Verstärker/Subwoofer einbauen
Hallo zusammen,
ich würde gerne zur Ergänzung in den B8 meine vorhandene Endstufe mit Subwoofer einbauen. Ich brauche für den Anschluss neben Strom + / - natürlich auch eine Remote Leitung und eine Abnahme des Basssignals / Lautsprechers. Bevor ich auf die große Suche gehe frage ich mal hier in die Runde, ob jemand weiß, wo im Kofferraum eine Remote Leitung zu finden ist, bzw. ggf auch die Laufsprecherkabel verlaufen. Gibt es wie beim BMW Subwoofer unter dem Vordersitz oder vielleicht sogar auch eine Endstufe im Kofferaum?
Es handelt sich nicht um einen komplett Umbau der Anlage. Aus dem alter bin ich raus. Es ist lediglich ein kleiner aber feiner Sub mit einem dazugehörigem Verstärker.
Also so etwas hier: https://b-a.d-cd.net/88a45d4s-960.jpg
Danke für Eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benny80VWPassatB8 schrieb am 20. Mai 2017 um 15:15:54 Uhr:
Also ich habe auch das Discover pro ohne Soundsystem. Ein Line-out gibt es nicht. Ich habe bereits ein High/Low Adapter eingebaut und Chinch nach hinten gelegt. Leider finde ich für die Stromleitung kein Weg rein vom Motorraum in den Innenraum. Alles sehr eng - war beim 3c kein großer Akt. Ich habe bereits unter dem Lenkrad versucht in den Motorraum zu kommen, wo der Kabelstrang nach vorne raus geht, bin aber nicht ganz raus in den Motorraum gekommen.
Hast du es schon hinter dir, bzw. jemand ein Tipp für mich??? Wäre echt super.Eine Leitung anzuzapfen (Steckdose hinten/Anhängerkupplung) macht in meinen Augen kein Sinn.
Es ist geschafft! Ich weiß ja nicht wie das Plug&Play System versorgt wird, aber in meinem Fall war der Hifonics Sub und der Pioneer Monoblock schon vorhanden und erst etwas über ein Jahr alt.
Dank eines kleinen Röhrchen konnte ich mir selbst helfen. Kleiner Tipp, falls noch keine übliche Vorgehensweise. Röhrchen war ca. 20cm lang und minimal dicker wie meine 20mm Stromleitung (+). Ich habe in die Gummi-Maschette unter dem Lenkrad (über den Pedalen) ein kleinen Schlitz geschnitten und das Rohr durch geschoben. Dann die Leitung durch das Rohr schieben (nicht gerade, sondern steil hoch und etwas nach links). Kabel dann soweit durchschieben bis es im Motorraum zu sehen ist. In meinem Fall kam es direkt an der Batterie hoch.
47 Antworten
Hier der Link: http://www.audiotec-fischer.de/helix/
Zitat:
@Benny80VWPassatB8 schrieb am 20. Mai 2017 um 15:15:54 Uhr:
Also ich habe auch das Discover pro ohne Soundsystem. Ein Line-out gibt es nicht. Ich habe bereits ein High/Low Adapter eingebaut und Chinch nach hinten gelegt. Leider finde ich für die Stromleitung kein Weg rein vom Motorraum in den Innenraum. Alles sehr eng - war beim 3c kein großer Akt. Ich habe bereits unter dem Lenkrad versucht in den Motorraum zu kommen, wo der Kabelstrang nach vorne raus geht, bin aber nicht ganz raus in den Motorraum gekommen.
Hast du es schon hinter dir, bzw. jemand ein Tipp für mich??? Wäre echt super.Eine Leitung anzuzapfen (Steckdose hinten/Anhängerkupplung) macht in meinen Augen kein Sinn.
Es ist geschafft! Ich weiß ja nicht wie das Plug&Play System versorgt wird, aber in meinem Fall war der Hifonics Sub und der Pioneer Monoblock schon vorhanden und erst etwas über ein Jahr alt.
Dank eines kleinen Röhrchen konnte ich mir selbst helfen. Kleiner Tipp, falls noch keine übliche Vorgehensweise. Röhrchen war ca. 20cm lang und minimal dicker wie meine 20mm Stromleitung (+). Ich habe in die Gummi-Maschette unter dem Lenkrad (über den Pedalen) ein kleinen Schlitz geschnitten und das Rohr durch geschoben. Dann die Leitung durch das Rohr schieben (nicht gerade, sondern steil hoch und etwas nach links). Kabel dann soweit durchschieben bis es im Motorraum zu sehen ist. In meinem Fall kam es direkt an der Batterie hoch.
Kannst du mir vielleicht im Detail verraten wie du die Signal-, und Remoteleitung verlegt hast? In der Fußleiste?
Und wo im Kofferraum hast du Masse angeschlossen? Bilder wären echt hilfreich 🙂
Vielen Dank für deine Hilfe!
@ Crock80: Ich habe ein Lautsprecher-Signal mit einem High/Low Adapter hinter dem "Radio" abgegriffen und den Adapter im rechten Bereich hinter dem Handschuhfach positioniert, da ist ein Hohlraum den man gut nutzen kann.
Dann das Chinchkabel inkl. Remoteleitung am Handschuhfach runter hinter der Verkleidung im Fußraum und weiter durch die Fußleisten bis am Ende hoch unter der Verkleidung zwischen Tür und Rückbank. Zum Schluss unter der Rückenlehne drunter durch und im besten Fall direkt unter die Platte vom Kofferraum durchscheinen, dann landest du direkt im Ersatzradfach, natürlich nur wenn da der Amp ist.
Die Stromleitung (+) habe ich der Einfachheit halber auf der Fahrerseite über den gleichen Weg nach hinten gelegt.
Masse (-) habe ich vom Gegenstück der Kofferraumverriegelung (Bügel unten) genommen. Die komplette Verkleidung darüber kannst du vorsichtig an der Unterseite entriegeln und abnehmen. Das Massekabel habe ich mit einer Kabelschuh-Ringöse an dem Gegenstück der Kofferraumverriegelung (Bügel unten) befestigt.in meinem Fall linke Schraube. Mutter gelöst, Öse drauf und wieder festziehen... Fertig!
Bilder kann ich dir noch schicken.
Gruß und gutes gelingen
Ähnliche Themen
Mensch Benny das ist ja der Hammer, vielen Dank für die Infos und Bilder. Die sind echt hilfreich!
Jetzt muss ich mich nur noch trauen, den nagelneuen Passat zu zerlegen - bin mir noch nicht sicher ob ich es machen soll 🙂
Zitat:
@crock80 schrieb am 11. Januar 2018 um 17:07:41 Uhr:
Mensch Benny das ist ja der Hammer, vielen Dank für die Infos und Bilder. Die sind echt hilfreich!Jetzt muss ich mich nur noch trauen, den nagelneuen Passat zu zerlegen - bin mir noch nicht sicher ob ich es machen soll 🙂
Ja bitte, freut mich wenn ich helfen konnte.
Sicher ist es etwas Arbeit, aber wenn du fertig bist, wirst du es sicher nicht bereuen. In meinem Fall war das Anstrengendste die Stromleitung im Motorraum zu bekommen aber ich denke mit den Bildern sparst du dir einiges an Zeit. Auf diesem Wege ist es ja auch kein Problem das ganze wieder zurück zu bauen ohne Spuren zu hinterlassen.
Da mittlerweile so viel elektronisch gesteuert ist solltest dir auf jeden Fall sicher sein über die Anschlussreihenfolge und du solltest auch nicht auf die Sicherung nach der Batterie verzichten.
In meinem Fall hat die Endstufe noch eine Fernsteuerung die habe ich auf der Fahrerseite nach vorne verlegt bis in das kleine Ablagefach unterm Lichtschalter.
Ich bereue es auf jeden Fall nicht und bin mit dem Klang super zufrieden. Auch die Innenverkleidung ist sehr gut verbaut, somit halten sich Vibrationen sehr gering außer auf die Sonnenbrille im entsprechenden Fach oben würde ich verzichten, dann eher auf die Nase setzen??
Also ich habe mir am Wochenende auch einen schönen Subwoofer einbauen lassen und die Türen (vorne) wurden mit gedämmt.
Habe mich gegen das System von Helix entschieden, da man dort keine seperate steurung für den Subwoofer hat und mein Hifi mensch sagte, dass das System nicht so gut liefert wie das, was ich jz drin habe (ihm kann es ja streng genommen egal sein, da ich das eh über die bestellt hätte).
Bei dem jetzigem Subwoofer habe ich eine steurung in dem kleinen Fach links unterm Lenkrad. und kann noch seperat hinten an der Box drehen.
Aktuell bin ich noch am feintuning an der Box aber die liefert schon mega guten Druck 😛 😛. hätte ich nicht erwartet. Schebbert gut das auto, hinten rechts. ich tippe auf den Tankdeckel ... 😁
Einbau und Dämmung hat 3 Stunden gedauert. Haben uns Zeit gelassen, gelabert etc. war n festpreis 😉
Danke für die Info 🙂 Kannst du mir sagen wie stark deine Endstufe+Subwoofer sind? RMS Leistung wäre toll.
Ich peile so an die 200W RMS an, da gibts eine tolle kleine digitale Endstufe die sehr effizient ist.
Habe in meinem Passat B8 auch eine Anlage eingebaut aktiv sub von Audio System , habe als high low Adapter Helix aac 2 und da ist das Problem habe den Strom dafür vom Radio genommen und die Lautsprecherkabel angezapft , sobald Radio ein oder ausschalte macht es Klopp hab alle Leitungen getauscht und bin zu dem Entschluss gekommen es muss an dem high low Adapter liegen ,ohne Leuft alles ohne Probleme aber mit high low ist der Klang natürlich besser , Benny was für high low Adapter hast du benutzt und wo hast du Strom dafür gezogen Gruß Denyo
also bei meinen sub wurde der strom von der 12v dose genommen und das signal von einer der hinteren boxen, soweit ich mich recht erinnere.
dann noch eine schöne remote steuerung vorne ins fach, links unterm lenkrad, rein 🙂
zündung aus = sub aus