Elektrik-Rätsel

Welches Bauteil kann bei einem Motorroller mit Einspritz-Technik folgendes Phänomen verursachen:

Zündung ist aus,
Batterie-Minuspol ist von der Batterie getrennt, Pluspol ist angeschlossen.

Jetzt zeigt das Multimeter zwischen Minuspol Batterie und Karosserie volle Batteriespannung 13,2 V !!!

....und zwischen Minuspol Batterie und Minuskabel 3.25 auf "A", weiß aber jetzt nicht mehr genau auf welchem Punkt das Multimeter bei A eingestellt war.

??? Wer weiß da was ? wer hat da eine Vermutung und warum/weshalb kann das so sein ?

kbw 😉

Ach ja, quasi passiert von gestern auf heute.... 🙁

Licht, Blinker, Stopplicht, Hupe geht alles, aber alles was mit Motor und Motor-Elektronik zu tun hat ist tot ! Auch die Kontrollämpchen wie Zündung an, Einspritzpumpe, Selbsttest usw. alles tot.
Sicherungen sind alle ganz, alle Kabel haben keine Beschädigungen, Steckverbindungen alle einwandfrei !

33 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:34:51 Uhr:


Nun sollte es so sein das kein Strom fliesst wenn der Schlüssel abgezogen ist,bei den Einspritzern ist es aber anders,da Speicherspannung gebraucht wird.
Die Steuergeräte brauchen ein gewisses Mass an Speicherstrom-spannung ,der eine mehr der andere weniger ,da mehr oder weniger Geräte Versorgt werden müssen sprich Alarmanlage ,Steuergeräte.Aber mehr als 5mA sollte es nicht sein,denn dann haste das Goofy -Problem.
Jetzt ist es schwer zu Unterscheiden ob die abgehende Spannung jetzt normal ist oder nicht.
Wobei ich bei richtigen Werten davon ausgehe das es irgendwo ein Schluss gibt ,wie ole und ich vermuten.
Hängendes Relais>Steuergerät als 1. Verbraucher.
Es kann somit auch sein das diese Messung kein Fehler ist und das nur die normale Speicherversorgung ist die gemessen wird.

Und was ist das hier,du Quasselkopp.

Hab schon damit gerechnet das du nicht mit einem Multimeter umgehen kannst.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Mai 2017 um 23:17:17 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:34:51 Uhr:


Nun sollte es so sein das kein Strom fliesst wenn der Schlüssel abgezogen ist,bei den Einspritzern ist es aber anders,da Speicherspannung gebraucht wird.
Die Steuergeräte brauchen ein gewisses Mass an Speicherstrom-spannung ,der eine mehr der andere weniger ,da mehr oder weniger Geräte Versorgt werden müssen sprich Alarmanlage ,Steuergeräte.Aber mehr als 5mA sollte es nicht sein,denn dann haste das Goofy -Problem.
Jetzt ist es schwer zu Unterscheiden ob die abgehende Spannung jetzt normal ist oder nicht.
Wobei ich bei richtigen Werten davon ausgehe das es irgendwo ein Schluss gibt ,wie ole und ich vermuten.
Hängendes Relais>Steuergerät als 1. Verbraucher.
Es kann somit auch sein das diese Messung kein Fehler ist und das nur die normale Speicherversorgung ist die gemessen wird.

Und was ist das hier,du Quasselkopp.
Hab schon damit gerechnet das du nicht mit einem Multimeter umgehen kannst.

Jouh, DU hast natürlich auch recht ! 😁
Aber Zephyrot hat das so erklärt dass es mir wie Schuppen von den Augen gefallen ist !! 😉

Das mit der Karosseriespannung ist erledigt, war Dummheit von mir, weil mir das ständige umstöpseln der Messleitungen den Verstand geraubt haben !! 😉

Jetzt ist nur noch das andere Problem.

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Mai 2017 um 20:28:56 Uhr:


Welches Bauteil kann bei einem Motorroller mit Einspritz-Technik folgendes Phänomen verursachen:

Zündung ist aus,
Batterie-Minuspol ist von der Batterie getrennt, Pluspol ist angeschlossen.

Jetzt zeigt das Multimeter zwischen Minuspol Batterie und Karosserie volle Batteriespannung 13,2 V !!!

....und zwischen Minuspol Batterie und Minuskabel 3.25 auf "A", weiß aber jetzt nicht mehr genau auf welchem Punkt das Multimeter bei A eingestellt war.

??? Wer weiß da was ? wer hat da eine Vermutung und warum/weshalb kann das so sein ?

kbw 😉

Ach ja, quasi passiert von gestern auf heute.... 🙁

Licht, Blinker, Stopplicht, Hupe geht alles, aber alles was mit Motor und Motor-Elektronik zu tun hat ist tot ! Auch die Kontrollämpchen wie Zündung an, Einspritzpumpe, Selbsttest usw. alles tot.
Sicherungen sind alle ganz, alle Kabel haben keine Beschädigungen, Steckverbindungen alle einwandfrei !

Kontrollier doch mal den Kippsensor .Da ja jetzt das Spannungsproblem gelöst ist.

Ach so ,welcher Bock ist denn nun?

Sonst tippen wir weiter im Dunkeln rum,das macht auf dauer keinen Sinn.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 27. Mai 2017 um 11:43:36 Uhr:



Kontrollier doch mal den Kippsensor .Da ja jetzt das Spannungsproblem gelöst ist.
Ach so ,welcher Bock ist denn nun?
Sonst tippen wir weiter im Dunkeln rum,das macht auf dauer keinen Sinn.

