explorer wallstreet 125 / cf moto e-charm125/150 steuergerät

CFMOTO

Hallo

Hat zufällig jemand von euch ein oder mehrere defekte Steuergeräte das er nicht mehr braucht?? 😁

Ich würde gerne versuchen mir aus mehreren defekten ein ganzes zu machen.

38 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. Juni 2017 um 22:09:42 Uhr:


Und seine vermeintlichen kaputten ECU vielleicht auch.

Richtig !! DAS wäre auch interessant zu wissen !! 😁

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. Juni 2017 um 22:01:43 Uhr:



...und diesen Kippsensor findest du unter den Trittbrettern, mittig am Rahmen in einer Gummihalterung.
Dazu muss man das ganze Trittbrett abbauen !

...und ja, mich würde sehr interessieren ob die ECU im "Teileroller" wieder ihren Dienst tut !!

kbw 😉

Ein Ausbau ist nicht nötig, einfach am abgezogenen ECU-Stecker mit einem Multimeter im Widerstandsmeßbereich zwischen Pin 13 und Pin 17 messen: Der Sollwert ist 60 - 65 Kiloohm bei aufrecht stehendem Fahrzeug.
Wenn der Roller umgefallen ist, zeigt das Ohmmeter ~ 0 Ohm (also Durchgang) an und das Steuergerät schaltet das Fahrzeug innerhalb von 7 Sekunden aus. So ist es auch im Service Manual beschrieben.
Und falls der Kippsensor auf dem Hauptständer stehend schon vor dem Startversuch Durchgang hat, springt das Fahrzeug gleich gar nicht an. Das Steuergerät kontolliert über ein Hilfsrelais auch die Freigabe des Starterrelais, d.h. nicht einmal der Anlasser rührt sich, wenn die ECU am Pin 10 nicht auf Masse durchschaltet.

Bei Günnis Problem muß als Erstes jedoch die Spannungsversorgung der ECU geprüft werden. Springt der Ersatzteilspender nach dem Rückbau des Steuergerätes denn wieder problemlos an?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. Juni 2017 um 11:33:45 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. Juni 2017 um 22:01:43 Uhr:



...und diesen Kippsensor findest du unter den Trittbrettern, mittig am Rahmen in einer Gummihalterung.
Dazu muss man das ganze Trittbrett abbauen !

...und ja, mich würde sehr interessieren ob die ECU im "Teileroller" wieder ihren Dienst tut !!

kbw 😉

Ein Ausbau ist nicht nötig, einfach am abgezogenen ECU-Stecker mit einem Multimeter im Widerstandsmeßbereich zwischen Pin 13 und Pin 17 messen: Der Sollwert ist 60 - 65 Kiloohm bei aufrecht stehendem Fahrzeug.
Wenn der Roller umgefallen ist, zeigt das Ohmmeter ~ 0 Ohm (also Durchgang) an und das Steuergerät schaltet das Fahrzeug innerhalb von 7 Sekunden aus. So ist es auch im Service Manual beschrieben.
Und falls der Kippsensor auf dem Hauptständer stehend schon vor dem Startversuch Durchgang hat, springt das Fahrzeug gleich gar nicht an. Das Steuergerät kontolliert über ein Hilfsrelais auch die Freigabe des Starterrelais, d.h. nicht einmal der Anlasser rührt sich, wenn die ECU am Pin 10 nicht auf Masse durchschaltet.

Bei Günnis Problem muß als Erstes jedoch die Spannungsversorgung der ECU geprüft werden. Springt der Ersatzteilspender nach dem Rückbau des Steuergerätes denn wieder problemlos an?

Kommt da noch was ? Oder warum zitierst du es doppelt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@noti88 schrieb am 27. September 2016 um 20:42:57 Uhr:


Zur Info

Habe mir über ebay.it bei einem Händler - ricambi moto sas (pierolp86) um 226€ inklusive Versand nach Österreich ein neues Steuergerät gekauft......habs heute eingebaut....läuft alles perfekt 😁

Das neu bestellte Steuergerät mußte doch nicht codiert werden, einfach nur eingesteckt und fertig, oder?

Meine Frage kommt, weil beim ähnlich gelagerten Fall von “Guenther Hermes“ die ECU des Spenderrollers nicht gefunzt hat.

Nein nein....anstecken und fahren

Zitat:

@noti88 schrieb am 10. Juni 2017 um 00:26:02 Uhr:


Nein nein....anstecken und fahren

Ich würde mich nicht auf ein brennendes Fahrzeug setzen.😁😁:

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Juni 2017 um 08:29:42 Uhr:



Zitat:

@noti88 schrieb am 10. Juni 2017 um 00:26:02 Uhr:


Nein nein....anstecken und fahren

Ich würde mich nicht auf ein brennendes Fahrzeug setzen.😁😁:

Warum nicht ? Das gibt dem Begriff "Feuerstuhl" endlich ein Authentisches Bild 😁😁

Bordspannungsüberwachung 😎

13247
Deine Antwort
Ähnliche Themen