Golf 4 1.6 Spuckt öl aus den Auspuff und verbrennt es
Mein Golf 4 SR 1.6 Benziner "akl" 230TKM stinkt nach öl, bei höherer motor umdrehung spuckt er es durch den Auspuff aus.. öl ist 0W40 drinne.. habe jetzt aber mir 10W40 aufgefüllt weil der Stand fast leer war und der 5L Kanister aufgebraucht war..
Hilfe was ist mit der Maschine los?
Lässt sich aber ganz normal fahren..
30 Antworten
Zitat:
@Boerny_83 schrieb am 30. Mai 2017 um 09:26:43 Uhr:
Nein keine Flammen.. Eine Flüssigkeit.. letzter Ölwechsel ca 2tk her.. aufgefüllt ca alle 500km 1/4Liter öl
Also 0.5 Liter auf 1000 km ... das ist noch im Rahmen.
@Boerny_83
Sicher das es Öl ist ?
Kondenswasser oder gar Sprit gemischt mit russ ist ebenfalls schwarz.
An sich finde ich den Ansatz deines schraubers gar nicht mal so verkehrt, allerdings verhindert ein neuer Temperatursensor keinesfalls Ölverbrauch.
Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus ?
Nimmt er sich mehr als vor dem Problem
?
---Bild
Schaut das bei dir vielleicht so ähnlich aus ?
Genau so schaut es aus.. dazu stinkt er wie bolle.. Also er hat vor ca einen Monat neue Kerzen+Kabel und ein ansaugschlauch bekommen, seit dem verbraucht er weniger.. vorher ca 11Liter auf 100KM jetzt liegt er bei 9Liter auf 100KM.. Was er jetzt verbraucht kann ich noch nicht sagen.. aber eigentlich sollte der Verbrauch ja zwischen 7-8 Liter sein.. mal schauen.. wir haben ihn so "fast" geschenkt bekommen.. von daher kann ich nichts genaueres über den normal Verbrauch sagen..
Jap der AKL is Sau empfindlich was sowas angeht
Kriegt der seine Pflege und Wartung nicht dann säuft er halt.
In meinem Fall hat es Besserung mit einem neuen Temp Sensor geben, es war wirklich der Fall das das Steuergerät meinte der motor wäre auch nach 20 km Autobahn noch im Kalt.
Also Tausch den Sensor mal und beobachte das noch ein Par Kilometer.
Ähnliche Themen
Wurde heute gemacht.. mal schauen.. neuen Luftfilter wird er auch mal bekommen.. Ist schon älter das Teil..
Hab gleiches Problem...
@Boerny_83 .. bitte um Feedback
Ich bin heute ein Stück gefahren.. habe das Gefühl er läuft besser, zieht mehr durch.. aus den Auspuff kommt immer noch die Rotze raus.. aber er wird den Rotz wohl erstmal rausdrücken müssen.. am Wochenende fahren wir eine weitere stecke.. dann kommt ein Bericht.. mfg
Zitat:
@Boerny_83 schrieb am 30. Mai 2017 um 21:31:28 Uhr:
Ich bin heute ein Stück gefahren.. habe das Gefühl er läuft besser, zieht mehr durch.. aus den Auspuff kommt immer noch die Rotze raus.. aber er wird den Rotz wohl erstmal rausdrücken müssen.. am Wochenende fahren wir eine weitere stecke.. dann kommt ein Bericht.. mfg
???
Wieso ist das so schwer?
Lässt sich doch herrlich reproduzieren.
Sauberes, weißes Tuch drunterlegen oder drunterhalten (lassen) und dann mal ansehen, anfassen, riechen.
"Stinkt wie bolle", heißt jetzt bitte was genau?
Ob ich eine weitere Strecke fahren würde, solange die Ursache unklar ist?
Ich würde mal eine Testfahrt machen. Reparieren und dann Tagelang auf ein Ergebnis warten, wäre nicht mein Ding.
Habe Lambdasonde gewechselt..
http://www.ebay.de/itm/390826671191
.. nach 1Km kein Wasser mehr..
..steht unter Beobachtung. .gebe Feedback..
..habe derzeit mit immer wiederkehrenden Fehlercodes 609 und 610 ..Zündspule 1 und 2 offen..zu kämpfen.. trotz neuer Zündspule. .Zündkerzen..Zündkabel.. Was kann das für eine Ursache haben ?
Zitat:
@Pilsi schrieb am 30. Mai 2017 um 10:07:55 Uhr:
Warum eigentlich ein 0W40? Darf das überhaupt in den AKL? Meineswissens ist das "Standardöl" für den AKL ein 10W40.
Ja, sehr warscheinlich darf es das. Denn die VW Norm 502.00 wird von fast allen 0w-40 erfüllt.
Für Bezinmotoren bis zur zur Umstellung auf LongLife (WIV) mit Modelljahr 2000 sind folgende Normen von VW freigegeben:
501.01 unterster Standard (fast ausschließlich einfaches Mineralöl 10w-40 oder 15w-40)
500.00 veraltete Norm für Hochleistungsleichtlauföl meist 10w-40 und einige 5w-40 auf HC Basis
502.00 aktuelle Norm für Hochleistungsleichtlauföl meist 5w-40, 0w-40 es gibt auch einige sehr wenige 10w40 Öle die diese strengere Norm erfüllen.
Schon in einigen Golf II Betriebsanleitungen wurde geraten, wenn möglich nur Öl nach 500.00 zu verwenden. Die Norm ist aber schon Ende der 90er von der 502.00 abgelöst worden.
Also ein Öl mit der 502.00 sollte es für den Golf IV ohne WIV schon sein, auch wenn die einfachen 501.01 Öle weiterhin erlaubt sind.
Die 504/507.00 LongLife Öle (5w30) für alle Fahrzeuge mit WIV ab 2000. sind ebenfalls auch für ältere Fahrzeuge ohne WIV offiziell von VW freigegeben.
Genauso kann man bei Fahrzeugen ab 2000 auf das teure LonglifeÖl 504/507 verzichten und ein 502.00 verwenden.
Auch das ist erlaubt, es muss dann allerdings das konventionelle Wartungsinvall 15tkm/1jahr eingehalten werden
Wir sind heute 70Km hin und 70km zurück gefahren.. er verbraucht viel weniger Benzin.. er stinkt auch nicht mehr.. dazu läuft er viel ruhiger.. öl Verbrauch schaue ich morgen früh nach..