S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Bei mir konnte es Zoran ausmerzen, sicher gibt es da aber auch andere.

Komfortablere Schaltzeiten sind dazu da, damit es sich eben immer "optimal" anfühlt und es nicht mal einen Ruck oder so gibt. Zudem mögen es die meisten komfortabel, oftmals war das ja immer eine kritik an den DSG Getrieben, das diese schnell und zackig können aber nicht komfortabel, daher wird es komfortabler ausgelegt.

Mit kürzeren Schaltzeiten und ggf. Anpassung der Drehmomentbegrenzung passte das bei mir sehr gut mit dem Schalten.

Hallo,
ich habe auch eine Frage zur Stronic und bin mir fast sicher, dass es mit der Software zu tun hat:
Ich habe einen A5 (3.0 TDI) FL mit DSG.
Bei diesem kann ich das DSG nicht übersteuern und einen manuellen Gang z. B. zum früheren hochschalten auswählen.
Der Gangwechsel geht erst wenn das DSG das freigibt.

Ganz anders ist es aber bei meinem Zweitwagen einem Q3 (2.0 TDI) vFL sowie meinem Firmenwagen A5 (3.0 TDI auch FL).
Dort kann ich mich durch die Gänge schalten wie ich es möchte, ggf läuft der Motor dann stark im Drehzahlkeller.

Mit was hat das Phänomen zu tun? Mich nervt es teilweise schon, dass bei meinem A5 kurz vom Gas muss, damit ich manuell hoch schalten kann.

Da ist aus meiner Sicht bei deinem A5 was nicht in Ordnung. Bei meinem A4 funktioniert das wunderbar.

Danke für Deine Antwort!
Wo genau könnte der Fehler sein? Kann ich das mit VCDS checken? Das habe ich zur Hand.

Ähnliche Themen

Das du einen Fehler machst und vielleicht zu früh versuchst hoch zu schalten oder versuchst noch runter zu schalten wenn er schon zu hoch dreht kann in dem Fall nicht sein, oder?

Hallo kann mir einer sagen ob es für meinen A4 2.0tfsi eine neuere Software gibt und es zu empfehlen ist diese draufzuspielen???

Momentan ist das drauf:
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K1 927 156 AA HW: 0B5 927 156 E
Bauteil: 0B5 20TFSIRdW H03 0003
Revision: --H03--- Seriennummer: 0000000404
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TMCDL501 A02088
ROD: n.v.
VCID: 74E044FFDFA8889E49-8020

Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_TMCDL501" (AU48)
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:27:29 Uhr:


Das du einen Fehler machst und vielleicht zu früh versuchst hoch zu schalten oder versuchst noch runter zu schalten wenn er schon zu hoch dreht kann in dem Fall nicht sein, oder?

Ne, wirklich nicht. Mir geht es auch nur um das hochschalten.

Das gibt er einfach teilweise nicht frei.

Ich habe auch einen direkten Vergleich mit dem Q3 bzw A5.

Ich stell heute Abend mal die Versionsnummer ein. Vllt will der ein oder andere mit mir vergleichen..

Ich habe H10 0007.
Gibts Leute mit identischem SW Stand und übersteuerbarem DSG?

Gibt es jemanden in Bayern der mir die Software-Version 0002 aufspielen könnte?

Aktuell:
Teilenummer SW: 8K1 927 156 AB HW: 0B5 927 156 E
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H04 0003
Revision: --H04---
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02087
ROD: EV_TCMDL501.rod

Du hast doch 0003 drauf, ein Downgrade geht generell nicht.

Hallo zusammen,

habe eine neue Mechatronik direkt von Audi mit Software bestellt.

Da steht H03 0001 habe also die SW Nr1, ist noch in der Lernphase ca 1500km gefahren.

Was ich fest gestellt habe im Gegensatz zu SW12 ist das er nicht gleich startet wenn die Bremse gedrückt ist und ich den Schlüssel rein drücke, erst beim 2. mal.

Was wisst ihr über SW 1 :-)

S4 B8 Bj09 Stronic 8k5 927 156 H
Grüsse Peter

Hi Jungs
Kann mir einer sagen ob ich aktuellen Software habe Danke.

20170318-184252
20170318-184212
20170318-184208

Für P gibt es nur die 0002 also alles in Butter

Hallo,

ich bin auch nicht zu 100% zufrieden mit meiner S-tronic. Habe aber ein etwas anderes Problem wie die meisten hier. Schaltvorgänge sind sehr weich und für mich auch ausreichend schnell.

Nur beim Anfahren aus dem Stand habe ich eine, oder gefühlt eher zwei Bedenksekunden.
Egal ob D oder S, auch bei Kickdown wird erst leicht angerollt und nach der Bedenkzeit geht es dann schlagartig voran. Der Motor dreht vorher auch nicht unkontrolliert hoch sondern wird wohl begrenzt bis die Kupplung vollständig geschlossen ist.

Wisst ihr ob dies mit einem Update behoben wird? Oder ist das vielleicht sogar durch ein tolles "Komfortupdate" überhaupt erst verursacht?

Es ist ein 8k 2.0 TDI quattro Modelljahr 2015.
Ich bin zwei 2.0 TFST quattro aus 2013 gefahren die diese Schwäche nicht hatten.

Versionsnummer muss ich euch noch nachliefern, da muss ich mal zu Hause nachsehen.

VG

Hallo,

sind Deine Eindrücke damit vergleichbar?:

"Das Rucken tritt nur beim Gangwechsel 3 -> 2 auf. Und zwar nur dann, wenn:
- man im 3. Gang ausrollt,
- irgendwann ist die Drehzahl dann auf Leerlaufniveau (ausgekuppelt?),
- dann Gas geben => es ruckt leicht, fühlt sich an, als wenn die Kupplung schließt,
- 2. Gang ist eingelegt.

Ist auch bei drive select "D" so.

Wenn man gefühlvoll Gas gibt, kann man das rucken verhindern..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen