Wie Teerflecken von Alufelgen entfernen....
Hi,
ich weis nicht obs das Thema schon gab...
Ich habe auf meinen Alufelgen so schwarze Teerfleckchen vermute das es Teer ist, wie bekommt man das am besten runter, hab schon die Wunderknete von Petzoldt´s und einige Felgenreiniger ausprobiert leider ohne Erfolg....
Wäre super wenn jemand en Tipp für mich hätte wie ich das ohne großen Aufwand entfernen kann....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von forfourfahrer
Ähhh...eine kleine Frage an die Chemiker hier.
Wieso löst Butter/Margarine die Teerflecken?
Da gibts zig verschiedene chemnische Keulen für sowas und Schlußendlich tuts auch sowas banales wie Butter/Margarine (was auch noch gesünder fürs Material, sich selbst und die Umwelt ist).
Oder ist da ab einem bestimmten Grad die Eigenschaft der Margarine/Butter nicht mehr ausreichend.
Ersteinmal ist der Teer kein Teer sondern Bitumen, dieser ist in Unpolaren Lösungsmitteln löslich und Besteht aus Kohlenwasserstoffen.
Butter und Margarine, auch viele Öle bestehen auch aus Kohlenwasserstoffen und können so das Bitumen lösen bzw. aufweichen und erlauben so die anschliessende entfernung.
Mit ein bisschen Geduld klappt das ganz gut, die angebotenen Reiniger für den gleichen Zweck sind nur etwas schneller da spez. dafür "Konstruiert"
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Isopropanol aka Bremsenreiniger- Alles andere ist Zeitverschwendung.
...das wäre dann Geldverschwendung😁
Margarine ist schon die billigste Lösung.
Terpentin oder Verdünnung helfen auch bei z.b. Baumharz.
Nur was keiner schreibt: Mit viel Wasser und Spülmittel ec. nachwischen sonst löst sich ggfls. der Lack auf.
Ähnliche Themen
Ähhh...eine kleine Frage an die Chemiker hier.
Wieso löst Butter/Margarine die Teerflecken?
Da gibts zig verschiedene chemnische Keulen für sowas und Schlußendlich tuts auch sowas banales wie Butter/Margarine (was auch noch gesünder fürs Material, sich selbst und die Umwelt ist).
Oder ist da ab einem bestimmten Grad die Eigenschaft der Margarine/Butter nicht mehr ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von forfourfahrer
Ähhh...eine kleine Frage an die Chemiker hier.
Wieso löst Butter/Margarine die Teerflecken?
Da gibts zig verschiedene chemnische Keulen für sowas und Schlußendlich tuts auch sowas banales wie Butter/Margarine (was auch noch gesünder fürs Material, sich selbst und die Umwelt ist).
Oder ist da ab einem bestimmten Grad die Eigenschaft der Margarine/Butter nicht mehr ausreichend.
Ersteinmal ist der Teer kein Teer sondern Bitumen, dieser ist in Unpolaren Lösungsmitteln löslich und Besteht aus Kohlenwasserstoffen.
Butter und Margarine, auch viele Öle bestehen auch aus Kohlenwasserstoffen und können so das Bitumen lösen bzw. aufweichen und erlauben so die anschliessende entfernung.
Mit ein bisschen Geduld klappt das ganz gut, die angebotenen Reiniger für den gleichen Zweck sind nur etwas schneller da spez. dafür "Konstruiert"
Ahh...🙂
Wieder was gelernt. Danke!
Ist im Prinzip ähnlich wie bei der Seife. Fett um Fett zu lösen, ganz einfach formuliert.😎
Zitat:
Original geschrieben von forfourfahrer
Ahh...🙂
Wieder was gelernt. Danke!
Ist im Prinzip ähnlich wie bei der Seife. Fett um Fett zu lösen, ganz einfach formuliert.😎
.......jetzt weiß ich wie ich meine Wampe - ohne zu hungern - wegbekomme!😁....einfach nur einfetten.😉
Na aber nicht doch...so ein Feinkostgewölbe war/ist schließlich nicht billig. 😁
Ich red da aus Erfahrung.
BTT bitte.
Habe ebenfalls kleine schwarze Punkte auf meinen Alu's und kann nach einwöchiger Einwirkzeit berichten, dass sie sich mit Butter definitiv nicht entfernen lassen. Auch der Sonax Teerentferner und eine Behandlung mit Feuerzeugbenzin haben versagt. Selbiges gilt für WD40. Das Einzige, was einigermaßen geholfen hat, war die rote Knete von Petzold's.
Ich werde mir jetzt mal diesen TarX-Entferner beschaffen und vom Fortgang der Angelegenheit berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Punkte auf Alufelgen entfernen' überführt.]
Ich habe mit Knete ebenfalls die mit schwarzen Punkten und sonstigen Anhaftungen versehenen Alu-Winterfelgen unseres Mini Cooper wieder sauber bekommen.
Die blaue/milde Variante hat bei mir gereicht, wenn es zu heftig sein sollte, dann vorsichtig mit der roten/scharfen Variante probieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Punkte auf Alufelgen entfernen' überführt.]
Kann man die Reinigungsknete auch nur mit Wasser anwenden? Oder braucht man speziellen Reiniger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Punkte auf Alufelgen entfernen' überführt.]
Zitat:
@Nator82 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:35:18 Uhr:
Kann man die Reinigungsknete auch nur mit Wasser anwenden? Oder braucht man speziellen Reiniger?
ohne Gleitmittel ziehst du dir schlieren+hologramme auch in den Felgenlack.
Ein paar tropfen Shampo reichen bereits pro Sprühflasche um ein annehmbares Gleitmittel zu haben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Punkte auf Alufelgen entfernen' überführt.]