Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Das tut mir aber Leid dass der Ölpumpendeckel nicht mehr lieferbar ist. Du kannst aber um den Öldruck zu erhöhen einen 6 mm Bohrer nehmen und in die Windungen der Feder klemmen. Das heißt: den Bohrer in die Windung stecken und dann die Feder drehen. Der Bohrer biegt dann die Feder etwas auf. Dann hast du die Richtige Vorspannung der Feder für einen höheren Öldruck.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@storm96 schrieb am 30. November 2017 um 18:24:28 Uhr:
Habe noch die Farbe b.z.w. den Rost von den Riemenscheiben abgemacht! Hier die Bilder dazu:
Also ich erkenne auf allen 3 Bildern keine Kerbe. Storm96, du wirst nicht umhin kommen die Schwungscheibe oder Antriebsscheibe hinten anzubringen um ganz sicher zu gehen dass die Steuerzeiten exakt stimmen. Ich glaube dir dass du die Steuerzeiten nach dem Werkstatthandbuch eingestellt hast. Nur Frage ich mich nach welchen Markierungen. Wenn die Steuerzeiten nur 2 Zähne verstellt sind und du startest den Motor haben Ventile und Kolben kontakt und die Ventile sind krumm. Das möchten Corsa, Kawa und ich ausschließen.
So isses. Die Antriebsscheibe muss doch ohnehin wieder montiert werden. Warum also nicht gleich?
Gruß,
Ähnliche Themen
Das ist eine gute Entscheidung.
Wir schreiben das ja nicht um dich zu ärgern, sondern um dir zu helfen.
Du hast schon soviel Zeit und Geld investiert, wenn dann der Motor das starten nicht überlebt weil die Einstellung nicht stimmt, wäre das mehr wie schade.
Wir warten doch alle auf das Erlebnis wenn der Motor die ersten Töne von sich gibt.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. November 2017 um 13:20:10 Uhr:
Hallo Storm96,
am 15. 11. um 15:25 Uhr habe ich dir ein Bild mit der Lehre geschickt. Ich schicke es nochmals.So, also die Kurbelwelle steht mit den Zyl. 1 und 6 auf OT. Dann das NW-Rad so drehen dass die Markierung wie auf dem Bild zu sehen steht. Nun die NW so stellen dass der Führungsstift der NW in das NW-Rad passt. Anschließend mit den Schrauben die NW fest ziehen. Fetische.
Zum Einbau des Zündverteilers musst du schauen welche Ventile sich überschneiden - ich so wie die NW jetzt steht ist es der 1. Zyl. Dann solltest du die KW 2 Umdrehungen drehen damit am Zyl. 6 die Ventile überschneiden. Jetzt kannst du den Verteiler auf Zyl. 1 stellen und einbauen. Aaaabbbbeeerr zuerst die Ölkanäle des Motor mit Öl voll pumpen - so wie ich es gestern beschrieben habe: Rundeisen, Bohrmaschine etc, etc.Gruß
ReinhardP.S. Wenn du nicht weiter kommst, packt alles auf einen Anhänger und komm zu mir. Wir beide machen dann den Motor lauffertig.
Keine Ahnung wie das Rundeisen auszusehen hat??
Zitat:
@storm96 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:32:21 Uhr:
Keine Ahnung wie das Rundeisen auszusehen hat??
Schau dir den Verteiler unten an dort wo die Ölpumpe angetrieben wird. Im Grunde brauchst du nur bei dem Rundeisen eine Seite flach klopfen oder schleifen, so das es unten in den Schlitz passt. dann durch die Öffnung wo normal der Verteiler eingebaut ist die Ölpumpe antreiben.
Hallo Strom96, siehe meine Bilder. Aber Achtung, wenn die Ölpumpe anfängt das Öl zu pumpen dann die Bohrmaschine gut fest halten. Das Drehmoment der Bohrmaschine erhöht sich .
Gruß
Reinhard
Wer nen alten Verteiler hat, der nehme den, nachdem er unten das Zahnrad entfernt und oben ne Schraube aufgeschweißt hat. Hatte ich auch schon einmal geschrieben. Geht aber bestimmt auch mit Rund/Flachmaterial, hat halt oben keine Führung.
Ja, danke! Habe ich gemacht. Aber bist du dir Sicher, daß beim Öldeckel keine Dichtung gehört? Ich habs ohne Dichtung versucht, da hat er sich nicht gedreht! Als ich eine Dichtung eingebaut habe hat er sich drehen lassen. Ich nehme mal an, daß der Deckel ohne Dichtung die Zahnräder einklemmt. Wie lange soll ich überhaupt drehen und links oder rechts rum oder egal?
@Kawa: Hatte noch nen alten Zündverteiler liegen und habe es versucht. Aber mein Akkuschrauber/Bohrmaschine könnte die Kraft nicht aufbringen den ganzen Motor so zu drehen wie du es vorschlägst! Siehe auch die Bilder:
Hey, hast du das Ritzel an der Zündverteilerwelle abgemacht? Ich würde keinen alten Zündverteiler nehmen wenn der den du einbaust einen defekt hat dann hast du keinen Ersatz mehr.
Zitat:
@storm96 schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:10:23 Uhr:
Nein, soll man das?
Normal ja aber wie schon geschrieben würde keinen Zündverteiler nehmen.
Ach so, noch was.....bei deinem Ölpumpendeckel "muss" eine Dichtung bei deinem Motor montiert werden, da die Pumpenräder einen Überstand haben. Und die Ölpumpe solltest du solange bewegen bis am 12 Stößel keine Luft mehr heraus kommt.