Verkabelung Innenraumleuchte (oder Kofferraumleuchte)
Servus miteinander,
ich möchte mir gerne eine zusätzlich Leuchte im Kofferraum verbauen- das zugehörige Topic habe ich bereits gelesen und auch die Innenraumleuchte hinten um 180° gedreht (geniale Idee, leider reicht mir das Licht noch nicht.
Ja, die neue Leuchte soll beim Öffnen des Deckel (oder mit der Innenraumbeleuchtung) angehen.
Ich habe auch bereits erste Versuche unternommen eine 12 V Leuchte zu verkabeln.
Leider blicke ich bei der Verkabelung der Leuchten nicht durch.
An der hinteren Innenraumleuchte kommen 3 Kabel an: braun (ist klar, MASSE-), dann rot (Dauerplus+) und ein mehrfarbiges (ich glaube rot/violett). An diesem habe ich etwa 2 Volt gemessen (wenn die Innenraumleuchte an ist) und 12 V wenn sie aus geht! Das verstehe ich nicht!
Kann mich jemand diesbezüglich aufklären oder mir am besten erklären, wo und wie ich am einfachsten eine zusätzliche Beleuchtung anschließen kann, die dann mit Öffnen des KFZ an- und beim Abschließen bzw. Strarten des Motors ausgeht.
Besten Dank
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das mit der mikrigen Kofferraumbeleuchtung hat mich auch von Anfang an gewurmt. Darum musste eine anständige Lösung her. Das Drehen der hinteren Deckenleuchte bringt ja auch nur etwas bei vollständig geöffnetem Gepäckraumrollo. Ich hatte noch zwei COB (LED) Stäbe, wie z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?... Damit sollte sich doch etwas anfangen lassen. Ich habe die Stäbe von unten, samt Verkabelung an den Rollokasten geklebt. Damit man das Rollo auch mal entfernen kann, habe ich eine Kupplung zwischen gebaut. Durch ein 5mm Loch habe ich das Kabel dann zur Kofferraumleuchte/Taschenlampe geführt. Bei mir ist aber im Gegensatz zu “teutonier“ dort ein flacher dreipoliger Stecker verbaut. Kabelfarben sind, rot/blau-plus, braun-minus und weiss-geschalteter minus. Also habe ich meine Stäbe an die bau/roten und weissen Kabel angeschlossen. Ergebnis - siehe Bilder. Vielleicht verschönere ich das Gesamtbild noch, in dem ich die Kabel “unter Putz“ (in die Rollokassette) verlege. Wollte ich aber vorerst unbeschädigt belassen. Viel Spass beim Nachbau.
Gruß
Volker
49 Antworten
Hallo zusammen,
das mit der mikrigen Kofferraumbeleuchtung hat mich auch von Anfang an gewurmt. Darum musste eine anständige Lösung her. Das Drehen der hinteren Deckenleuchte bringt ja auch nur etwas bei vollständig geöffnetem Gepäckraumrollo. Ich hatte noch zwei COB (LED) Stäbe, wie z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?... Damit sollte sich doch etwas anfangen lassen. Ich habe die Stäbe von unten, samt Verkabelung an den Rollokasten geklebt. Damit man das Rollo auch mal entfernen kann, habe ich eine Kupplung zwischen gebaut. Durch ein 5mm Loch habe ich das Kabel dann zur Kofferraumleuchte/Taschenlampe geführt. Bei mir ist aber im Gegensatz zu “teutonier“ dort ein flacher dreipoliger Stecker verbaut. Kabelfarben sind, rot/blau-plus, braun-minus und weiss-geschalteter minus. Also habe ich meine Stäbe an die bau/roten und weissen Kabel angeschlossen. Ergebnis - siehe Bilder. Vielleicht verschönere ich das Gesamtbild noch, in dem ich die Kabel “unter Putz“ (in die Rollokassette) verlege. Wollte ich aber vorerst unbeschädigt belassen. Viel Spass beim Nachbau.
Gruß
Volker
Hallo,
ich finde die Idee echt gut und würde das bei mir auch gern so machen.
Kannst du mir sagen wie du die Kofferraum Seitenverkleidung abgebaut hast?
Vielen Dank
Bei mir sind LED überall in innenbeleuchtung und ehrlich sagen mir reicht es von oben vollig aus. Vielleicht nur helleren birne reinstecken
Zitat:
@superfast78 schrieb am 21. November 2017 um 20:43:55 Uhr:
Hallo,ich finde die Idee echt gut und würde das bei mir auch gern so machen.
