explorer wallstreet 125 / cf moto e-charm125/150 steuergerät

CFMOTO

Hallo

Hat zufällig jemand von euch ein oder mehrere defekte Steuergeräte das er nicht mehr braucht?? 😁

Ich würde gerne versuchen mir aus mehreren defekten ein ganzes zu machen.

38 Antworten

Ich hab mir den Regler nach vorne links neben den Kühler gelegt. Da bekommt er immer Fahrtwind und wird definitiv gekühlt. Über dem Auspuff ist es mir immer zu warm geworden. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Zitat:

@noti88 schrieb am 27. September 2016 um 20:42:57 Uhr:


Zur Info

Habe mir über ebay.it bei einem Händler - ricambi moto sas (pierolp86) um 226€ inklusive Versand nach Österreich ein neues Steuergerät gekauft......habs heute eingebaut....läuft alles perfekt 😁

Wo sitzt das Steuergerät? Gruß aus Tirol

wo sitzt das Steuergerät?Kann das auch meine Ursache sein das der Roller trotz neuer Batterie keinen Mucks macht.Geht nur Licht und alle Sicherungen ganz.

Hallo

Tja das ist genau das selbe Fehlerbild wie bei mir damals.

Also ich habe mir über ebay.it bei einem Händler -ricambi Motor sas (pierolp86) um 226€ inkl. Versand nach Österreich ein neues Steuergerät gekauft. Funktioniert seit dem perfekt.

Das Steuergerät ist links unter dem Sitz am Rahmen befestigt....du musst die Seitenabdeckungen abnehmen.

Unbedingt auch den Laderegler tauschen...deiner ist defekt!! Die Batterie stinkt weil sie wegen der zu hohen Ladespannung übergekocht ist --> die zu hohe Spannung hat dein Steuergerät gekillt!

Du brauchst allerdings keinen originalen Laderegler um 130€ kaufen....ein gebrauchter aus einem Motorrad z.b. einer 250ccm Honda wie bei mir reicht vollkommen (sind alle die gleichen) du musst dann nur die Stecker umbauen.

LG Noti

Ähnliche Themen

Suche Steuergerät und Laderegler für ATU Roller 125 Wallstreet

Zitat:

@braetzel schrieb am 11. Mai 2017 um 12:07:24 Uhr:


Ich hab mir den Regler nach vorne links neben den Kühler gelegt. Da bekommt er immer Fahrtwind und wird definitiv gekühlt. Über dem Auspuff ist es mir immer zu warm geworden. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Im Reisemobilbau werden für Kühlschränke 12 V-Ventilatoren mit Wärmesensor verwendet, die würden auch gut für Regler und ECU funktionieren . ;D

soweit ich noch weiß (ist schon lange her) schalten die bei etwa 60° ein....

Ventilator mit Sensor kpl. https://www.reimo.com/de/81113-kuehlschrankventilator_set/

nur Thermostatschalter https://www.reimo.com/de/81111-thermostat_fuer_kuehlschrank/

kbw 😉

Zitat:

@noti88 schrieb am 27. September 2016 um 20:42:57 Uhr:


Zur Info

Habe mir über ebay.it bei einem Händler - ricambi moto sas (pierolp86) um 226€ inklusive Versand nach Österreich ein neues Steuergerät gekauft......habs heute eingebaut....läuft alles perfekt 😁

habe einen Roller gekauft für Ersatzteile , der läuft aber kein TÜV,Steuergerät und Laderegler umgebaut.Lampe geht Hupe geht ,Sicherungen ganz ,Zündschloß kein Mucks,weder Anlasser noch sonst etwas bei meinem Roller .Geht keine Kontrolle an.Ich gebs auf. Gebe beide Roller ab für 250 €1x TÜV bis Ende 2018 1 x vorbei aber Beide top ohne defekte Verkleidung

Zitat:

@Guenther Hermes schrieb am 4. Juni 2017 um 16:48:25 Uhr:


... Steuergerät und Laderegler umgebaut.Lampe geht Hupe geht ,Sicherungen ganz ,Zündschloß kein Mucks,weder Anlasser noch sonst etwas bei meinem Roller .Geht keine Kontrolle an.

