Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5
Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?
Vielen Dank für Eure Antworten.
LuBerti
Beste Antwort im Thema
Hallo,
einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.
Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.
Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.
Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.
Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!
Toruk
476 Antworten
Wer sein SQ5 Artgerecht hält, der fährt ihn nicht mit 9 Liter.
Der schleicht, mehr aber auch nicht und dann brauche ich kein SQ5 fahren.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. November 2017 um 06:21:33 Uhr:
Wer sein SQ5 Artgerecht hält, der fährt ihn nicht mit 9 Liter.
Der schleicht, mehr aber auch nicht und dann brauche ich kein SQ5 fahren.
Da gebe ich marc4177 vollkommen Recht!
Ich habe auf Langstrecke (500Km) zwar einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter, aber mit vielen Baustellen (Tempo 60 sogar). Insgesamt habe ich einen Verbrauch von ca. 11 Liter und bin trotzdem sehr zufrieden, wenn man an die Leistung denkt, die dahinter steckt!
Bisschen Fahrspaß sollte man doch noch haben, ansonsten hätte man sich keinen SQ5 kaufen sollen!
Kann mir auch schon gar nicht vorstellen, wie man dann auf den Verbrauch beim 3.0tdi von 6l kommt. Sowohl die Relation zum SQ5 als auch der absolute Verbrauch erscheinen mir etwas Wölkchenwunschdenken zu sein.
Ähnliche Themen
Den 2.0 TDI wirst Du mit 6-7 Liter fahren können, und sogar mit (österreichischem) Fahrspaß.
Ich hab' leider noch keinen FY, aber mit meinem 8R (177 PS, s-tronic) verbrauche ich über 78.000 km gerechnet 7,43 Liter/100 km.
Die NEFZ-Differenz zwischen meinem 8R und einem FY mit 190 PS beträgt 1,2 Liter!
Wenn davon 0,5 Liter übrig bleiben, scheint das für mich realistisch zu sein.
Also würde ich für den FY (190 PS) bei meinem Fahrprofil zwischen 6,5 und 7 Liter erwarten.
Wenn die bisherigen Erfahrungen mit dem 3.0 V6 TDI aus dem 8R weiterhin stimmen sollten, dann wird der V6 TDI mit 286 PS im neuen FY 0,5- 1 Liter mehr brauchen als der 2.0 TDI.
Das wären dann für den sehr erstarkten V6 TDI ein Verbrauch von 7 - 8 Liter,
da lass ich doch jeden Benziner links liegen, wenn ich 620 Nm Drehmoment, 0-100 km/h in 5,8 sec und 237 km Spitze bekommen kann.
Zitat:
@Serg10 schrieb am 21. November 2017 um 07:53:23 Uhr:
Kann mir auch nicht vorstellen das der SQ5 TFSI unter 10 liter Spass macht.....
Halt die Frage was "Spaß" bedeutet.
Wenn ich hier auf der Bundesstrasse mit gelegentlichen Überholen cruise schaffe ich die 10L auch. Sobald ich in etwas hügelige und kurvige Regionen komme, sind 12L bei zügiger Fahrweise das Minimum (KEIN RASEN!)
Zitat:
@Marini schrieb am 21. November 2017 um 10:00:00 Uhr:
Den 2.0 TDI wirst Du mit 6-7 Liter fahren können, und sogar mit (österreichischem) Fahrspaß.
Ich hab' leider noch keinen FY, aber mit meinem 8R (177 PS, s-tronic) verbrauche ich über 78.000 km gerechnet 7,43 Liter/100 km.
Die NEFZ-Differenz zwischen meinem 8R und einem FY mit 190 PS beträgt 1,2 Liter!
Wenn davon 0,5 Liter übrig bleiben, scheint das für mich realistisch zu sein.
Also würde ich für den FY (190 PS) bei meinem Fahrprofil zwischen 6,5 und 7 Liter erwarten.
Wenn die bisherigen Erfahrungen mit dem 3.0 V6 TDI aus dem 8R weiterhin stimmen sollten, dann wird der V6 TDI mit 286 PS im neuen FY 0,5- 1 Liter mehr brauchen als der 2.0 TDI.
Das wären dann für den sehr erstarkten V6 TDI ein Verbrauch von 7 - 8 Liter,
da lass ich doch jeden Benziner links liegen, wenn ich 620 Nm Drehmoment, 0-100 km/h in 5,8 sec und 237 km Spitze bekommen kann.
Im Spritmonitor haben die meisten Q58R mit 3.0 tdi knapp über 9l, ich hatte deutlich über 10l. 😁😁 Die 2.0l Fahrer lagen 0.8l darunter. Für den FY sind noch wenige Einträge da, aber es scheint um 0,3 - 0,7l runter zu gehen. Damit würde ein 3.0 tdi (wenn die Tendenz übertragbar ist) bei 8,5 bis knapp unter 9l liegen. Das wären dann mal 30% als oben geschrieben wurde.
Wien Bern (850km) - 7,5l mit dem 190PS TDI
Geschwindigkeit knapp über Limit, in D ca. 160kmh wo möglich, nicht mehr da gesamt erst 1500km.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. November 2017 um 14:09:45 Uhr:
Da passt doch meine o.a. Rechnung:
3.0/8R = 9l
2.0: -0,8l = 8,2l
FY: -0,7l = 7,5l für den 2.0tdi
Ich hätte den 3.0 TDI sparsamer eingeschätzt, ist aber trotzdem ein toller Motor!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. November 2017 um 06:21:33 Uhr:
Wer sein SQ5 Artgerecht hält, der fährt ihn nicht mit 9 Liter.
Der schleicht, mehr aber auch nicht und dann brauche ich kein SQ5 fahren.
Du hast so was von R Recht!!!!!!
Bin noch in der Einfahrphase ( max. 2000 Upm ).
10 Km Stadt , sonst Bundesstraße mit Ortschaften ( 50 - 100 Km/h ) .
Wird aber sicher wenn eingefahren , noch um 2L steigen. Fahre Morgen das 2. Mal tanken ( 1. Mal war nach Abholung Volltanken ) .
Gruß Kurt
Durchschnittsverbrauch bei 7.800 Kilometer mit meinem SQ5, lande ich bei 10,8 Liter allerdings zu 85% Kurzstrecke incl um diese Jahreszeit Standheizung..
Bin mit meinem SQ5 nun rd. 8.000 Kilometer gefahren... Verbrauch zwischen 8.2l und 12.8l --> alles ist dabei. Langzeitverbrauch über die gesamte Distanz = 11.3 Liter.