Mini One R56 Motor Nageln
Liebe Mini Freunde,
Ich habe ein Problem mit meinem R56 Mini One EZ 2014.
Er hat die 98 Ps Maschine und hat 27000 km gelaufen. Seit ein paar Monaten tritt beim Kaltstart ein Metallischen Geräusch auf wie ein Nageln. Ist der Motor warm ist nichts zu hören... Sofort habe ich mich schlau gemacht und bin zu BMW gefahren! 3 Mal war ich jetzt schon da und es wurde nichts gefunden ! Selbst ein Stuerketten Test wurde gemacht und es kam nichts heraus. Die Steuerkeute ist ok laut BMW. Ölstand ist natürlich immer in Ordnung gewesen, wird alle 2 Wochen kontrolliert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lg Bullcomander
Beste Antwort im Thema
Na da hast du es mir aber gezeigt. Hoffe du hast Dich damit abreagiert.
35 Antworten
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 16. Januar 2017 um 11:26:10 Uhr:
Einfach mal Deckel ab, Nockenwellen raus und selbst nachsehen 🙂
Der Tipp des Jahres... 😕😁
Das witzige ist ja das das Geräusch wie einen Schalter hat ... der Wagen läuft 5-6 Sekunden oder manchmal 20 Sekunden und dann macht es Zack und das Geräusch ist voll da
Da werden Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt und -menge angepasst um den KAT schnell auf Temperatur zu bringen. Das macht das Motorsteuergerät relativ schnell, wenn der Start erfolgreich erkannt wurde.
Ich habe heute einen Mini in der Waschanlage gehört der sich angehört hat wie eine rasselbox 😁
Ähnliche Themen
Glaub, du musst dir da keine großen Gedanken machen. Der Motor ist ein Benziner, Direkteinspritzer. Dann ist das nicht ungewöhnlich. Macht ein Ford 1.6 Ecoboost (kalt) im _Leerlauf_ nicht anders. Hört sich ein wenig nach Diesel und kaputt an, ist aber normal. Das verschwindet sobald Last anliegt. Und mein Aggregat hat jetzt schon knapp 130 tkm überlebt. rommulaner hat das ja mMn auch richtig beschrieben bzw. begründet.
Würde mir da keine Gedanken machen. Erst recht nicht bei Leasing. Und du warst ja in der Werkstatt vorstellig. Falls die doch was von dir wollen oder was kaputt geht... Wenn es nach Meinung der Werkstatt nicht der/die Kettenspanner/Steuerkette ist, dann würde ich mir das schriftlich mit Stempel und Unterschrift des GF geben lassen.
PS: Lass dir nicht den Spaß am Auto verderben... 😉
Hey Leute ich stell mal mich und mein Problem kurz vor.
Wir haben uns dieses Jahr in Juni ein Zweitwagen angeschafft für meine Frau, da ich die Meisterschule im Abendlehrgang besuche. Es war ein gebrauchter mini Copper Baujahr 2012 mit 122 PS und 41.000 gelaufen.
Wir hatten schon einen Mini gehabt als Zweitwagen vor ein paar Jahren der war Baujahr 2006 und waren so zufrieden das es wieder einer geworden ist. Lange rede kurzer sinn seit ein paar Wochen macht er im kalten zustand komische tickernde Geräusche und die Drehzahl schwankt ein bisschen sporadisch. Sobald wir 1 bis 2 km gefahren sind sind die Geräusche und Schwankungen weg. Das nächste was mich ein bisschen beunruhigt ist das ab einer Drehzahl von 3.700 bis etwa 4.000 ein nagelndes Geräusch wahrnehmbar ist aber wenn man voll auf dem Gas steht. Ich ware schon in unzähligen Werkstätten und niemand hat was gefunden für das Problem. Wegen dem Problem im kalten zustand war ich noch nicht bei BMW gewesen es ist erst seit kurzen aber dafür jeden regelmäßig jeden Morgen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da ich nicht vom Fach bin.
Danke schon mal im voraus