Rückleuchten austauschen (LED etc...)

Audi Q3 8U

Hallo liebe q3 Jünger 🙂

Ich darf mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen...wie der Nick schon zeigt, hatte ich einen Mercedes dann 3 Jahre nen A3 Sportback und nun kommt bald die Kuh - wie ihr so schön sagt. Wohnen tu ich auch nichtmehr im Schwarzwald, sondern in Hamburg. Altersmäßig bin ich noch sehr frisch mit einer zwei und na drei. Da ich ein braves Forenmitglied bin, der immer erst einmal sucht bevor er was neues aufmacht, sind mir bereits eure Posts zum Thema Halogen Licht aufgefallen. Meiner hat die guten Soliden Halogen Lämpchen, was mich auch nicht weiter stört, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber die Heckleuchten gehen im Vergleich zu den LEDs garnicht. Nun nach langem trallala meine Frage. Kann ich so einfach LED Dinger bestellen, alte abstöpseln, neue einstöpseln und fertig oder gibt es hier wie immer bei so modernen Autos was zu beachten? Z.b. Andere Stöpsel, Spannung, Blabla?
Danke schon einmal für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe bei der kleinen Kuh meiner Frau erfolgreich die Standard-Rückleuchten gegen Rückleuchten mit dynamischen Blinklicht ausgetauscht. Meine Hoffnung auf eine etwas preiswertere Lösung ohne zusätzliche Dynamik-Blinkmodule hat sich leider zerschlagen, da die benötigten zusätzlichen Leitungen vom (dann wohl anders programmierten) Bordnetzsteuergerät schon anderweitig für die Fernlicht-Umschaltung der Bi-Xenon Scheinwerfer verwendet werden.
Nach dem Ausbau und abklemmen der alten Rückleuchten als erstes mit einem Auspin-Werkzeug aus dem 6-fach Stecker (nur 4 sind belegt) für Rückleuchten die einzelnen Kontakte/Kabel entriegeln und entnehmen. Die Kontakte in das beim Leitungs-Adapter beiliegende Gegenstecker-Leergehäuse einsetzen und verriegeln. Leitungs-Adapter mit dem Bordnetz verbinden, Dynamik-Modul an Leitungs-Adapter und Rückleuchte einklicken und mit dem roten Hebel verriegeln, Rückleuchten und Module (klapperfrei) montieren – fertig!

Leitungsbelegung HL
vom Bordnetz Pin 1 sw/rt --> bl Bremslicht (Rückleuchte Pin 2)
vom Bordnetz Pin 2 sw/wß --> glb Blinklicht (Rückleuchte Pin 4)
vom Bordnetz Pin 3 br --> br Masse (Rückleuchte Pin 1)
vom Bordnetz Pin 4 sw/glb --> gn Rücklicht (Rückleuchte Pin 3)
das "neue" Steuersignal für´s dynamische Blinken geht über die schwarze Leitung zur Rückleuchte Pin 5

Leitungsbelegung HR
vom Bordnetz Pin 1 br --> br Masse (Rückleuchte Pin 1)
vom Bordnetz Pin 2 sw/glb --> gn Rücklicht (Rückleuchte Pin 3)
vom Bordnetz Pin 3 sw --> bl Bremslicht (Rückleuchte Pin 2)
vom Bordnetz Pin 4 sw/gn --> glb Blinklicht (Rückleuchte Pin 4)
das "neue" Steuersignal für´s dynamische Blinken geht über die schwarze Leitung zur Rückleuchte Pin 5

Material:
1 x 8U0052100B Satz Rückleuchten Klarglas mit dyn. Blinkern
1 x 8U0052400A Satz Leitungs-Adapter (L/R unterschiedlich beschaltet!)
1 x 14872 Satz Elektronikmodule zur Erzeugung des Ansteuersignals für das dyn. Blinken
+ etl.Schaumstoff & Kabelbinder

Werkzeug:
- Auspin-Werkzeug 60100-CE56 oder vergleichbar
- tiefe 10er Nuss mit kurzer Verlängerung u. Knarre

Anzugsmoment der Schrauben 4 Nm
Anzugsreihenfolge: 1.außen/unten 2.innen 3.außen/oben

Wichtig: Während der Elektroarbeiten Lichtschalter in Pos. 0 !!!

Auspin-wz
Baugruppen
E-modul-anschluesse
+6
66 weitere Antworten
66 Antworten

Hi,
Ich habe meiner Frau ein :Audi Q3 1.4 TFSI cylinder on demand S tronic gekauft.