Kannst du mir sagen wie du die Kofferraum Seitenverkleidung abgebaut hast?Vielen Dank
Hallo,
die Seitenverkleidung habe ich gar nicht abgebaut. Da wo ich hinter der Sitzrücklehne das Loch in die Seitenverkleidung gebohrt habe, habe ich einen 1,5 mm² starren Draht als Zugdraht nach hinten (Abdeckung für Lampenwechsel) durchgezogen. Der Ausbau der Seitenverkleidung ist sehr aufwendig.
Das war die erste Aktion nachdem der Wagen noch keine 3 Wochen alt war. Ich freue mich immer wieder an meiner super Kofferraumbeleuchtung, und bekomme immer wieder positive Rückmeldung meiner Nachbarn beim Anblick meines "Flutlicht" 😁😁😰😎
Gruß
mgmddorf
@mgmddorf mich muss schon neidvoll sagen geiles Licht.
Ich hab einfach oben in der Mitte eine Lampe nachgerüstet da ist genug Platz Zumindestens beim Siebensitzer und zum Ausladen muss eh das Rollo aufgemacht werden.
Ich habe einfach in der Decken Mitte wo der Gurt drunter ist eine Lampe eingebaut so ist der Kofferraum hell ohne zu Blenden. Kabel links an der Seite mit Fädeldraht runter und an die Original Lampe angeschlossen
Hat jemand versucht eine abnehmbare Kofferraumlampe nachzurüsten? Der Ersatzteilverkäufer sagte, dass der Kabelbaum, der in meinem HL MJ2019 installiert ist, derselbe ist, als hätte ich die Lampe ausgewählt, aber er konnte nicht sicher sein, dass sich der Stecker tatsächlich am Kabelbaum befindet. Nach Angaben des Verkäufers ist die Nummer und das Schema in dem Ersatzteilsystem anscheinend gleich, z.B. für die Motorkabel, sie unterscheiden sich jedoch erheblich voneinander. Hat der Kabelbaum den Anschluss für die Lampenhalterung?
Die Lampenwiege und die Lampe selbst kostet etwa 100 €, und wenn der Stecker vorhanden ist, sollte er wahrscheinlich leicht zu montieren sein. Wo geht der Kabelbaum in die linke Seite des Kofferraums? Ist es irgendwo in der unteren linken Ecke?
Ich nehme an, die Installation könnte so einfach sein wie ein Loch (mit Dremel oder so) und den Stecker anzuschließen, falls der Kabelbaum dies unterstützt. Wie nimmt man die linke Kofferraumverkleidung ab?
Zitat:
@lockeAG schrieb am 21. Januar 2019 um 08:36:45 Uhr:
Bilder dazu
gut gemacht. muss ich auch mal bauen
Ich habe ein LED Lichtband an die Vertiefung geklebt
wo andere so eine Aluschiene haben
ist super hell blendet aber ein bisschen
bin aber gut zufrieden
Zitat:
@teutonier schrieb am 30. April 2017 um 10:03:03 Uhr:
.........
An der hinteren Innenraumleuchte kommen 3 Kabel an: braun (ist klar, MASSE-), dann rot/blau (Dauerplus+) und ein mehrfarbiges (ich glaube braun/violett). An diesem habe ich etwa 2 Volt gemessen (wenn die Innenraumleuchte an ist) und 12 V wenn sie aus geht! .......
Wie kann ich da eine LED Leuchte anschließen die beim Tür öffnen angeht und bei Zündung ein bzw abschließen wieder ausgeht?
Brauch ich da ein Widerstand ?
Danke
Wolf
Wenn ich die so anschließe rot/blau (Dauerplus+) und Braun (-Masse) leuchtet sie auch wären Zündung ein ist
und auch wenn ich nicht abschließe
die Innenleuchten gehen dabei aber nach einiger Zeit aus.
wenn ich die Braun/Violette nehme leuchte gar nichts
Du musst rt/bl und br/vi nehmen!
Rt/bl Dauerplus (wird nach busruhe abgeschaltet) (Pin 4)
Br/vi geschaltete Masse, auch von vorne schaltbar (Pin 3)
Br Masse allgemein (Pin 2)