Standheizung geht nach 2 Min. aus

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen,

ich habe in meinem w211 eine vom Werk aus eingebaute Webasto standheizung.
Mein Auto muss leider draußen parken und jetzt wo es so kalt ist und das Auto total zu geschneit ist, mache ich gerne mal die Standheizung an.
Ich geh ans Fenster vom Haus, Fernbedienung gedrückt und schon hört man schön wie Sie angeht.
Jedoch geht diese nach ca. 1-3 min wieder automatisch aus und das Auto ist immer noch kalt und vereist.
Habe dies schon öfters fest gestellt.

Der Tank ist voll. Batterie wurde letztes Jahr komplett geladen.
An was kann das liegen?

Gehört diese vielleicht zu diesem Komfortfunktion die ausgeschaltet werden wenn es eisig kalt ist?
Eher nicht, ist ja unlogisch oder? Und wie schon gesagt, sie geht ja kurz an.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Nein, die Standheizung gehört nicht zu den Komfortfunktionen, die bei zu geringer Bordspannung abgeschaltet oder gedrosselt werden. Dabei handelt ist sich um solche Dinge wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Lüftung usw.

Die Standheizung hat in ihrem eigenen Steuergerät eine Abschaltspannung hinterlegt und fragt ihrerseits die Bordspannung ab. Diese Spannung kann man per StarDiagnose von der MB-Werkstatt herabsetzen lassen. Gerade, wenn die Batterie nicht mehr frischeste ist, ist der original eingestelle Wert viel zu hoch. Dann geht die Standheizung halt nach wenigen Minuten schon wieder aus.

Das Hauptproblem ist dabei aber nie die Standheizung oder deren Abschaltspannung, sondern eine altersschwache, nicht mehr ausreichend "potente" und "gesunde" Batterie - oder schlicht, weil die tägliche Fahrt nicht ausreichend lang ist, um die Batterie überhaupt wieder ausreichend zu laden.

Bei meinem E320 CDI reichen selbst 25 km einfache Fahrt bei tiefen Minus-Temperaturen nicht oder nur gerade so aus, um die Batterie für die nächste Standheizungsnutzung wieder voll zu kriegen - und das bei einer brandneuen Batterie. Beim Benziner dürfte das dank höherer Drehzahlen nicht ganz so extrem sein.

Gruß,
Christian

75 weitere Antworten
75 Antworten

@stequ
Heizung voll aufdrehen und Motor warm fahren.

Mit Klemmzangen die Schläuche zukneifen.
An der Umwälzpumpe und am Heizgerät dann dürften max ca. 0,5-0,7 Liter fehlen (entspricht ca dem Inhalt des Ausgleichbehälters).

Gruß Chemiekutscher

Danke!

Gruß
Stequ

Hallo,

der Wunsch zu sparen kann schon manchmal anstrengend sein.

Jetzt habe ich die neue Standheizung bekommen.
Im Shop ausgewiesen als originale MB-Heizung mit MB-Ersatzteilnummer. Auf der Heizung ist nur ein WEBASTO-Schild mit einer recht universalen Nummer. (Habe unter dieser Nummer auch Audi, VW, MB etc. gefunden)

Nun meine Fragen:

Kann man an der Heizung irgendwo anders erkennen, dass diese eine für MB ist?

Da ich die Heizung ggfs. zurück schicken muß will ich die nicht komplett einbauen.

Wenn ich die Heizung anstecke (also die zwei Kabel ranmache) kann ich dann im KI oder mit IDIAG erkennen, ob diese richtig eingebunden ist? Ich will wegen dem Zurückschicken die Wasserschläuche etc. nicht komplett
montieren.

Danke schonmal und Gruß
Stequ

da sollte eine 211 Nummer und ein Stern sein.

So ähnlich wie auf dem Bild.

Sth211
Ähnliche Themen

Ja, genau das fehlt auf der Heizung. Deshalb vermute ich ja, daß nur eine Universalheizung geschickt wurde, und die geht ja nicht so ohne weiteres einzubauen/zu tauschen. So lese ich es immer wieder.

Gruß
Stequ

Dan hast du ins Klo gegriffen.😁😁

also vorher nachfragen und Prüfen.

https://www.partsbase.de/MERCEDES-BENZ-A2115003098

Hier der Shop-Link.

Was soll ich da prüfen und nachfragen. Das Teil ist eindeutig beschrieben.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 25. Januar 2018 um 11:46:06 Uhr:


https://www.partsbase.de/MERCEDES-BENZ-A2115003098

Hier der Shop-Link.

Was soll ich da prüfen und nachfragen. Das Teil ist eindeutig beschrieben.

Gruß
Stequ

Ja, dann zurück damit...

@stequ
Eine Webasto-STH ist baugleich wie die originale.
Bei der Produktion gibt es keinen Unterschied am Gehäuse.

Der Unterschied der vorhanden ist, ist nur der Aufkleber mit der Teilenummer und die programmierte Software im Steuergerät und ob die auf Benzin oder Diesel eingestellt ist.

Die selbe STH wirst Du bei AUDI und BMW finden nur mit einer anderen Halterung und geänderter Schlauchführung und der entsprechenden Softwareansteuerung.

Wenn die Stecker vom Kabelstrang passen, dann schließe die neue STH an und programmiere sie zum heizen im KI und später per Schalter einschalten und ausschalten.
Wenn das funktioniert und die STH anläuft, dann ist es die richtige.

Als Fehler dürfte eigentlich nur Flammabbruch erscheinen da kein Sprit angesaugt wird.

Gruß Chemiekutscher

Ist auch ein Stolzer Preis für nur das Heizgerät . Soviel hat mein Nachrüstsatz vor 3 Jahren gekoszet

@chemiekutscher
Danke für Deine ausführliche Antwort.

So ähnlich hatte ich es mir gedacht.

Da aber immer geschrieben wird, das es bei MB eine extra Software gibt bin ich da unsicher geworden.

Ich werde das am WE mal so angehen.

Danke nochmal und Gruß
Stequ

@benigo25

Bei MB kostet das heizgerät 1500 €. Irgendwie scheinen die preise da anzuziehen.

Es gibt auch universale Austauschgeräte, die sind zwar preiswerter aber sollen ja bei MB nicht funktionieren.

Gruß
Stequ

@stequ
Gern geschehen!
Falls Du noch Hilfe benötigst, einfach melden.

Gruß Chemiekutscher

Sodele es ist vollbracht.
Gerät hat gepasst und funktioniert.

Das Gerät ist an 6 Punkten befestigt. 3 davon sind eingerehte Gewindstifte. Die bekommt man nicht raus. Wenn man sowas vorhat am besten 6 Originalschrauben vorher besorgen.. Als nächtes versuche eine Zange für Click Klemmen zu bekommen. Ohne Spezialzange ist eine elendige Frickelei.

Am besten man hat eine Bühne. Ohne unter dem Auto rumkriechen ist schon elendig. Dat is was für junge Leut.

Zum Schluß noch danke für die guten Hinweise. Haben doch viel geholfen.

Gruß
Stequ

Was war denn bei der Heizung alles dabei?

Funkempfänger(CAN-Bus) + Fernbedienung , sowie komplettes Montagematerial.

@avangard211
Bei einem Tauschgerät ist nur die Standheizung dabei ohne Zubehör.

Um sie wie original nachzurüsten benötigst Du den original Kabelstrang, Handsender, Frequenzweiche und den original Schalter in der Mittelkonsole.

Gruß Chemiekutscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen