hab ich nicht lange nachgedacht...
Komm damit - bei 70% Stadtverkehr - mindestens 800km weit.

@ Manager: ?? mir ist der Aufpreis für Ultimate einfach zu teuer. Das hat aber doch nichts mit dem Kaufpreis des Fahrzeugs zu tun. Genauso war mir Voll Leder oder das HUD auch zu teuer. Ich verstehe deinen Post nicht!
Wenn ich Essen gehe, wähle ich auch nicht Hummer und Champagner, trotzdem gehe ich Essen. Auch wenn es evtl teurer ist, als Selberkochen.

Ähnliche Themen

Fahre zur Zeit nur Kurzstrecke ~6km bei 8.2l mehrheitlich im Comfort Modus.
Den größeren Tank habe ich drin, meine aber es ist nicht unbedingt nötig.

Ich wohne wie „davor78“ ebenfalls in Stuttgart.
Habe aber einen sDrive 20i. Täglich 2 x 8km Berg runter, Berg rauf und ca. 8 Ampeln ergeben ergeben im Eco Modus in Richtung Arbeit 10,5 Liter und nach Hause zwischen 12,5-14 Liter.
Summa summarum liege ich nun mit ein paar Urlaubsfahrten bei 10.27 Liter.
Mit dem großen Tank komme ich somit meistens 550-600km weit.
Bei Benzinern würde ich daher jederzeit den großen Tank nehmen.

Fuxxi: woher kommt der Unterschied zwischen Hin-und Rückfahrt? Stau auf dem Rückweg?

Zitat:

@Fuxxi76 schrieb am 4. Februar 2018 um 08:26:00 Uhr:


Ich wohne wie „davor78“ ebenfalls in Stuttgart.
Habe aber einen sDrive 20i. Täglich 2 x 8km Berg runter, Berg rauf und ca. 8 Ampeln ergeben ergeben im Eco Modus in Richtung Arbeit 10,5 Liter und nach Hause zwischen 12,5-14 Liter.
Summa summarum liege ich nun mit ein paar Urlaubsfahrten bei 10.27 Liter.
Mit dem großen Tank komme ich somit meistens 550-600km weit.
Bei Benzinern würde ich daher jederzeit den großen Tank nehmen.

Ist das nicht ein sehr hoher Verbrauch für diesen Motor? Ich bin mit meinem wohl erst 1700 KM gefahren aber er liegt zwischen 7,5 und 8,0 Liter. Alle Strecken dabei. AB bis zu sehr kurzen.

Am geographischen Profil. Mehr Höhenmeter bei der Heimfahrt und ständiges Abbremsen und Anfahren am Berg aufgrund der engen Straßen in S-Ost. Da wird der 20i zum "Säufer".

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 4. Februar 2018 um 08:58:08 Uhr:


Fuxxi: woher kommt der Unterschied zwischen Hin-und Rückfahrt? Stau auf dem Rückweg?

Bist wohl noch nie durch S gefahren. S liegt im Kessel und liegt im Stauranking in D auf Platz 1 oder 2. wechselt immer wieder mit Köln

Doch ich kenne Stuttgart gut. Muss da leider auch manchmal hin. Und klar das ist schon ein Unterschied ob man da jeden Tag fahren muss. Aber 2 Liter kamen mir viel vor.

Also ich "streichel" wirklich schon das Gaspedal - im Stuttgarter Kessel kann man sowieso nicht rumheizen.
Aber bei Stop&Go Betrieb und hügeligem Umland ist so ein Benziner halt ein "Säufer".
Den bisher niedrigsten Wert hatte ich einmal in Richtung Gardasee mit 7,37 Litern.
Wer natürlich auf dem Flachland wohnt und regelmäßig mit 90-120 km/h rumfährt bekommt bestimmt einen Wert um die 6 Liter hin.

Zitat:

@ebtg schrieb am 4. Februar 2018 um 09:14:38 Uhr:



Zitat:

@Fuxxi76 schrieb am 4. Februar 2018 um 08:26:00 Uhr:


Ich wohne wie „davor78“ ebenfalls in Stuttgart.
Habe aber einen sDrive 20i. Täglich 2 x 8km Berg runter, Berg rauf und ca. 8 Ampeln ergeben ergeben im Eco Modus in Richtung Arbeit 10,5 Liter und nach Hause zwischen 12,5-14 Liter.
Summa summarum liege ich nun mit ein paar Urlaubsfahrten bei 10.27 Liter.
Mit dem großen Tank komme ich somit meistens 550-600km weit.
Bei Benzinern würde ich daher jederzeit den großen Tank nehmen.

Ist das nicht ein sehr hoher Verbrauch für diesen Motor? Ich bin mit meinem wohl erst 1700 KM gefahren aber er liegt zwischen 7,5 und 8,0 Liter. Alle Strecken dabei. AB bis zu sehr kurzen.

Hier mal ein Screenshot meiner letzten Betankungen...die niedrigen Werte stammen von Überlandfahrten an den Wochenenden bzw. Urlaubsfahrten...die hohen Werte stammen von reinen Stadtfahrten...

25aec53e-0eb4-438c-8763-3ee055d3052a

Ok, klingt schlüssig. Ich hatte nicht beachtet, dass man einmal runter und einmal „rauf“ fährt im Stuttgarter Kessel. 🙂 Im Münchner Flachland habe ich dieses Problem natürlich nicht!

Wieso hat der 20i bei Spritmonitor n niedrigeren Durchschnittswert als der 18i !? Irgendwie komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen