Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Habe dir nochmals ein Bild zum bessern Verständnis angehängt, da dir ja nicht ganz klar war welche Markierung du nehmen solltest. Bedenke dabei wenn du die Kurbelwelle um eine Umdrehung drehst, dreht die Nockenwelle nur eine HALBE Umdrehung. Somit bist du mit der Markierung an der Nockenwelle oben (Einstelllehre) auf Zyl. 6 mit dem OT. Wenn du dann unten mit der Nockenwellenmarkierung an der Kerbe im Blech bist hast du OT auf Zyl.1. In der Position solltest du dann später auch den Verteiler (den auch auf Kerbe) einbauen.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine, ansonsten FRAGEN.
oh, oh Corsa! Jetzt bin ich ganz verwirrt. Ich dachte der 1. und der 6. Zylinder laufen immer gleich...
Siehe auch meine beigefügten Bilder:
Zitat:
@storm96 schrieb am 29. November 2017 um 17:17:24 Uhr:
oh, oh Corsa! Jetzt bin ich ganz verwirrt. Ich dachte der 1. und der 6. Zylinder laufen immer gleich...Siehe auch meine beigefügten Bilder:
Die Zünden doch aber nicht zur selben Zeit, Deshalb kommt der Kolben ja 2 X hoch bevor er die Zündung bekommt. Eine Kurbelwellen Umdrehung ist eine HALBE Umdrehung der Nockenwelle, das heißt wenn Zyl 1 gezündet hat bekommt er die nächste Zündung wenn die Kurbelwelle 2 Umdrehung gemacht hat. Dann hat die Nockenwelle genau eine Umdrehung gemacht und öffnet dann das entsprechende Ventil.
So kannst du dir die Zündfolge merken, denk dabei an Frauen und Gesetze 😁
15 zu jung
36 zu alt
24 genau richtig
Deshalb ist es ja so wichtig das die Kette richtig sitzt, bzw. die Markierungen stimmen.
Auf deinem Bild sind 1+6 oben, nach einer Umdrehung der Kurbelwelle sind die das auch wieder. Zündung erfolgt aber immer nur auf einem Zylinder, dazu müssen dann Nockenwelle und Verteiler passend zueinander arbeiten.
Schau dir das mal an, da sieht man die Arbeitsweise recht deutlich
http://www.google.de/url?...
Ja, ja is gut. versteh ich wie so nicht. Wie kommst du jetzt auf 24? Naja egal, aber du lenkst nur ab. Ihr wolltet die MARKIERUNGEN auf der Riemenscheibe "sehen". Hier bitte: Die hauchdünne Farbe habe ich aber nicht abgemacht. Und Bilder von der Riemenscheibe vom Ersatzmotor habe ich auch beigefügt. (weil ihr mir so wie so nicht glaubt das da keine Markierungen vorhanden sind).
Ähnliche Themen
24 Das hat mit der Zündfolge zu tun, (1,5,) (3,6,) (2,4) ist so ein Merk Spruch für Azubis aber egal.
Was ist da auf deinem Bild 5 ?
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 29. November 2017 um 18:08:02 Uhr:
24 Das hat mit der Zündfolge zu tun, (1,5,) (3,6,) (2,4) ist so ein Merk Spruch für Azubis aber egal.
Was ist da auf deinem Bild 5 ?
Ja, das könnte die gesuchte Kerbe sein. Bitte mit einer Drahtbürste reinigen.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 29. Nov. 2017 um 17:30:43 Uhr:
So kannst du dir die Zündfolge merken, denk dabei an Frauen und Gesetze ??
15 zu jung
36 zu alt
24 genau richtig
Lol, genau so hat mir das mein Kumpel vor ca. 25 Jahren auch beigebracht, und es ist bis heute hängengeblieben.
@kawastaudt
Evtl. kannst du die Funktionsweise von seinem Motor ja besser erklären, es war und ist nicht meine Absicht ihn zu irritieren. Aber man sollte schon verstehen was man da am Motor macht.
Passt doch alles, das mit der halben Umdrehung der Nocke bei einer Umdrehung der KW hab ich ja auch schon erklärt.
Wichtig ist eigentlich nur, die Steuerzeiten so einzustellen, dass halt alles auf seinen Markierungen steht und der Verteiler richtig eingebaut wird, sonst steht der Verteiler halt dann auf Zylinder #6, statt Zylinder #1. Geht auch, dann muss man halt alle Zündkabel um 180 Grad weiterstecken, ist aber nicht schön.
Hallo Storm96,
wir beide werden jetzt Nägel mit Köpfe machen. Vergiss mal die vorangegangenen Hinweise.
1. Wie ist der aktuelle Zustand des Motor? Ist er Zusammengebaut, also ZK und Geräteträger am Motorblock. Wenn ja dann folgt
2. Nimm die Riemenscheibe und stecke sie auf die KW
3. Drehe die KW bis die Nut in der Riemenscheibe oben steht, sodass
4. die Koben von Zyl. #1 und #6 auf OT stehen.
5. jetzt ca. 15° nach rechts müsste an der Riemenscheibe die Kerbe sein die auf die Markierung am Geräteträger zeigt.
6. Ist dies der Fall muss die Bohrung am NW-Rad entweder oben oder unten am Blech auf die Mulde zeigen.
7. Stimmen die Markierungen nicht über ein,
8. dann Kettenspanner soweit heraus drehen dass die Kette über die Verzahnung der NW geführt werden kann bis die Markierungen übereinstimmen
Führe diese 8 Punkte aus und berichte mit Fotos wie dann der Stand ist.
Geduld das bekommen wir auch hin ...wäre doch gelacht.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@storm96 schrieb am 29. November 2017 um 21:21:51 Uhr:
Ich habs jetzt so gemacht wie es im Werkstattbuch von 1978 steht:
Etwas anderes haben wir dir doch auch nicht erklärt, die Riemenscheibe bzw. die Schwungmasse mit den Markierungen ist nur zur Erleichterung der genaueren Einstellung.
Wenn der Keil an der Kurbelwelle 2mm aus der Mitte ist, ist die Kette schon 1 Zahn daneben deshalb solltest du die Riemenscheibe bzw. Schwungmasse anbauen.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 20. November 2017 um 13:31:28 Uhr:
Hallo Storm96,
ich habe mal im Netz unter der Opel-Teilnummer 3448844 (Dieselölpumpendeckel) gesucht, und die nachfolgende Adresse gefunden.https://www.amb-trade.de/lang-de/catalog/20-opel/10287354/
Manufacturer Part number Description Price, EUR, inkl. MwSt 19% Weight, kg Add to cart
Opel 3448844 DECKEL-OELPUMPE 39.28 1Du kannst mal nachfragen.
Gruß
Reinhard
Nach dem ich bezahlt habe und acht Tage gewartet habe, habe ich nachgefragt wo das Teil bleibt.
Da kam diese Antwort:
Erstmal entschuldige ich mich bei ihnen für so eine späte Antwort. Ich war längere Zeit beruflich unterwegs und meine Kollegin kam allen Verpflichtungen und Kunden-Emails und Nachfragen nicht hinterher.
Wir haben leider von allen unseren Lieferanten eine Absage bzgl. des von ihnen bestellten Ersatzteils bekommen. Wie haben es versucht für sie zu finden leider ohne Erfolg. Ihre Bestellung wird natürlich storniert und das Geld wird ihnen in den nächsten Tagen erstattet. Bitte senden Sie uns für die Rücküberweisung ihre Bankverbindung zu. Diese ist nämlich aus Datenschutzgründen auf dem Kontoauszug nicht sichtbar.
Vielen Dank vorab und
Grüße aus Hamburg
Warum nimmst du nicht deinen Deckel, dir wurde doch schon geschrieben wie du den Öldruck erhöhen kannst. Die Feder braucht doch nur etwas mehr Druck, dadurch wird dann der Öldruck höher.
Ein originaler Deckel, dessen Kolben in Ordnung ist, tut es meiner Meinung nach auch erst mal. Den Dieseldeckel kannst Du doch später noch einbauen, da kommt man doch prima von unterm Auto ran.
Gruß,