Verbrauch C230
Kann mir jemand vielleicht mitteilen, wie hoch der Verbrauch ist bei dem C230 V6 (204 PS), im Geschwindigkeitsbereich von 170- 200 km /h?
Ist jemand dabei, der viel in der Stadt sowie Autobahn fährt mit dem C230? Wieviel verbraucht der durchschnittlich in der Stadt bzw. kann man ihn durchschnittlich mit oder unter 10 l fahren, wenn man anständig fährt?
Laut MB hat er einen Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) 9,1 L...
Ich muss eine Entscheidung treffen zwischen dem C220 CDI und dem C230, wobei der C230 viel mehr Spaß machen würde, denke ich, nur eben der Spritverbrauch lässt mich noch zweifeln. Wobei laut MB der C220CDI einen Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) 6,1 L hat, das wären dann nur 3 l Unterschied...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jakob2110
ich bin ein c200komp mit schaltung zur probe gefahren und hab 11,5 liter laut BC verbraucht !
ist des im c230 auch drin so wie ich es bei dir gelesen hab dinamo79 ist es locker drin !
wenn es so ist werd ich mich für den c230 entscheiden !gruss jakob
Ich weiss ja nicht, wie und welches Profil du bei der Probe gefahren bist, aber ich kann dir gerne meine Fahrweise beschreiben:
(Vgl. http://www.motor-talk.de/.../...ltung-oder-automatik-t1834859.html?...)
Auf Autobahnen im Schnitt 160km/h, wenn ich mal Kolonnen hinter mir lassen möchte oder etwas Zeit aufholen muss, dann auch gerne mal schneller, aber eben nicht mit Geschwindigkteiten >200km/h über Strecken von paar hunderten Kilometern, denn dann hat man gleich einen Verbrauch um 13-14l.
Da die Verkehrsituation auf den Autobahnen heutzutage aber ohnehin kaum noch konstant hohe Geschwindigkeiten zulässt, erübrigt sich für mich die Frage nach hohem Verbrauch durch hohe Geschwindigkeit. Mit zunehmender Erfahrung auf der Autobahn merkt man ohnehin, dass ständiges Hochbeschleunigen auf Topspeed sobald man Platz bekommt einen auch nicht schneller voran bringt als gemütliches Vorankommen mit 160-170km/h, da man sich spätestens beim nächsten LKW, der die linke Spur ausbremst, eh wieder trifft.
Auf Landstrassen hingegen fahre ich auch mal gerne schneller als die erlaubten 100, solange es der Verkehr zulässt und niemand dadurch gefährdet oder bedrängt wird. Für zügige Überholmanöver hat der 230er ausreichend Leistung - wobei mich meine 115PS im alten Auto auch nie davon abgehalten haben, auf Landstrassen zu überholen, und nun mit dem 230er geht das nochmal viel einfacher und souveräner - und man kann ihn auch mit viel Spass über die Lande bewegen und dennoch den Verbrauch im akzeptabeln Bereich halten.
Stadt fahre ich nun weniger, aber wenn man ihn eben nicht ständig beim Beschleunigen über 4.000/min dreht, wird sich auch dort der Verbrauch im Rahmen halten, so dass man zusammengefasst (basierend auf meiner Erfahrung mit dem Neuen und den entsprechenden Verbrauchsdaten) sagen kann, dass man den 230er durchauch mit viel Spass auch mit Verbräuchen unter 11l bewegen kann.
17 Antworten
Habt ihr schon geschnallt, wie alt der Fred ist.😁
Gebt mir auch was von dem Zeug. 😎
Aber wenn wir schon beim Thema sind. War mit meinem 200k letztens in Augsburg im Stau gestanden, der mag ES auch gern......😁
Dafür braucht es keinen 230er.