Nockenwellensensor defekt?
Hallo Leute.
War gestern mit den Dicken in Tschechien unterwegs,
als plötzlich die Motorleuchte anging.Ich bin dann gleich
in eine Tschechische Werkstatt gefahren und hab den
Fehlerspeicher auslesen lassen,Der Fachmann sagte
es sei der Nockenwellensensor.Er hat den Fehler
gelöscht und bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Weiss jemand was son Teil kostet und wie man es
wechselt.😕
Gruss Mario
56 Antworten
So habe heute den Sensor geholt,habe das Auto abgesucht
nachden Teil,besonderst an der Stelle die Ladans
angegeben hat,aber nichts gefunden,es ist wol dermassen versteckt
oder ich bin Blind,hier mal ein Bild.
das ding sitz am motorblock seitlich drann.
auf dem fotos zu sehen.du muss mit der han an den block seitlich greifen.
So war noch mal beim Freundlichen und hab mir das zeigen
lassen ,die haben mir erst den falschen gezeigt,ich sagte
das könne er nicht sein der siet anderst aus,nach ca.20 min.
haben sie es dann gefunden,😛 der Sensor war ziemlich
verstekt unter den Einspritzschläuchen vom AUtoGas.
Danke nochmals Ladans für deine Mühe und Geduld.
markier bitte die stelle auf dem foto.
Ähnliche Themen
Und ist jetzt der Fehler weg?
Was denn nu,Fehler weg oder nicht weg?
Ja muss auch mal arbeiten🙁kann jetzt erst antworten,
Fehler hat sich heute selber gelöscht.alles wieder i.o.
He Mario,
war nich bös gemeint,bei mir leuchtet auch hin und wieder die besagte Leuchte.
Nun will ich auch bald mal ne Lösung haben,denn das nervt mich nämlich 😠
Gruß
Alles klar,dass kann ich mir vorstellen,das Nervt gewaltig😠
Lass mal den Fehler auslesen,dann wirst du es ja sehen ob du
es selber hinbekommst.Bei mir wars zum Glück nur der Sensor!
Gruss Mario
Und was kostet der Sensor jetzt!
Sorry weil ich den hier Ausgrabe aber ich habe genau das selbe Problem. Beim ersten Start des Tages brauch der 2-3 Sekunden ganz selten sogar einen zweiten versuch mit dem Startlnopf um überhaupt zu starten. Die Motorkontrolleuchte war auch für ca eine woche an. Seit zwei wochen ist sie aus aber die Probleme beim Starten sind immer noch da. Fehler habe ich auslesen lassen:
000614 - Abweichung Einspritzmenge Zylinder 2
P0266 - 006 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorit�t: 2
Fehlerh�ufigkeit: 1
Verlernz�hler: 26
Kilometerstand: 212329 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.11
Zeit: 13:24:04
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 992 /min
Luftmasse/Hub: 185.3 mg/H
Temperatur: 99.0�C
Teillast
Last: 33.3 %
Geschwindigkeit: 12.0 km/h
000832 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
P0340 - 006 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit�t: 4
Fehlerh�ufigkeit: 1
Verlernz�hler: 30
Kilometerstand: 212524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.13
Zeit: 17:07:42
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 864 /min
Luftmasse/Hub: 218.0 mg/H
Temperatur: 34.5�C
Leerlauf
Bin�rwert: 00000100
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Nun beim Freundlichen wollten die 4500 euro haben für das austauschen der Nockenwellen und Steuerketten. Ich habe leider keinen Erfahrungswert was die Laufruhe und sound des Motors angeht. Es ist ein 3.2 FSi Quattro mit 210.000km Erster Motor
Was denkt ihr?
Die Sensoren sitzen unter den Einspritzleisten. Zumindest beim 2.4er. Hab mich aber auch dumm und dusselig gesucht. Ein Sensor kostet um die 30 Euro. Werkzeug braucht man nicht viel. Einen dünnen Schlitzschraubendreher und Torx T30.
Nachtrag. Ausgelesen mit Torque.
Moinsen! Ich habe seit einigen Tagen den Fehler P0341, Nockenwellensensor Bank1 defekt. Ersatz ist organisiert, kostet 35 beim Freundlichen, allerdings suche ich mittlerweile 2Tage (!) schon nach dem Ding.. leider ist hier auch nicht wirklich beschreiben, wo genau er sitzt. Hat jemand nen Tip, ich war heute auch schon beim Freundlichen und habe die gefragt, aber die waren ernsthaft aus dem Stehgreif nicht in der Lage, mir die Position genauer zu beschreiben.. :-/ aber irgendwo muss er doch zu finden sein..