Signum 1,9 CDTI Automatikprobleme Fahrstufen rutschen durch

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe einen Signum gekauft. Diese hatte einen kleinen Auffahrunfall erlitten und der Vorbesitzer hat selber schon angefangen ihn zu reparieren.
Das heißt Kühlerpaket ist ersetzt worden und ein paar andere Teile. Wo ich aber drauf hinaus möchte ist das, dass Getriebe so gut wie fast nicht mehr geschaltet hat weil Getriebeöl ausgelaufen war und diese nicht nachgefühlt wurde.
Das habe ich nun korrekt gemacht , natürlich auch mit dem passenden ÖL.
Nun schaltet das Getriebe erst einmal wieder , aber leider nicht wie es soll.
Das bedeutet das es aber der 4ten Fahrstufe quasie durchrutsch bzw. keine Kraftübertragung da ist und die Drehzahl steigt aber der Wagen nicht schneller wird. Egal ob ich selber Schalte oder auf. Wenn ich mit dem Gas zährtlich spiele dann bekomme ich zwar was Geschwindigkeit drauf aber packen will das Getriebe nicht so richtig.
Manchmal geht es auch in den Notlauf und dann kann ich nur anhalten und fehler löschen und dann läuft er wieder aber nur bis zur 4ten Fahrstufe.
Als Fehler kommt P0734-60 Gangübersetzung 4 falsches Verhältnis manchmal wird auch 5 mit angegeben.
Meine vermutung geht richtung Schieberkasten.
Ich bin zwar selber ein Schrauber und recht Fit , nur leider habe ich mich nie wirklich mit Automatik beschäftigt.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee . Ein anderes Getriebe zu besorgen und zu verbauen ist nicht das Problem . Aber auch gebraucht sind die AF40 recht teuer .
Schonmal vielen dank an alle.

34 Antworten

Das Zafira Getriebe hat eine andere Übersetzung. Passt also nicht im Vectra/ Signum aber, meines Wissens nach, im Astra

Lau Opel Info.de sind die gänge selber alle gleich. Lediglich das diff ist minimal anders. Die Abweichung zwischen signum und zafira getriebe ist recht klein und sollte eigentlich kein Problem darstellen.

Konnte zum Thema nur diese Infos noch finden. Vielleicht hilft Dir das. Thema Steuergerät wäre noch interessant, ob hier evtl Änderungen von Nöten sind (unabhängig von an-/abmelden)

Getriebeuebersetzungen-af23-af33-af40-vt20-e

Ich war in den letzten Tagen bei verschiedenen Getriebespezis und welche die sich so nennen .
Jeder sagt was anderes und alle wollen viel Geld und ich habe das Gefühl einfach nur abgezockt zu werden.
Also spiele ich mit dem Gedanken das Getriebe auszubauen und es selber mal gemütlich zu zerlegen.
Ist eben nur Fraglich ob ich dann an den Teilen Lammelen und Kupplung ect. selber etwas erkennen kann.
Vielleicht hat jemand was das Zerlegen angeht schon Erfahrungen mit dem Getriebe gemacht und kann was Hilfreiches dazu sagen . Sonst frei nach dem Motto , was zusammen gebaut wurde muss auch wieder auseinander gehen ;-)
Dann sehe ich nur noch ein Problem bei der Teile Beschaffung, vielleicht hat jemand zufällig Getriebeteile übrig.
Da Gang 4,5,6 alle durch rutschen geht der verdacht Richtung Lammele/Kupplung. Da waren die Getriebe Spezis sich mehr oder weniger alle einig.

Ähnliche Themen

So es gibt einen neuen Plan . Ich habe heute durch Zufall ein AF40 PS passend gefunden und gekauft.
Preis war ganz ok und KM auch.
Da ich das neue Getriebe mit Wandler bekomme, werde ich natürlich alles wechseln.
In einem Abwisch möchte ich das alte Öl aus dem Wandler natürlich raus haben und komplett erneuern.
Ziehe ich den Wandler einfach aus dem Getriebe und Kippen ihn quasi aus und baue ihn dann leer ein und hoffe das er sich selber Öl zieht oder sollte ich ihn vorher befüllen ? Gibt es sonst was zu beachten oder einen Hilfreichen tipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen