Winterräder von AUDI in 18 Zoll in Verbindung mit Luftfederung, Hinterachslenkung und AHK
Laut dem Schweizer Vertriebspartner von AUDI AMAG können beim neuen AUDI Q7 4M
in Verbindung mit Adaptiver Luftfederung, Hinterachslenkung und Anhängevorrichutng
in Kombination keine Winterräder in 18 Zoll montiert werden.
In den AUDI Unterlagen finde ich dazu aber keine weiteren Hinweise.
Kann mir das jemand bestätigen oder widderlegen?
Originalrad in 18" von AUDI 4M0073648 8Z8 und 4M0073548 8Z8
LM Flege 8Jx18" / Reifen 255/60 R18 108H
Beste Antwort im Thema
Zum Vergleich die unterschiedlichen Radstände bei 18" bis 22":
8x18 ET 28 (255/60R18) = "Nullpunkt" für diese Aufstellung
8x19 ET 28 (255/55R19) -> ident (selbe Felgenbreite, selbe ET)
9x20 ET 33 (285/45R20) -> Außenkante +8mm
9,5x21 ET 31 (285/40R21) -> Außenkante + 16mm
10x22 ET 26 (285/35R22) -> Außenkante + 27mm
Wie schon hier festgehalten und bbqfreak geschrieben hat, gibt es drei "Radhausvarianten" - wie oben zu sehen bedingt durch die immer weiter herausstehenden Räder. Allerdings ist zu sagen, dass Audi hier sehr "konservativ" vorgeht - also sich nicht an der gesetzlichen Mindestabdeckung des Profils orientiert, sondern +/- das gesamte Rad abdeckt (und damit die Räder v.a. im oberen Abschnitt des Radhauses eher "tief" stehen). Wer Lust hat, kann auch im Spurplattenthread zum Thema lesen.
...und ja Johannes, der Wagen wird mit den Kotflügelverbreiterungen an dieser Stelle breiter (und mit den Lippen/Wings noch ein paar mm). Allerdings stehen (Pi mal Auge) am Ende noch immer die Außenspiegel am weitesten raus - auch angeklappt - womit sich eigentlich in der "Durchfahrtsbreite" nichts ändert mit den Radhausverbreiterungen. Du spielst auf das Maß am Photo anbei an. Aus meiner Einschätzung müsste an den Radhäusern gemessen ein Unterschied sein, ob mit oder ohne Verbreiterung 😎
68 Antworten
Zum Vergleich die unterschiedlichen Radstände bei 18" bis 22":
8x18 ET 28 (255/60R18) = "Nullpunkt" für diese Aufstellung
8x19 ET 28 (255/55R19) -> ident (selbe Felgenbreite, selbe ET)
9x20 ET 33 (285/45R20) -> Außenkante +8mm
9,5x21 ET 31 (285/40R21) -> Außenkante + 16mm
10x22 ET 26 (285/35R22) -> Außenkante + 27mm
Wie schon hier festgehalten und bbqfreak geschrieben hat, gibt es drei "Radhausvarianten" - wie oben zu sehen bedingt durch die immer weiter herausstehenden Räder. Allerdings ist zu sagen, dass Audi hier sehr "konservativ" vorgeht - also sich nicht an der gesetzlichen Mindestabdeckung des Profils orientiert, sondern +/- das gesamte Rad abdeckt (und damit die Räder v.a. im oberen Abschnitt des Radhauses eher "tief" stehen). Wer Lust hat, kann auch im Spurplattenthread zum Thema lesen.
...und ja Johannes, der Wagen wird mit den Kotflügelverbreiterungen an dieser Stelle breiter (und mit den Lippen/Wings noch ein paar mm). Allerdings stehen (Pi mal Auge) am Ende noch immer die Außenspiegel am weitesten raus - auch angeklappt - womit sich eigentlich in der "Durchfahrtsbreite" nichts ändert mit den Radhausverbreiterungen. Du spielst auf das Maß am Photo anbei an. Aus meiner Einschätzung müsste an den Radhäusern gemessen ein Unterschied sein, ob mit oder ohne Verbreiterung 😎
wenn ich mir einen neuen Q7 mit 18" kaufe und dann selbst 22" montiere, sind die zwar gemäß Audi Dimensionen, aber sie stehen deutlich (nämlich 27mm) über die Karrosserie?
oder ist es eher anders, dass die 18" im Radhaus liegen und die 22" dann nur etwas weiter nach außen kommen?
Ich kann es immer noch nicht glauben, dass andere Blechteile verbaut werden und auch andere Türen, nur weil man 21" oder 22" auswählt.
Es werden keine anderen Blechteile oder Türen verbaut!!! Ist auch gar nicht nötig, da die Radläufe nicht Teil des Blechkleides sind. Die sind aus Kunststoff und lediglich am Kotflügel innen befestigt ... schau dir die Bilder an, die ich weiter oben gepostet habe, da sieht man es!
Die 22" stehen 27mm weiter außen als die 18" wie cyberpaddy bereits geschrieben hat.
Beim BMW X5 muss man z.B. die Radläufe durch breitere ersetzen, wenn man von 18" oder 19" auf 20" oder 21" umrüstet!!! Ansonsten nicht zulässig (hatte ich selbst schon gemacht).
Wie das beim Q7 ist weiß ich nicht, denke aber müsste eigentlich genauso sein ... Da aber einige Spurplatten nehmen könnte es u.U. auch ohne gehen.
Hier ein Auszug aus dem Audi ETK zu den Radhausabdeckungen, bei den verschiedenen Reifengrößen:
(15) Radabdeckung für Fahrzeuge mit Bereifung: 18",19",20"
Teilenummer 4M0 853 717 A
(15) Radabdeckung für Fahrzeuge mit Bereifung: 21",22"
Teilenummer 4M0 853 717 E
Bild aus dem ETK hab ich angehängt ... Hoffe das klärt deine Fragen 8-)
Da ich die Verbreiterungen ab Werk habe, kann ich Dir nicht sagen, wieviel Platz ist mit 18". Wenn Du Dir die 22"er anschnallst, wird das mM nach nicht gut gehen. Das entspräche 27er-Platten bzw 54mm / Achse - das wird ohne Radhausverbreiterung seltsam aussehen und wohl auch den Streckenposten nicht gefallen 😎
Es werden keine anderen "Blechteile" verbaut. Die Radhausverbreiterungen Stufe 1 sind aus Plastik in Wagenfarbe lackiert und die Lippen/Wings sind schwarze Plastikteile, die nochmal an die Radhauskanten (aus Plastik) angebracht sind. Vorne im oberen Bogen und hinten nur am auslaufenden Teil Richtung Heck.
Edith sagt, jetzt hast Du's zweimal erklärt bekommen 😎 Danke bbqfreak für die Explosionsgrafik!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbqfreak schrieb am 21. März 2017 um 22:14:23 Uhr:
Es werden keine anderen Blechteile oder Türen verbaut!!! Ist auch gar nicht nötig, da die Radläufe nicht Teil des Blechkleides sind. Die sind aus Kunststoff und lediglich am Kotflügel innen befestigt ... schau dir die Bilder an, die ich weiter oben gepostet habe, da sieht man es!Die 22" stehen 27mm weiter außen als die 18" wie cyberpaddy bereits geschrieben hat.
Beim BMW X5 muss man z.B. die Radläufe durch breitere ersetzen, wenn man von 18" oder 19" auf 20" oder 21" umrüstet!!! Ansonsten nicht zulässig (hatte ich selbst schon gemacht).
Wie das beim Q7 ist weiß ich nicht, denke aber müsste eigentlich genauso sein ... Da aber einige Spurplatten nehmen könnte es u.U. auch ohne gehen.Hier ein Auszug aus dem Audi ETK zu den Radhausabdeckungen, bei den verschiedenen Reifengrößen:
(15) Radabdeckung für Fahrzeuge mit Bereifung: 18",19",20"
Teilenummer 4M0 853 717 A(15) Radabdeckung für Fahrzeuge mit Bereifung: 21",22"
Teilenummer 4M0 853 717 EBild aus dem ETK hab ich angehängt ... Hoffe das klärt deine Fragen 8-)
Beim BMW X5/X6 kommt aber noch erschwerend dazu, dass die einen massiven Sprung bei der Reifenbreite machen von 19'' auf 20''. Da werden dann statt 285er einfach mal 315er auf der 11'' Felgen angeboten. Daher muss da wirklich der Radlauf wirklich zulegen.
Audi ist da sehr konservativ und geht auf Nummer sicher plus Reserve mit der Verbreiterung.
Daher muss man bei der Umstellung einfach schauen wie es mit der Abdeckung aussieht und den Tüv fragen. Würde mich nicht wundern, wenn die originalen 21'' auch ohne Verbreiterungen gehen. Dann aber ohne Spurplatten.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 21. März 2017 um 21:16:47 Uhr:
Zum Vergleich die unterschiedlichen Radstände bei 18" bis 22":8x18 ET 28 (255/60R18) = "Nullpunkt" für diese Aufstellung
8x19 ET 28 (255/55R19) -> ident (selbe Felgenbreite, selbe ET)
9x20 ET 33 (285/45R20) -> Außenkante +8mm
9,5x21 ET 31 (285/40R21) -> Außenkante + 16mm
10x22 ET 26 (285/35R22) -> Außenkante + 27mm
Also wenn ich das lese mit den 18 bzw 19 Zoll Felgen dann könnte es Audi egal sein ob ich 18 oder 19 Zoll Winterräder montiere bzw konfiguriere
Zitat:
@Kentischer schrieb am 22. März 2017 um 07:50:13 Uhr:
Also wenn ich das lese mit den 18 bzw 19 Zoll Felgen dann könnte es Audi egal sein ob ich 18 oder 19 Zoll Winterräder montiere bzw konfiguriere
Absolut richtig. Wenn es keine "sonstigen" Gründe gibt, wie zB Traglastunterschiede (was für mich völlig "unlogisch" wäre, aber "rein theoretisch" denkbar, dass zB ab bestimmten Motorisierungen und/oder "gewichtigen" Ausstattungen die Traglast der 18"er überschritten wird - nochmal, würde ich ausschließen).
Möglicherweise tragen sie auch bei 21" ab Werk keine 18" im COC ein. Müsste sich's dann eben nachtragen lassen. Vielleicht ist es ja auch nur ein "Bug" im Konfiguratorsystem 😁 Am Besten wär's, bei seinem 🙂 nachzufragen, wie das nun genau sei. Letztlich kann der 🙂 ja jeden verfügbaren Radsatz "gesondert" bestellen und wenn nötig in die Gesamtrechnung und/oder Leasingbasis einrechnen. Damit wär's egal, ob via "Konfigurator" bestellt oder via "Zubehör/Teiledienst".
Habe gerade festgestellt daß bei 21" SR nur noch 20" WR in Kombination gehen. Also weder 18" noch 19". Ich verstehe es immer weniger, was die Hintergründe sein sollen
Mal ne frage, kennt jemand von euch einen Zubehör Rad für den SQ7 in 20 Zoll welches Schneekettenfreigabe hat