Würde die Originalen gegen LED tauchen.
Kann mir jemand Tipps dazu geben?
Wo ich sie am besten bestellen soll die auch passen.
Ist der Einbau kompliziert?

Im Anhang noch ein Foto von den jetzigen.

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normale Rückleuchten gegen LED Tauschen?' überführt.]

Img-7054

Es gibt nur original Audi... Gott sei Dank hat noch kein Zubehörhersteller was für den Q3 in entsprechend schlechter Qualität herausgebracht. Also entweder eBay oder neu bei Audi bestellen. Ob die Plug und Play funktionieren weiß ich nicht. Per Suche findest du beim Stichwort Rückleuchten unter anderem das Thema Rückleuchten mit dynamischen Blinker... Vielleicht steht da was drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normale Rückleuchten gegen LED Tauschen?' überführt.]

Austausch dauert ca. 10-15 min Plug&Play.

Bei älteren Q3/RSQ3 wird bei LED mit dynamischem Blinker ggf. noch eine passender Leitungsadapter für 15€ benötigt.

z.B.:
http://shop.ahw-shop.de/...chruestung-satz-q3-rsq3-schlussleuchten?...

Die neuen Roten LED vom Facelift mit dynamischen Blinken bekommt man bei eBay hin und wieder gebraucht von Umrüstern auf klar günstiger zu kaufen.

Zitat:

@duolux schrieb am 28. Februar 2017 um 00:08:21 Uhr:



Würde die Originalen gegen LED tauchen.
Kann mir jemand Tipps dazu geben?
Wo ich sie am besten bestellen soll die auch passen.
Ist der Einbau kompliziert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Normale Rückleuchten gegen LED Tauschen?' überführt.]

Hat es geklappt? Habe auch Xenon vorn mit Halogen hinten, und will auf die originalen led hinten wechseln

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe bei der kleinen Kuh meiner Frau erfolgreich die Standard-Rückleuchten gegen Rückleuchten mit dynamischen Blinklicht ausgetauscht. Meine Hoffnung auf eine etwas preiswertere Lösung ohne zusätzliche Dynamik-Blinkmodule hat sich leider zerschlagen, da die benötigten zusätzlichen Leitungen vom (dann wohl anders programmierten) Bordnetzsteuergerät schon anderweitig für die Fernlicht-Umschaltung der Bi-Xenon Scheinwerfer verwendet werden.
Nach dem Ausbau und abklemmen der alten Rückleuchten als erstes mit einem Auspin-Werkzeug aus dem 6-fach Stecker (nur 4 sind belegt) für Rückleuchten die einzelnen Kontakte/Kabel entriegeln und entnehmen. Die Kontakte in das beim Leitungs-Adapter beiliegende Gegenstecker-Leergehäuse einsetzen und verriegeln. Leitungs-Adapter mit dem Bordnetz verbinden, Dynamik-Modul an Leitungs-Adapter und Rückleuchte einklicken und mit dem roten Hebel verriegeln, Rückleuchten und Module (klapperfrei) montieren – fertig!

Leitungsbelegung HL
vom Bordnetz Pin 1 sw/rt --> bl Bremslicht (Rückleuchte Pin 2)
vom Bordnetz Pin 2 sw/wß --> glb Blinklicht (Rückleuchte Pin 4)
vom Bordnetz Pin 3 br --> br Masse (Rückleuchte Pin 1)
vom Bordnetz Pin 4 sw/glb --> gn Rücklicht (Rückleuchte Pin 3)
das "neue" Steuersignal für´s dynamische Blinken geht über die schwarze Leitung zur Rückleuchte Pin 5

Leitungsbelegung HR
vom Bordnetz Pin 1 br --> br Masse (Rückleuchte Pin 1)
vom Bordnetz Pin 2 sw/glb --> gn Rücklicht (Rückleuchte Pin 3)
vom Bordnetz Pin 3 sw --> bl Bremslicht (Rückleuchte Pin 2)
vom Bordnetz Pin 4 sw/gn --> glb Blinklicht (Rückleuchte Pin 4)
das "neue" Steuersignal für´s dynamische Blinken geht über die schwarze Leitung zur Rückleuchte Pin 5

Material:
1 x 8U0052100B Satz Rückleuchten Klarglas mit dyn. Blinkern
1 x 8U0052400A Satz Leitungs-Adapter (L/R unterschiedlich beschaltet!)
1 x 14872 Satz Elektronikmodule zur Erzeugung des Ansteuersignals für das dyn. Blinken
+ etl.Schaumstoff & Kabelbinder

Werkzeug:
- Auspin-Werkzeug 60100-CE56 oder vergleichbar
- tiefe 10er Nuss mit kurzer Verlängerung u. Knarre

Anzugsmoment der Schrauben 4 Nm
Anzugsreihenfolge: 1.außen/unten 2.innen 3.außen/oben

Wichtig: Während der Elektroarbeiten Lichtschalter in Pos. 0 !!!

Auspin-wz
Baugruppen
E-modul-anschluesse
+6

Hallol
liebe Gemeinte habe ein Audi Q3 Bj 2012 wollte die Rückleuchten von Halogen auf LED umbauen
meine frage wäre geht das oder brauche ich ein Adapter . laut kufatech brauche och das nicht jetzt weiss ich nicht was ich machen soll

danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q3 8U' überführt.]

Zitat:

@kwolf1 schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:13:48 Uhr:


Hallo Q3 Jungs

Ich habe für den Q3 meiner Frau LED-Rückleuchten (anstelle der Halogen) und den Leitungs-Adaptersatz (8U0051444) besorgt und wollte diese austauschen.

Allerdings musste ich feststellen, dass trotz Leitungsadaptersatz dies nicht „plug and Play“ funktioniert. Es kann nicht einfach der vorhandene Stecker der Halogen-Rückleuchten auf den im Adaptersatz gelieferten Stecker aufgesteckt werden, sondern die 4 Leitungen des vorhandenen Steckers müssen einzeln in den „Leerstecker“ des Adaptersatzes eingeführt und dieser geschlossen werden (siehe Bilder).

Da die Farben des Adaptersatzsteckers nicht mit den vorhandenen Leitungen (zur Hallogen Rückleuchte) identisch sind, bräuchte ich entweder die Farbzuordnung oder den Schaltplan zur Ansteuerung der Hallogen bzw. LED Rückleuchten.

Da ich nicht alles einzeln durchmessen wollte, bräuchte ich die Belegungen für die Hallogen bzw. LED Rückleuchten (bzw. Schaltplan).

Hat dies jemand für mich???

Danke und Gruß

Hallo so einen adapter habe ich auch gekauft aber mit Anleitung

Hallo habe auch so einen Adapter gekauft mit Anleitung

linke Seite

halogen Stecker 1 um pinnen auf 3 led. steck Adapter
3 5
4 2
6 4
rechte Seite
1 2
3 4
4 3
6 5

Kann mir jemand auch helfen habe Led Rückleuchte für meine Q3 gekauft von dem rechten ist mir der Stecker kaput gegangen habe mir neue gekauft frage ist ob der Rechte gleich gepinnt ist wie der Linke habe vergessen zum markieren bevor ich die Pinns rausgenommen habe
linke Rückleuchte sieht so aus
pin 1 schwarz
pin 2 rot
pin 3 lila
pin 4 gelb
mfg Robert

Mahlzeit,
habe einen q3 von 2014, halogen vorne und hinten. Habe mir die LED heckleuchten mit Adapterkabel gekauft. Die Hoffnung auf plug und play wurde zerschlagen, Stecker passt nicht. Beim Auspinnen war ich auch nicht erfolgreich. Nun meine Frage: Wo muss Schwarzweiss, gelbschwarz, rotschwarz und braun vom bordnetz in die leerhülse gepinnt werden? Bis jetzt blinkt bei mir nur das abblendlicht. Ich bin am verzweifeln. Muss ich noch was beachten? Irgendwas codieren?

Siehe vorherigen Eintrag von Lunanowak!

Zitat:

@Streifenkiwi1 schrieb am 18. August 2018 um 17:02:42 Uhr:


Mahlzeit,
habe einen q3 von 2014, halogen vorne und hinten. Habe mir die LED heckleuchten mit Adapterkabel gekauft. Die Hoffnung auf plug und play wurde zerschlagen, Stecker passt nicht. Beim Auspinnen war ich auch nicht erfolgreich. Nun meine Frage: Wo muss Schwarzweiss, gelbschwarz, rotschwarz und braun vom bordnetz in die leerhülse gepinnt werden? Bis jetzt blinkt bei mir nur das abblendlicht. Ich bin am verzweifeln. Muss ich noch was beachten? Irgendwas codieren?

du weist schon das alles codiert werden muss und du ggf noch ein neues bcm brauchst ?!

Kann man das mit den VCDS codieren oder muss man da zum freundlichen?

geht mit VCDS / VCP

@Scotty18 hast du die APKs zur Hand für den Q3 ?

es gibt keine AP beim Q3 für die RL ; geht über ROM wert byte 18

Deine Antwort
Ähnliche Themen