Hab' ich schon, (auf seite 1) (bild) funktioniert wie er soll. ist ja auch reichlich primitiv, hatte da mehr erwartet. 🙄 ...ein Ring der auf "Wackelkontakt" auf einem gebogenen Stück Plastik hin und her fällt !

Immerhin hat er mich diesmal brav und ohne Mucken heimgebracht und ich musste nicht wieder mit dem Taxi heimfahren !! 😁

Habe gestern nichts dran gemacht, keine Lust, so ganz ohne Licht am Tunnel....
hab' was anderes gemacht, mit garantiertem Erfolgserlebnis ! 😁

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Mai 2017 um 20:28:56 Uhr:



Licht, Blinker, Stopplicht, Hupe geht alles, aber alles was mit Motor und Motor-Elektronik zu tun hat ist tot ! Auch die Kontrollämpchen wie Zündung an, Einspritzpumpe, Selbsttest usw. alles tot.
Sicherungen sind alle ganz, alle Kabel haben keine Beschädigungen, Steckverbindungen alle einwandfrei !

Hi wölfle,

klinke mich mal kurz ein. Die Sache ist ziemlich einfach, mach es wie “noti88“ bei seinem Problem. Es ist ja der gleiche Roller.

Sofern die 12V Spannungsversorgung an den entsprechenden Pins am abgezogenen Stecker der ECU anliegt, kann es sich nur noch um einen Steuergerätedefekt handeln. Noti88 hat in einem seiner beiden Threads eine schöne Schaltskizze zur Belegung der ECU eingefügt.
Oder mach's Dir noch einfacher: “Ersatz-STG“ vom zweiten Roller aus dem Keller abstecken und beim Problemfall-Roller anstecken. Zündung einschalten, fertig.

Erfolgsmeldung wäre nett. 🙂 Haste ja bereits im Vorfeld bei ausreichender Teilnahme in diesem Thread versprochen.

Gruß Wolfi

PS: Noti88 kann in bestimmten Fällen Steuergeräte reparieren, wenn z.B. nur die Schutzdiode oder der Spannungsregler in der ECU defekt ist.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:32:47 Uhr:



......................]
Oder mach's Dir noch einfacher: “Ersatz-STG“ vom zweiten Roller aus dem Keller abstecken und beim Problemfall-Roller anstecken. Zündung einschalten, fertig.

...............................]

Nö du, DAS mache ich mal nicht, denn womöglich kille ich mir dadurch auch noch meine intakte ECU !! ??

wenn ich den "Problemfall-Roller" nicht zum laufen bringe, tausche ich einfach den "Kellerroller" gegen den.

Denn der "Kellerroller" ist ja in einwandfreiem Zustand in den Keller gestellt worden !

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. Juni 2017 um 16:23:19 Uhr:



Nö du, DAS mache ich mal nicht, denn womöglich kille ich mir dadurch auch noch meine intakte ECU !! ??

Hab Dir ne PN geschrieben!

Zitat:

Denn der "Kellerroller" ist ja in einwandfreiem Zustand in den Keller gestellt worden !

kbw 😉

Noti88 hatte seinen Roller auch nur für einen Monat in der Garage abgestellt und wollte ihn danach wieder starten.

Hättet ihr mal eure Roller im Wohnzimmer mitgenommen.

Sehr mühselig durchs enge Treppenhaus.😁

Und selbst die leichtesten Roller liegen über einem Doppelzentner.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Juni 2017 um 16:52:07 Uhr:


Noti88 hatte seinen Roller auch nur für einen Monat in der Garage abgestellt und wollte ihn danach wieder starten.

Ja, DAS hat mich bei meinem auch so verblüfft ! Ganz normal heimgefahren, ohne irgendwas, abgestellt und paar Tage später.... nix ! null ! tot !! 😰 😕 🙄

mal sehen, ich mess jetzt noch ein bisschen rum und dann hol ich den "Kellerroller" hoch ! 🙂

kbw 😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Juni 2017 um 17:34:29 Uhr:


Sehr mühselig durchs enge Treppenhaus.😁

Und selbst die leichtesten Roller liegen über einem Doppelzentner.

Rampe zum Fenster bauen und mit Schwung,schaut ihr kein Fernsehen.😁
Klappe und Ätscheeeen!😁😁😎

So langsam ist klar das es nur deine 125er Chinamöhre sein kann.
Keine Traute das sofort zu sagen?🙂

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. Juni 2017 um 17:43:15 Uhr:



mal sehen, ich mess jetzt noch ein bisschen rum und dann hol ich den "Kellerroller" hoch ! 🙂

kbw 😉

Stecker an der ECU abziehen und die beiden folgenden Spannungsmessungen durchführen:
1.) Zwischen Pin 1 und Masse muß 12V Bordnetzspannung anliegen (Dauerplus)
2.) Zwischen Pin 14 und Masse liegt bei ausgeschalter Zündung 0V und bei eingeschalteter Zündung 12V an

Verhält es sich so bei der Messung am ECU-Stecker, liegt der Fehler eindeutig am Steuergerät.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Mai 2017 um 22:34:08 Uhr:



Wenn sich genügend beteiligt haben werde ich auch auflösen ! 😁

kbw 😉

Ein Mann, ein Wort.

Wie steht's beim Wally?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:36:03 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Mai 2017 um 22:34:08 Uhr:



Wenn sich genügend beteiligt haben werde ich auch auflösen ! 😁

kbw 😉

Ein Mann, ein Wort.

Wie steht's beim Wally?

Ach ja, kennst du das nicht ?

Immer wenn ich mir ganz fest was vorgenommen habe zu tun, passiert was ganz schreckliches !!! 😰

...ich hab' einfach keine Lust !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen