Variant, Nachbau Tankbänder aus Edelstahl, Teilenummer 333201654 und 333201653
Hallo zusammen,
frei nach dem Motto: "Man kann nicht immer nur nehmen - man muss sich auch mal etwas geben lassen", werde ich in diesem Thread versuchen, den Nachbau der beiden Tankhaltebänder aus VA, für den Variant, Schritt für Schritt zu zeigen. Benötigt werden 1x 333.201.653 und 2x 333.201.654.
Wir hatten das in einem anderen Thread schon einmal angefangen zu diskutieren, dann wurde ich gebeten, dies in einem eigenen Thread weiter zu führen.
Hier zum Einstieg noch einmal das in leicht veränderter Form, was ich am letzten Freitag geschrieben hatte:
Ich habe ich mich mit den Tankhaltebändern beschäftig und diese Woche aus Lust und Laune die Dinger im 3D-CAD nachkonstruiert. Basis hierfür waren die beiden Zeichnungen von Hans-57, die er vor ein paar Jahren nach eigenen Angaben von Originalteilen abgezeichnet hatte. Die Dateien wurden ins CAD zurückgeführt, zurechtskaliert und im 3D neu umgesetzt und abgewickelt.
Heute auf dem Weg zur Arbeit rase ich in eine Wasserpfütze und kriege so richtig schön Aquaplaning, dass es mich fast in die Leitplanke gehauen hätte. Hab die Kiste natürlich abfangen können, aber anschließend war ein hässliches Schleifgeräusch vom Heckbereich zu hören, wie wenn einer ne Flachschippe hinter dem Auto herziehen würde. Bin natürlich erst mal bis zur Firma weitergefahren, bei dem Sauwetter halte ich wegen sowas nicht an ;-) Auf dem Firmenparkplatz sehe ich dann schon ein schönes rostiges TANKHALTEBAND nach hinten umgeklappt auf dem Boden hängen!
Nach der Arbeit habe ich das am Boden schleifende Band dann erst mal mit etwas Bindedraht an der Anhängerkupplung nach oben gebunden, so dass auf dem Nachhauseweg der Feuerschweif hinter dem Auto ausblieb.
Keine Angst, der Pathos ist gleich zu Ende, es wird gleich fürchterlich technisch! :-)
Hier im Anhang die beiden pdf´s von Hans-57 und ein paar Bilder, wie es am Tag des Defektes unter meinem Auto aussah.
Auf den Bildern kann man erkennen, wo das Band durchgerostet ist, und dass die verbleibend zwei Bänder auch nicht mehr viel besser aussehen. Ebenfalls der Halter, der zwei der Bänder auf einmal fixiert sieht nicht mehr wirklich schön aus und wird in diesem Zuge auch gleich aus VA nachgebaut.
Beste Antwort im Thema
So, liebe Mitleser, heute hatte ich endlich Zeit, die Tankhaltebänder einzubauen. Nachdem ich jetzt seit dem Abriss des einen Bandes mit nur zwei alten und gammeligen Bändern unterwegs war und mich nicht mehr getraut habe vollzutanken. Naja, mein Auto stand ja auch 6 Monate still, bedingt durch den ZKD-Schaden und die kpl. Überholung des Zylinderkopfes.
Abschließend kann man sagen, dass die von mir angefertigten Teile einwandfrei gepasst haben. Auch die Längen der Bänder haben super gepasst, so dass die Bänder schön straff sitzen und nichts wackelt oder lose sitzt. Die alten Schrauben gingen einwandfrei raus, lediglich die Schraube auf der Beifahrerseite nahe der Hinterachse ist sehr schlecht zugänglich. Hier musste mit dem Gelenk auf der Ratsche gearbeitet werden.
Anbei gleich noch ein paar Bilder.
Gruß,
72 Antworten
Guten Abend zusammen,
lange hab ich mich nicht mehr gemeldet, Asche auf mein Haupt, aber ich bin familiär und beruflich stark eingespannt. Des Weiteren ist es im Moment ziemlich kalt. Ich hab zwar eine Hebebühne, aber die steht halt doch draußen, wenn auch vor Regen und Schnee geschützt unter meinem "Carport". Fakt ist, ich fahre noch immer mit zwei Tankhaltebändern rum, tanke aber nur noch für max. 20 Euro, weil ich schon etwas Muffe habe, dass noch ein Band abreißt!
Heute war ich wieder in meiner Werkstatt und habe den von mir aus Edelstahl nachgebauten Halter 191.201.661 noch einmal etwas abgeändert, weil der erste Versuch nicht so richtig in die Bänder passen wollte. Das lag am fehlenden Biegeradius seitens des Halters, die Seitenwände sind ja angeschweißt und weißen deshalb einen kleineren Radius an der Außenseite auf, als das Original. Jetzt passt alles und ich werde selbstverständlich den Zuschnitt im CAD auch noch mal aktualisieren, bevor ich meine gesammelten Werke an @Wester schicke.
Das bringt uns auch schon zu einem neuen Thema, welches wir hier auch schon mal angeschnitten hatten, den Nachbau des Tankhalters. @WBMVW hatte ja letztes Jahr den Tank draußen und hat einen Halter aus Flachstahl geschweißt, der sicher auch seinen Zweck erfüllt. Mein Ansporn war es, den nicht mehr lieferbaren originalen Halter mit der Teilenummer 357.803.483 nachzubauen und ihn mir "auf Lager" zu legen, denn mein Auto ist bekannt dafür, dass es alle Defekte auch bekommt, die jemals ein Anderer hatte! :-)
Ich werde im Anschluss einen neuen Thread eröffnen, mit dem Thema "Passat Variant", Nachbau Tankhalteblech 357.803.483
Sobald das Wetter wieder wärmer ist, lege ich mich mal unter die Karre und montiere die längst fertigen Edelstahlbänder.
Gruß,
So sind denn deine Arbeiten ( Chapeau übrigens ) nun auch Serienreif ..??😁
Mich hat es nämlich heute Morgen erwischt .. gleiches Band gleiche Stelle ..
So´n sch....
Ja Ja nur kein Stress sind ja noch zwei da .. dann müssen die eben mal was tun ..😁
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen des 35i
Ich hatte mir ebenfalls fest vorgenommen die Tankbänder nachzubauen, allerdings nicht aus Edelstahl...aus normalen Stahlbelch. Sollte die Tage, da Urlaub, losgehen....
Spaßeshalber das www. durchwühlt und siehe da...wassen das für feines Angebot.
3 x Tankbänder für den Passat 35i zu 17,63 € netto + Versand, bedeutet 26,97 € brutto.
Schwarz lackierter Stahl 35 x 2 mm
Bestellt, bezahlt...geliefert...zufrieden. Bei dem Preis loht kein Eigenbau, alte raus u. neue rein. Bier aufziehen u. Urlaub genießen.
Gruß Thomas
PS: Wester...macht das Platinenlayout für den Pulser?
Ich habe jetzt danach gesucht, hatte aber keinen Erfolg bei der Schnäppchenjagd. 😁
Dafür habe ich gesehen, dass es bei Classic Parts jetzt sowohl die linken als auch die rechten Tankbänder gibt, zum Preis von 43,95 bzw. 42,95 € pro Stück.
Thorsten Rebelein verlangt mittlerweile für ein Band 49,99 €. 😰 Den Satz für den Variant bietet er hingegen für 129,- € an, das entspricht dem Preis bei CP.
Edit: Thomas hatte zwischenzeitlich den Link eingestellt. Ich habe dort auch sofort bestellt, Preis hier, für den kompletten Satz, incl. Versand: 27,53 €.
Jetzt haben wir einen schönen Preisvergleich. Ich bin gespannt. 🙂
Zitat:
@Wester schrieb am 27. Juli 2017 um 22:53:25 Uhr:
Für Forenmitglieder gibts den Satz bei Rebelein für 100
Diese Information erreicht mich jetzt vermutlich zu spät... 😁
So, liebe Mitleser, heute hatte ich endlich Zeit, die Tankhaltebänder einzubauen. Nachdem ich jetzt seit dem Abriss des einen Bandes mit nur zwei alten und gammeligen Bändern unterwegs war und mich nicht mehr getraut habe vollzutanken. Naja, mein Auto stand ja auch 6 Monate still, bedingt durch den ZKD-Schaden und die kpl. Überholung des Zylinderkopfes.
Abschließend kann man sagen, dass die von mir angefertigten Teile einwandfrei gepasst haben. Auch die Längen der Bänder haben super gepasst, so dass die Bänder schön straff sitzen und nichts wackelt oder lose sitzt. Die alten Schrauben gingen einwandfrei raus, lediglich die Schraube auf der Beifahrerseite nahe der Hinterachse ist sehr schlecht zugänglich. Hier musste mit dem Gelenk auf der Ratsche gearbeitet werden.
Anbei gleich noch ein paar Bilder.
Gruß,