Faltbelag Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ihr Camper
Bin stolzer Besitzer einer V Klasse Marco Polo und habe ein Problem, mein Faltbelag faltet sich beim schließen im Heckbereich nach aussen . Nach Rücksprache mit MB wäre dies ein Bediener Problem, laut Bedienungsanleitung soll man sehr sorgfältig mit dem Belag umgehen. Habe damals bei der Bestellung auf ein Easy Up, nach anraten meines Verkäufer, darauf verzichtet. Nur wie soll man alleine das Dach schließen und gleichzeitig den Belag einfallen. Habe auch jetzt festgestellt das im Heckbereich keine Leisten im Belag eingesetzt sind und in anderen Fahrzeugen diese verbaut sind. Hat jemand von euch auch solche Probleme.
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Ok, gute Info. Dann hat es wohl nicht direkt etwas mit dem neuen Bett zu tun, sondern war Zufall vom Zeitpunkt her...
Nachrüsten ist wohl möglich mit Einschweißen des Bands in den Dachstoff.

Gruß
Befner

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@princeton schrieb am 4. September 2017 um 13:49:49 Uhr:


Bin gerade in meiner MB-Niederlassung in Bremen.
Der hier ausgestellte MP hat im inneren Heckbereich ein per Klettverschluss verstellbares Gummi, welches den Dachstoff stetig nach innen zieht...!!!
Ich vermute, dass Du so etwas nicht hast?!
Somit wäre das Problem definitiv bei WESTFALIA bekannt und eine ziemliche Dreistigkeit Dir einen Anwenderfehler zu attestieren...!
Mach da jetzt keinen Bittsteller!
Fordere resolut eine ordnungsgemäße Fehlerbehebung!!!

-🙂

Grüssle
Nico

oh jeehh - da hatte wohl jemand von Westfalia eine tolle Idee zur Materialeinsparung...
Bis letztes Jahr liefen die Metallbügel auch noch hinten rum, um ein sauberes Einfalten zu gewährleistet.

Dsc-3194
Dsc-3193
Dsc-3167

Die Taschen sind bei mir auch vorhanden nur die Streben fehlen

Zitat:

@princeton schrieb am 4. September 2017 um 16:03:10 Uhr:


Ja, der neue MP in Bremen hatte ein manuelles Dach...!

-🙂

....jeep auch manuell!

Zitat:

@kathiundseb schrieb am 4. September 2017 um 15:44:33 Uhr:


Hat mir MB Bremen auch bestätigt...
wahrscheinlich zu viele Beschwerden...
habe am 07.09. ein Termin mit Händler und einen MB Vertriebler der will sich das mal anschauen und dann entscheiden,
bin gespannt was er dann sagt wenn ich ihn auf diese Bänder hinweise...
das Vormodell hatte ja auch Streben...
Kihe hast du auch Streben oder nur das Band?

nur das Band!

Ähnliche Themen

Dieses Band kam mit der Umstellung auf das neue Bett von FROLI (200kg Traglast), also ab Produktion Grundfahrzeug 01/2017.

Gruß
Befner

Zitat:

@princeton schrieb am 4. September 2017 um 13:49:49 Uhr:


Bin gerade in meiner MB-Niederlassung in Bremen.
Der hier ausgestellte MP hat im inneren Heckbereich ein per Klettverschluss verstellbares Gummi, welches den Dachstoff stetig nach innen zieht...!!!
Ich vermute, dass Du so etwas nicht hast?!
Somit wäre das Problem definitiv bei WESTFALIA bekannt und eine ziemliche Dreistigkeit Dir einen Anwenderfehler zu attestieren...!
Mach da jetzt keinen Bittsteller!
Fordere resolut eine ordnungsgemäße Fehlerbehebung!!!

-🙂

Grüssle
Nico

Hallo befner
Was hat das Band mit dem Bett zu tun?

Zitat:

@Befner schrieb am 4. September 2017 um 17:34:45 Uhr:


Dieses Band kam mit der Umstellung auf das neue Bett von FROLI (200kg Traglast), also ab Produktion Grundfahrzeug 01/2017.

Gruß
Befner

... das kann "irgendwie" nicht sein! Oder ich habe doch noch kein neues Froli verbaut, was ich bisher immer dachte und meine, auch irgendwo gesehen zu haben!! Woran kann ich das erkennen?
Übrigens Bautag in Vitoria 17.01.2017 - kein Band!!!

Asset.JPG

Hallo PCOlli
Hast du den auch Probleme beim schließen des Daches?

Nö, "noch" nicht! Mir geht es lediglich um die Aussage von unserem Spezialisten Benfer - und wenn es mit Band "besser" bzw. sicherer im Umgang ist, dann hätte ich es auch gern :-)

Wenn ich das richtig sehe, wurde ab Produktionsbeginn Anfang 2017 (Bandlegung in Vitoria) auf die Faltenbügel im Heckbereich verzichtet. Für mich unverständlich, da die Bügel dazu helfen sollen, den Faltenbalg wie eine Zieharmonika zu falten (der Faltenbalg wird praktisch in kleinere Segmente unterteilt und kann somit nie eingeklemmt werden). Ohne die Bügel wird der Faltenbalg unkontrolliert gefaltet und wenn er erstmal eine Knick in die falsche Richtung hat, wird er immer wieder in diese Richtung gehen.

Anscheinend wurde nach den ersten Beschwerden versucht dieses Problem mit einem Klettbändchen zu beseitigen? Für mich ein fragwürdiges Experiment, denn gerade im Fussbereich geht es ja oft etwas ruppig zu, das Klettbändchen kann sich irgendwann lösen und dann ist das Problem wieder da.
Es wäre interessant zu wissen, was der Beweggrund für diese etwas schwer nachvollziehbare Änderung war.

Unser wurde auch 01/17 gebaut, Froli Bett, manuelles Dach und das Bändchen innen

Unser Dach faltet einwandfrei. Frühling 2016 und ich bin der Meinung dass wir hinten Streben haben. Bin aber nicht ganz sicher. Haben das Easy Up Dach und das ist noch praktisch: kurz bevor das Dach ganz schliesst kurz anhalten, einmal rundum laufen und den Faltenwurf kontrollieren und dannn ganz schliessen.

Als ich letzte Woche auf dem Caravan Salon in Düsseldorf war, fragte mich mein dort tätiger MB-Verkäufer ob ich den optischen Unterschied zwischen den manuellen- und den EasyUp Aufstelldächern erkennen würde...?!
Ich wusste erst nicht was er genau meinte, bis er mir den Tipp gab, dass die Easy Up Dächer völlig faltenfrei öffnen!
Wäre interessant zu wissen, ob es da tatsächlich Unterschiede mit Material und optionalen Querstreben gibt?!

-🙂

Mal Faltenfrei mal nicht. Lustigerweise scheinen sich die Falten am im untersten Segment über Nacht geglättet zu haben:

Mp-dach-remoeisner-0549
Mp-dach-remoeisner-0002442

Ja, gerade im Eckbereich vorne gibt es bei uns immer Falten. Das war aber schon ab Werk so.
Am Anfang hab ich einfach zu gemacht und es war auch immer ganz gut gefaltet ohne einklemmen. Die Ecken waren aber immer sehr faltig beim nächsten Öffnen. Jetzt schaue ich da mehr drauf und ziehe hier und da mal etwas nach. Ohne easy up ist das nicht ganz so einfach durch das Gewicht.
Für meine Frau wäre das zu schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen