Fensterheber Seilzug wechseln, Rahmen Aus-/Einbau, Ersatzteilnummern
Hallo,
das ist das erstemal, dass ich selbst nicht weiter komme und echt mal Hilfe brauche.
Habe auch schon das Forum und das Web durchgewühlt aber nichts gefunden.
Mein Problem...
Der Seilzug des Fahrerfensters in meinem A6 4F Bj. 05 ist gerissen.
Habe nun die Türverkleidung, Dämmvlies und Fensterhebermoter abmontiert. Aber wie gehts jetzt weiter?
Muss die ganze Mechanik an der Innenseite demontiert werden oder komm ich da leichter ran, aber falls doch alles ab muss, wie komm ich da dran?
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das total Klasse.
Schon mal im voraus Danke!
42 Antworten
sorry, das habe ich wohl übersehen. Du musst die Tür schon komplett nackig machen als auch das Teil aus gummi was da noch zu sehen ist. Da sind noch min. 2 Schrauben die verdeckt sind. Der Fensterhebermotor muss laut Anleitung auch ausgebaut werden....
Muss die Scheibe in einer bestimmten Position sein (oben oder unten) oder ist das egal?
Einer deiner Pfeile zeigt auf den Lautsprecher. Heißt das, der Lautsprecherkasten muss auch ab?
das weiß ich nicht aber ich würde sie oben lassen - diese Position ist sicher stabiler....
Also ich finde das Video relativ hilfreich. Im Video ist das Fenster unten beim Ausbau des Rahmens. Ob es eine Rolle spielt, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Im Video ist sicher kein A6 für den deutschen Markt zu sehen. Da ist z.B. keine Türpappe (diese aufgeklebte Schaumstoffmatte) zu sehen. Die Positionen aller zu entfernenden Schrauben ist nicht ansatzweise erkennbar, weshalb das Video für mich absolut unbrauchbar ist.
Leider hat es mich nun auch erwischt! Die Scheibe in der Fahrertür lässt sich nicht mehr hoch und runterfahren! Irgendwie hat sich das die letzten Wochen schon angekündigt! Beim Hochfahren hörte ich am Anfang eine Geräusch .. als wenn kleine Steine oder gebröseltes Glas an ander reibt! Ich hatte auch schon versucht mit Hochdruckluft oder einen Staubsauger etwas zu verändern!
Der Fensterscheiben- Motor läuft ... die Scheibe musste ich per Hand Stück für Stück hochdrücken! Sprich Schalter auf schließen halten bis er aufhörte. Und so weiter!
Ich denke das Seil ist gerissen und das Geräusch war das Seil was sich auflöste. Oder könnte es noch andere Gründe geben? Leider ist es mir zu kalt kurz mal alles auszubauen um zu gucken!
Und werde mir vorsichtshalber einen Reparatur Satz besorgen und hoffe das es reicht, nur das Seil zu tauschen! Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dieser Sache ?
Grüße
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 17. Januar 2017 um 09:22:27 Uhr:
Leider hat es mich nun auch erwischt! Die Scheibe in der Fahrertür lässt sich nicht mehr hoch und runterfahren! Irgendwie hat sich das die letzten Wochen schon angekündigt! Beim Hochfahren hörte ich am Anfang eine Geräusch .. als wenn kleine Steine oder gebröseltes Glas an ander reibt! Ich hatte auch schon versucht mit Hochdruckluft oder einen Staubsauger etwas zu verändern!Der Fensterscheiben- Motor läuft ... die Scheibe musste ich per Hand Stück für Stück hochdrücken! Sprich Schalter auf schließen halten bis er aufhörte. Und so weiter!
Ich denke das Seil ist gerissen und das Geräusch war das Seil was sich auflöste. Oder könnte es noch andere Gründe geben? Leider ist es mir zu kalt kurz mal alles auszubauen um zu gucken!
Und werde mir vorsichtshalber einen Reparatur Satz besorgen und hoffe das es reicht, nur das Seil zu tauschen! Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dieser Sache ?
Grüße
Ich möchte nur kurz ein Feedback geben! Meinen Reparatursatz habe ich letztes Wochenende erfolgreich verbaut! Einige Bilder und Erklärungen hier, waren sehr nützlich! Mein Seil war gerissen weil es verrostet war, ich vergesse oft das Fenster zu schließen. Und meistens fängt es an zu regnen und dann die ganze Nacht und auf Dauer passiert dann sowas!
Auch die Positionen auf den Bildern, der zu entfernenden Schrauben waren gut ... nur eine wurde noch nicht erwähnt! Es gibt noch eine innen rechts oben zu den Türhaltebändern! Auch die Gummi Dichtung um dem Rahm muss bis zur Hälfte entfernt werden (etwas unter der unteren Fensterhöhe! Der Motor muss ab, damit man die hintere Seil Spule reindrücken kann und frei herumhängen kann! Und die festgeklebte graue Matte habe per Wärme heil, bis zur Hälfte lösen können! Man muss sie nicht zwingend neu kaufen!
Die neuen Seile zu spannen und in die Halterung einzusetzen empfand ich als schwierig! Da diese ja gespannt verbaut werden muss. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler gemacht? Jedenfalls mit einen Helfer klappte es dann und funktioniert wieder super!
Wollte nur eine Rückmeldung geben .. schönes Wochenende!
Hallo,
dank euer Hilfe habe gerade mein Fahrerseite-Fensterheber gewechselt.
Meine Erfahrungen.
Defektesteil:- 4F0837461A
- Kreuzschraubenzieher
- Torxsatz bis T45
- Isolierband
- Teppich oder Filetiermesser
- Plastiktüten für die Schrauben
- Lautsprecherabdeckung nach außen abziehen.
- Dekorabdeckung von vorne ausklipsen 1,2,3 und dann nach hinten schieben 4 (da ist ein Hacken).
- Schrauben (roter Kreis) ausdrehen. Tipp nimmt eine Tüte und beschriftet sie z.B. "Türverkleidung", es werden noch einige dazukommen.
- Jetzt kann die Türverkleidung abgezogen werden, das geht recht schwer, ihr müsst an der stelle der Klips ansetzen.Vorsicht mit der Verkabelung.
- Türgriffseilzug und Lautsprecherkabel trennen.
zu Bild 2:
manche Klips blieben bei mir in der Tür stecken, die müssen da raus und zurück in die weise Fassung.
zu Bild 3:
- Lautsprecherkabel trennen, am besten Isolierband abschneiden, grüne Teile nicht raus ziehen, die brechen.
- Groß und klein Lautsprecher so wie Fensterhebermotor abschrauben.
- Dämmmate von der Tür trennen, ich habe mit dem Filetiermesser direkt durch das Kleber geschnitten, die Matte lässt sich dann wieder anbringen.
zu Bild 4:
Plastikteile (roter Dreieck) und Türdichtung (beim Pfeil anfangen) abziehen.
zu Bild 5:
Alle Schrauben müssen raus, manche werden gar nicht da sein weil schon entfernt z.B. Motor und kleiner Lautsprecher.
zu Bild 6:
Gummi abziehen.
Geschafft, jetzt kann das ganze Teil samt Spiegel nach oben herausgezogen werden.
Das Bild 1 heißt Asset.JPG
kann nicht geändert werden, sorry.
Hallo Wald3mar, hast du beim Einbau des Rahmens auf irgend Etwas besonderes Acht geben müssen? Stellung der Schrauben oder so? Ich frage weil ich gerade das komplette Gestänge gegen ein neues getauscht habe und beim Probelauf ging die Scheibe noch deutlich schwerer, bzw. deutlich langsamer als bei der alten Führung... Die Scheibe fährt, bzw. quält sich, im automatik Modus nach ganz oben, fährt von dort wieder 10cm runter und bleibt stehen. Hast du vielleicht einen Tip warum beides jetzt mit der neuen Führung auftritt? Verbaut habe ich ein original Audi Teil. Gleicher Index wie mein altes, wobei die Mitnehmer jetzt blau sind und nicht rosa...
Danke sehr im Voraus.
Bei mir war es genau so, helfe doch dem Motor in dem du die Scheibe mit beiden Handflächen nach oben schiebst.
Evtl hilft ein wenig Wasser in der Führung.
Mit der Zeit wurde es bei mir besser.
Ok, danke dir. Danke auch für die Fotos und deine Anleitung. Ich habe jetzt doch noch alles mit Bremsenreiniger gesäubert und neu gefettet. Es geht jetzt etwas besser und das Fenster bleibt auch oben. Bin gespannt wie es weiter funktionieren wird.
Ein Tipp noch für die, die es noch vor sich haben. Im Bild 3 sieht man rechts oben, also am Spiegel, eine TX45 Schraube, direkt links daneben, unter der Dämmatte ist noch eine, die ist schwarz lackiert. Diese schwarz lackierte Schraube muss nicht raus. Die Abdeckung am Spiegeldreieck geht besser ab, wenn man zuerst die Dichtung entfernt.
Viel Erfolg.
Fensterheber anlernen.
- Zündung an
- Fenster runter
- noch mal auf runter drücken
- Fenster hoch
- noch mal auf hoch drücken
- Schlüssel raus
- Testen 😁
Zitat:
@lover18gue schrieb am 1. April 2013 um 11:44:31 Uhr:
Wenn die Verkleidung ab ist dann kann's weitergehen, du musst den kompletten Fensterrahmen abmachen!
Unten sind 2 oder 3 Schrauben, dann oben am Rahmen je 2 rechts und 2 links, zwei sind seitlich oben versteckt! Sind große Torx Schrauben, die müssen alle ab dann kannst du den Rahmen komplett mit Fenster und Mechanik nach oben hin rausziehen!
Den Fensterheber Motor natürlich auch ausclipsen aus der Tür die halt auch fest!
Ja das ist ein Rotz, ich will die hinteren Türen die Rahmen entfernen, muss ein 50er Torx sein, den gibt es aber im Baumarkt nicht. Was für ein Ärger.
Kann mir jemand sagen, welche Schrauben an den hinteren Türen genau weg müssen? Danke!
Zitat:
Hallo,
ich habe diesen Beitrag gelesen, wo der Ausbau des Fensterrahmens grob beschrieben ist. Ich habe alle Schrauben, die meiner Meinung nach zu lösen sind, entfernt, aber ich bekomme den Fensterrahmen nicht ab. Er sitzt nach wie vor bombenfest.
Ich habe ein Bild angehängt, auf dem alle Schrauben rot markiert sind, die ich entfernt habe. Bitte schaut mal, ob ich eine oder mehrere vergessen habe.
Muss die Scheibe zur Demontage des Rahmens unten oder oben sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Fensterrahmen der Fahrertür aus?' überführt.]
10 cm über der Schlossfalle sitzt ne Gummikappe,
dahinter ist noch ne dicke Torx??