Funktioniert der Ersatzteilspender noch, nachdem du das Steuergerät wieder zurück in den Roller ohne TÜV eingebaut hast?
Falls das der Fall ist, liegt dein Problem nicht am Steuergerät selbst, sondern sehr wahrscheinlich an der fehlenden Spannungsversorgung der ECU. Hier solltest du mal den Kippsensor überprüfen. Hab dir eine Schaltskizze nebst Prüfanleitung aus dem Service Manual als Anhang beigefügt.

In diesem Beitrag findest du ein Foto des Kippsensors.

Für den Ersteller des verlinkten Threads wäre die Beantwortung meiner obigen Frage auch nicht uninteressant, weil er beim Austausch eine mögliche Zerstörung einer zuvor funktionierenden ECU befürchtet.
Es handelt sich bei deinem Ersatzteilspender ohne TÜV doch wohl um einen baugleichen Roller mit einem identischen Steuergerät.

Nachtrag: Hier ist die Prüfung der Spannungsversorgung am ECU-Stecker beschrieben.

Ecu
Kippsensor

Interessant wäre seine angeblichen kaputten Teile in den anderen einsetzen und schauen ob er läuft.
Dann kommt noch,hat der Roller eine Wegfahrsperre,dann reicht ein austauschen alleine des Steuergerätes meines Wissens nicht aus,kann mich auch irren.

die Roller sind baugleich 2010 und 2009.

Zitat:

@Guenther Hermes schrieb am 4. Juni 2017 um 16:48:25 Uhr:


habe einen Roller gekauft für Ersatzteile , der läuft aber kein TÜV,Steuergerät und Laderegler umgebaut.

Lampe geht Hupe geht ,Sicherungen ganz ,Zündschloß kein Mucks,weder Anlasser noch sonst etwas bei meinem Roller .Geht keine Kontrolle an.

Ich gebs auf. Gebe beide Roller ab für 250 €1x TÜV bis Ende 2018 1 x vorbei aber Beide top ohne defekte Verkleidung

Komisch, exakt ganz genau wie bei mir !! 😰 und das einfach so, vom paar Tage rumstehen !!

...aber ich geb' noch nicht auf !! 😁
Ich denke mir dass das eine kleine, ganz dumme Kleinigkeit ist. Aber erst mal finden !! 🙁

Wo stehen deine Roller die du verkaufen willst ??

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. Juni 2017 um 21:56:01 Uhr:



Zitat:

@Guenther Hermes schrieb am 4. Juni 2017 um 16:48:25 Uhr:


habe einen Roller gekauft für Ersatzteile , der läuft aber kein TÜV,Steuergerät und Laderegler umgebaut.

Lampe geht Hupe geht ,Sicherungen ganz ,Zündschloß kein Mucks,weder Anlasser noch sonst etwas bei meinem Roller .Geht keine Kontrolle an.

Ich gebs auf. Gebe beide Roller ab für 250 €1x TÜV bis Ende 2018 1 x vorbei aber Beide top ohne defekte Verkleidung

Komisch, exakt ganz genau wie bei mir !! 😰 und das einfach so, vom paar Tage rumstehen !!

...aber ich geb' noch nicht auf !! 😁

Wo stehen deine Roller die du verkaufen willst ??

kbw 😉

Bei ihm!😁😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Juni 2017 um 18:40:24 Uhr:


.......................]
In diesem Beitrag findest du ein Foto des Kippsensors.

......................

...und diesen Kippsensor findest du unter den Trittbrettern, mittig am Rahmen in einer Gummihalterung.
Dazu muss man das ganze Trittbrett abbauen !

...und ja, mich würde sehr interessieren ob die ECU im "Teileroller" wieder ihren Dienst tut !!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. Juni 2017 um 22:01:43 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Juni 2017 um 18:40:24 Uhr:


.......................]
In diesem Beitrag findest du ein Foto des Kippsensors.

......................

...und diesen Kippsensor findest du unter den Trittbrettern, mittig am Rahmen in einer Gummihalterung.
Dazu muss man das ganze Trittbrett abbauen !

...und ja, mich würde sehr interessieren ob die ECU im "Teileroller" wieder ihren Dienst tut !!

kbw 😉

Und seine vermeintlichen kaputten vielleicht auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen