Motorhaube wie öffnen
Hallo, nachdem unser Mondi einmal mehr in der Werkstatt steht hab ich ne Frage zu unserem Lehschlachtschiff einem Ford KA Futura2 BJ 2003.
Ich intressiere mich fürs Innenleben aber komm nicht ran^^
Wie bekommt man denn bei der Hutschachtel (meine mum nennt ihn so) die motorhaube auf?! Is ja n niedliches Dings son KA.
Aber ist es normasl das bei eingeschaltneer Klimaanlage die Beifahrerseite im Fußraum nem Schwimmbad ähnelt ... alos nasse Füße holt Mann sich da schon :/
24 Antworten
hehe^^ bin nichtraucher^^ --- ich wollte ihn ja nur interessehalber mla aufmachen um zu gucken wie er unten drunter aussieht^^ --- merh nicht ...
Ich kenne auch jemanden der hat ne Stunde den Hebel für die Motorhaube gesucht - bei nem Ford Focus. *g* Als ich ihm gezeigt hab wie`s geht sind ihm fast die Augen rausgefallen.
der Hebel ist mir schon aufgefallen aber so verdächtig rot ... außerdem wollte ich ja den Leihwagen ne zerlegen so stabil sah er mit dann doch ne aus ... Wer weiß vllt. hat ja der KA nen schleudersitz den man mit dem Hebel auslöst 😁
Habe bei meinem auch erst nach Studium der Anleitung gewußt das der Hebel an der Lenksäule KEINE Höhenverstellung ist....
Naja und ich hatte mich schon gefreut^^
Freundin von mir hatte mich gefragt, warum sie wenn sie den Hebel zieht das Lenkrad nicht bewegen kann.
PS: Sie ist ca. 14 Tage mit offener Motorhaube gefahren! 😁😁😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AR147
WOW das ist verdammt gefährlich!!!
Nur wenn man schnell auf der BAB fährt!
Den Rest hält die Sperre problemlos!
Zudem fährt sie meist nur 2km zum Bahnhof und 2km zurück!
Odre ihre Mama mal 2km zur Arbeit und zurück.
Beides ist fast die gleiche Strecke. (Häuser stehen ca. 250m auseinander, Bahnhof und Arbeit liegen auch nur ca. 500m auseinander) Beides hat ca. 70% 30er Zonen-Anteil
Also das pure Langstreckenauto! 😁
Würde das Auto nicht mal am WE gescheucht werden, wäre es schon ruiniert... (Motor)
MfG
So, jetzt aber mal ein "echtes" Problemchen:
Hatte die Haube offen, und wie das so ist, wenn man gerade den Pinsel und die Fettdose am Abschmieren ist, dann eben auch noch eine Portion in das Haubenschloss, sind ja schließlich bewegliche Teile. Nach getaner Arbeit Haube wieder zu und gut???
Im Normalfall schon. Wenn an der Seite nicht noch ein Stück Lappen heraus gehangen hätte.
Na gut, dann eben Klappe nochmal auf und Lappen raus?
Ziehe wie gewohnt am roten Hebel unterm Lenkrad und der ging schon so komisch leicht. Vor zur Klappe, aber die war garnicht entriegelt.
Ich noch ein paar mal am roten Hebel gezogen, die Klappe ging einfach nicht auf!
Um es etwas abzukürzen: ich hatte beim Einfetten mit dem Pinsel den Nippel vom Bowdenzug aus der Öse gehoben und daher konnte die Entriegelung nicht mehr funktionieren.
Bin dann erstmal 1 Tag mit dem eingeklemmten Lappen durch die Gegend gefahren. Konnte auch nichts passieren, der lag in Höhe des Federbeins.
Hab in Foren nach Lösungen gesucht. Gerade für den Ford Ka 1.3 Bj 1997 gab es keine brauchbaren Hinweise.
Hab dann auf eigene Faust versucht, eine Lösung zu finden. Wäre sogar bereit gewesen, den Kühlergrill aufzuflexen, um an das Schloß heran zu kommen.
Aber siehe da, das war gar nicht notwendig!
Der Kühlergrill ist aus Plastik und einfach nur eingeklipst. Ich konnte die einzelnen Clips so einfach nach und nach zerstörungsfrei heraus drücken. Dann war auch schon das Schloß sichtbar und konnte den Entriegelungshebel mit dem Schraubenzieher zurück drücken.
Haube offen! ! (Bilder folgen)