Mini One R56 Motor Nageln
Liebe Mini Freunde,
Ich habe ein Problem mit meinem R56 Mini One EZ 2014.
Er hat die 98 Ps Maschine und hat 27000 km gelaufen. Seit ein paar Monaten tritt beim Kaltstart ein Metallischen Geräusch auf wie ein Nageln. Ist der Motor warm ist nichts zu hören... Sofort habe ich mich schlau gemacht und bin zu BMW gefahren! 3 Mal war ich jetzt schon da und es wurde nichts gefunden ! Selbst ein Stuerketten Test wurde gemacht und es kam nichts heraus. Die Steuerkeute ist ok laut BMW. Ölstand ist natürlich immer in Ordnung gewesen, wird alle 2 Wochen kontrolliert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lg Bullcomander
Beste Antwort im Thema
Na da hast du es mir aber gezeigt. Hoffe du hast Dich damit abreagiert.
35 Antworten
Zitat:
@Genie21 schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:51:11 Uhr:
Dachte ich es doch. Da hat mich ein anderer Teilnehmer in die Irre geführt. Nun dem Benziner geht es ähnlich. Was ich über Kette und Ventile schrieb trifft genauso zu. Verhältnis der Lautstärke ändert sich.
Mein lieber Mann, du hast Ja Ahnung!! 🙂
Kette Dicke einer Fahrradkette.?? Und das findest du gut und Normal, oder wie?
Merkst nicht einmal, dass es um einen Benziner geht, obwohl mehrfach erwähnt.!!
Wie Alt bist du? 16?!!
Da stimmt gar nichts, was du geschrieben hast!
Das Verhältnis der Lautstärke von Kette und Ventile....
Warum dürften Ventile Geräusche machen und wie lange?
"Binnen 1 Minute weg ist, dann OK" bei einem fast neuen Motor, hä?!
Junge, Junge selten so etwas....... gehört wie deine Aussagen!
Leute Leute ... ruhig bleiben ... das Geräusch ist immer noch da und BMW sagt die Kette wäre in Ordnung nach der kettenprüfung ! Wenn der Wagen warm ist ist jedes Geräusch weg !
Zitat:
@bullcomander schrieb am 21. Dez. 2016 um 23:51:11 Uhr:
Leute Leute ... ruhig bleiben ... das Geräusch ist immer noch da und BMW sagt die Kette wäre in Ordnung nach der kettenprüfung ! Wenn der Wagen warm ist ist jedes Geräusch weg !
Und was sagt BMW zu den Ventilen. Ich hatte mal einen Mini am Hof vom Händler gehört, der schepperte grauenhaft von den Ventilen.
Mess mal die Zeit wie lange es dauert bis es weg ist.
Ferner was ist nach Warmstart, also warmes Fz. So in etwa 20 Minuten stehenlassen und was ist dann?
Ähnliche Themen
Das Reibrad der Wasserpumpe geht auch hin und wieder kaputt. Und verursacht Geräusche, als wäre der Motor hinüber. Dreimal gerissen an meinem Cooper, hatten auch die Kette im Verdacht. Geräusch war auch unregelmäßig, aber wenn, dann wars extrem. km 43000. Garantie wurde abgelehnt. Dafür wurde der Garantieantrag Ölverlust an der Kabeldurchführung der Ölpumpe anstandslos übernommen. (Eine sehr komplizierte Reparatur)
@Genie21 @lore8 im warmen Zustand läuft er wie am ersten Tag ! Der Wagen ist ein Leasing Fahrzeug und wird in 10 Monaten eh zurück gegeben ! Es ist echt komisch ! Weil BMW ja beim 3 Besuch meinte die steuerkette wäre nach der Prüfung in Ordnung ... ! Von den Ventilen habe ich auch schon mal gehört ! Als der Wagen 1000 km gelaufen hatte war er auch schon mal in der Werkstatt da er wenn er warm war und neu gestartet wurde nicht die Leerlaufdrehzahl gehalten hat sondern 2-3 Sekunden etwas geschwankt hat
Zitat:
@bullcomander schrieb am 2. Januar 2017 um 01:19:24 Uhr:
@Genie21 @lore8 im warmen Zustand läuft er wie am ersten Tag ! Der Wagen ist ein Leasing Fahrzeug und wird in 10 Monaten eh zurück gegeben ! Es ist echt komisch ! Weil BMW ja beim 3 Besuch meinte die steuerkette wäre nach der Prüfung in Ordnung ... !
Na ja dann fahre noch 10 Monate und hoffe darauf dass der Rückgabeprüfer das rappeln nicht hört. 😁
Ich finde das Geräusch eher normal. Ist eben ein Direkteinspritzer, die nageln immer etwas mehr wenn's kalt ist.
Und was stört es dich beim zurückgeben? Ist ja nicht deine Schuld und du warst ja schon in der Werkstatt deswegen.
Ein Motor der kalt ist macht einfach gewisse Geräusche.Wenn er warm wird dehnt sich das Material unterschiedlich schnell aus.Wenn der Motor warm ist sollte er ruhig laufen.
Man darf sich auch nicht gleich ins Hemd machen wenn ein Motor mit vielen Bauteilen Geräusche macht.Ein Staubsauger ect macht auch Geräusche obwohl weniger Teile verbaut sind.
Oftmals hört man das tickern der Einspritzventile und Hochdruckpumpe bei den modernen Motoren was einen Laien verunsichert.
Ich bekomme das Geräusch leider nicht auf das Video 🙂 aber mit Motoren habe ich schon meine Erfahrung 😁 ich probiere euch noch mal ein neues Video zu machen ! Der BMW Händler meinte eh zu mir das es jetzt egal wäre ich könnte dafür nicht und ich habe es mehrmals angezeigt! Obwohl ich Mini echt gerne habe wird der nächste Wagen doch etwas anderes 🙁
Zitat:
@bullcomander schrieb am 8. Januar 2017 um 22:33:30 Uhr:
Ich bekomme das Geräusch leider nicht auf das Video 🙂 aber mit Motoren habe ich schon meine Erfahrung 😁 ich probiere euch noch mal ein neues Video zu machen ! Der BMW Händler meinte eh zu mir das es jetzt egal wäre ich könnte dafür nicht und ich habe es mehrmals angezeigt! Obwohl ich Mini echt gerne habe wird der nächste Wagen doch etwas anderes 🙁
Schon den BMW Händler getauscht?
Hanko?
https://www.hanko.fi/
Vielleicht sind die Hydrostößel (siehe Bild) nicht mehr so toll. Oder auch nur einer. Drückt der den Kipphebel nicht mehr nach oben, dann gibt es etwas Spiel zwischen diesem und der Nockenwelle. Könnte z.B. sein, dass sich feiner Abrieb darin festgesetzt hat.
Einfach mal Deckel ab, Nockenwellen raus und selbst nachsehen 🙂
Grüße,
Thomas