Optimale Kennzeichenbefestigung
Ich habe auch schon im SLK-Forum gefragt, leider ohne große Resonanz, daher versuche ich es hier:
Was ist die optimale Kennzeichenbefestigung?
Folgende Optionen gibt es aus meiner Sicht:
Direkt anschrauben. Vorteil: wird von MB empfohlen, schränkt die Parksensoren nicht ein, schön flach, kostet nichts. Nachteil: sichtbare Schrauben, mitunter nicht plan auf der Platte aufliegend, sieht etwas ungewohnt aus ganz ohne Rahmen.
Halter vom Autohaus verwenden. Vorteil: habe ich derzeit, kostet nichts und liegt weitgehend plan auf. Nachteil: Der silberfarbene Zierrand und die Schrift auf der Plakette stören die Optik.
CarSign Halterungen. http://www.my-carsign.de/de.html Vorteil: hochwertig gemacht, plan gebogen, schwarz ohne Zierrand, flach. Nachteil: relativ breiter Rand, stehen von der Grundplatte über, teuer.
Wie macht Ihr das? Hat jemand Erfahrungen mit CarSign?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die hier ja mal viel besser !!
119 Antworten
@Miffe
Hinten sollte das Kennzeichen auch problemlos direkt ohne Halter zu kleben/schrauben sein. Ich werde hinten den Halter montieren in den das Kennzeichen nur geklemmt wird und komplett rahmenlos ist (sh.unten). Funktioniert einwandfrei und das Kennzeichen ist komplett ohne Schrauben.
Für vorne wäre der orig. Halter der US Modelle interessant der deutlich kürzer ist und von der Höhe glaube ich gleich dem deutschen Halter. Habe diesen aber bislang nur auf Fotos gesehen.
Halter für hinten:
http://www.ebay.de/.../291170549031?...
https://www.youtube.com/watch?v=-iPi5bZtMpo
Zitat:
@Miffe schrieb am 15. März 2017 um 12:42:21 Uhr:
Ich möchte den Thread hier nochmals kurz aufgreifen.Im Mai werde ich mein C63 Cabrio in Sindelfingen abholen. Leider ist mir noch nicht klar welche Art der Kennzeichenbefestigung ich wählen soll. Vorwiegend geht es mir um die hintere Befestigung, vorne werde ich es wohl so belassen wie es ist.
Was ist denn bei der Befestigung vor Ort im Werk möglich? Wird hier nur mit Kennzeichenhalterung befestigt oder kann man das Kennzeichen auch direkt an die Karosserie dran schrauben lassen?
Je nachdem wie die direkte Befestigung des Kennzeichens aussieht wäre das wohl mein Favorit.Hätte vlt. jemand Fotos wie ein direktes Dranschrauben an die Karosserie bei Coupé oder Cabrio aussieht (da hier häufig von den optisch störenden Schrauben gesprochen wird).
Ich werde die ganz reguläre Kennzeichengröße sowohl vorne als auch hinten verwenden.
Hallo Miffe,
vielleicht helfen Dir meine Befestigungen bei der Entscheidungsfindung.
Die üblichen Kennzeichenhalter empfand ich unschön und völlig unpassend an so einem schönen Auto.
Deshalb kam nur eine schraubbare Variante in Frage direkt auf die werkseitige Aufnahme.
Vorne vier Löcher ins Kennzeichen und mit 4 rostfreien Schrauben aus dem Baumarkt anschrauben.
Dadurch schmiegt sich das Kennzeichen richtig an.
Hinten den fast rahmenlosen Halter mit 2 rostfreien Schrauben befestigen, Kennzeichen einclipsen- Fertig.
http://www.ebay.de/.../272559471625?hash=item3f75cf7c09
Gruß Latemar
Hallo,
ich habe über "Mercedes Benz Classic Onlinestore" eine Kennzeichenhalterung gekauft, die von der Firma "CarSign" in Edelstahl schwarz matt mit der Aufschrift "AMG Affalterbach, Home of Driving Experience" beschriftet ist. Im Onlinestore ist es noch nicht gelistet, kommt in den nächsten Tagen.
Länge 52 cm / Kosten 65€. Ich glaube, die werden auch bald im Showroom AMG Bild angeboten.
Zitat:
@Latemar schrieb am 15. März 2017 um 18:43:38 Uhr:
Zitat:
@Miffe schrieb am 15. März 2017 um 12:42:21 Uhr:
Ich möchte den Thread hier nochmals kurz aufgreifen.Im Mai werde ich mein C63 Cabrio in Sindelfingen abholen. Leider ist mir noch nicht klar welche Art der Kennzeichenbefestigung ich wählen soll. Vorwiegend geht es mir um die hintere Befestigung, vorne werde ich es wohl so belassen wie es ist.
Was ist denn bei der Befestigung vor Ort im Werk möglich? Wird hier nur mit Kennzeichenhalterung befestigt oder kann man das Kennzeichen auch direkt an die Karosserie dran schrauben lassen?
Je nachdem wie die direkte Befestigung des Kennzeichens aussieht wäre das wohl mein Favorit.Hätte vlt. jemand Fotos wie ein direktes Dranschrauben an die Karosserie bei Coupé oder Cabrio aussieht (da hier häufig von den optisch störenden Schrauben gesprochen wird).
Ich werde die ganz reguläre Kennzeichengröße sowohl vorne als auch hinten verwenden.Hallo Miffe,
vielleicht helfen Dir meine Befestigungen bei der Entscheidungsfindung.
Die üblichen Kennzeichenhalter empfand ich unschön und völlig unpassend an so einem schönen Auto.
Deshalb kam nur eine schraubbare Variante in Frage direkt auf die werkseitige Aufnahme.Vorne vier Löcher ins Kennzeichen und mit 4 rostfreien Schrauben aus dem Baumarkt anschrauben.
Dadurch schmiegt sich das Kennzeichen richtig an.
Hinten den fast rahmenlosen Halter mit 2 rostfreien Schrauben befestigen, Kennzeichen einclipsen- Fertig.http://www.ebay.de/.../272559471625?hash=item3f75cf7c09
Gruß Latemar
Danke für deine Fotos. Das sieht nicht schlecht aus! Vor allem weil es so dezent ist.
Hat noch jemand ein Foto wie es aussieht wenn man die Kennzeichen auch hinten direkt verschraubt ohne Kennzeichenhalter?
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-neuen-c-klasse-t5067939.html?...
schau dir das an... besser gehts nicht 🙂
keine störenden Schrauben. Hält nun den 2ten Winter. Und hier im Bay.Wald ist der Winter auch noch ein Winter 🙂
Mit wieviel Schrauben ist eigentlich der orig. vordere Kennzeichenhalter angeschraubt und hat evtl. einer ein Foto ohne den verschraubten Halter + ohne Kennzeichen ?
Danke für die Tipps. Werde noch überlegen welche Variante ich nehme oder das Kennzeichen eventuell doch dran schrauben lasse. Kann man das Kennzeichen eigentlich bei Abholung im Werk dran schrauben lassen oder montieren die nur Halterungen?
Worüber man sich als Sternfahrer tatsächlich alles Gedanken machen kann... 😉 Mein Beitrag zum Nummernschild-Tuning:
Wie groß ist denn der Lochabstand zwischen den beiden äußeren Löchern?
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 16. März 2017 um 11:22:21 Uhr:
Worüber man sich als Sternfahrer tatsächlich alles Gedanken machen kann... 😉 Mein Beitrag zum Nummernschild-Tuning:
Also ich finde RE nicht scheiße! 🙂
Hier meine Varianten: hinten ohne Schrauben und vorne mit Schrauben und Kappen.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 16. März 2017 um 16:03:57 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 16. März 2017 um 11:22:21 Uhr:
Worüber man sich als Sternfahrer tatsächlich alles Gedanken machen kann... 😉 Mein Beitrag zum Nummernschild-Tuning:Also ich finde RE nicht scheiße! 🙂
Hier meine Varianten: hinten ohne Schrauben und vorne mit Schrauben und Kappen.
@andy_neu
sieht gut aus hinten
woher?Quelle?
Zitat:
@cotwo schrieb am 16. März 2017 um 13:45:30 Uhr:
@Mask11
2 Schrauben, der ist gesteckt
Danke :-)))
Zitat:
@AMG450 schrieb am 16. März 2017 um 17:58:41 Uhr:
@andy_neu
sieht gut aus hintenwoher?Quelle?
Die Halter nennen sich Simple Fix, und du bekommst sie im Auktionshaus und sogar bei ATU. Ich hatte sie schon an mehreren Fahrzeugen und bin damit zufrieden. Manche mögen sie nicht besonders weil der Abstand zum "Blech" ca. 5mm beträgt. Am Heck ist das optisch aber kein Problem und nach dem Waschen kann sich so auch nicht viel Wasser dahinter ansammeln.
Ich habe bis dato die Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband geklebt (Bild ist angehängt)
Geniale Optik, da das Kennzeichen quasi schwebt. Rückstandsfreie Entfernung, aber es hebt gigantisch. Bei der Demontage wird aber das Kennzeichen beschädigt.