Omega B - Y25DT - Springt nach Injektorwechsel nicht mehr an ?

Opel Omega B

Hallo liebe Omega-Fahrer,
wie im Titel beschrieben springt mein Omega nach dem Injektorwechsel nicht mehr an.

Der Omega ist von 2002 und hat jetzt 275.000 km.
Nachdem mein Motoröl auf den Füllstand von 12 L angestiegen war und er beim Starten bei den ersten Gasstößen weiß rauchte ging ich davon aus das ein oder mehrere Injektoren hinüber waren.
Zumal der Motor stark nagelte,Aussage vom BMW Mechaniker, nachtropfende Injektoren.
Die Hochdruckpumpe hatte ich auch im Verdacht, allerdings wäre der Omega dann schlecht angesprungen, oder liege ich da falsch?
Wasser ist es definitiv nicht.

Jedenfalls habe ich jetzt alle 6 getauscht, gegen gebrauchte aus dem BMW. Waren alle geprüft und i.O.

Jetzt springt er nicht mehr an, wenn überhaupt dann mit Startpilot.
Danach geht er aber direkt wieder aus.

Die Förderpumpe im Tank funktioniert. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vorher ist der Wagen immer direkt angesprungen.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen die noch mitlesen. Man mag es nicht glauben, das Auto läuft nach Wochen voller Sucherei wieder. Es war tatsächlich ein Injektor kaputt!!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Schraube an der Hochdruckpumpe hab ich mit Schlagschrauber runter und drauf. 😁 Danach Steuerzeiten eingestellt. Geht ja wunderschön oben an den verstellbaren Nockenwellenrädern und man muss den Kettenkasten unten gar nicht abmachen.

So, heute habe ich die Pumpe eingebaut. Allerdings konnte ich noch nicht alles zusammen bauen da ich einige Schellen und Schläuche erneuern möchte.

Dabei ist mir ein abgerissener Unterdruckschlauch aufgefallen. Und ich finde ums verrecken nicht die Stelle wo er drauf muss. Ist es möglich das er für die Unterdruckdose der Drallklappen ist?

Anbei mal ein Plan. Vom Verteiler geht ein Schlauch zum Druckregler für die Motorlager und von da via T-Stück unterm Auto zu den beiden Lagern. Einer geht vom Verteiler zum Druckwandler der Drallklappen und von da zu den Drallklappen. Der dritte Schlauch geht vom Verteiler zum AGR-Druckregler und von da zum AGR (blaue Leitung).

Der vierte Schlauch (stoffummantelt) geht rüber auf die andere Seite des Motors (oben Nähe Öleinfülldeckel) und wird dort per T-Stück geteilt. Eine Leitung geht weiter zum Druckregler vom Turbo und von da zur Druckdose am Turbo selber und die andere Leitung vom T-Stück geht oben beim Öleinfülldeckel gerade hinter an die Spritzwand zum Vakuumbehälter.

Hatte den Mist letzte Woche erst alles in der Hand und habs noch vor Augen. Am besten alles neu machen oder wenigstens die Schläuche alle genau prüfen!

Von deinem Bild aus gesehen sitzen die beiden Druckwandler für Drallklappen und Motorlager sowie der Drucklregler für das AGR alle etwas weiter rechts am Motor aber auf. ca. dieser Höhe an der Halterung befestigt. Der Druckregler für den Turbo befindet sich in dessen Nähe auf der anderen Seite des Motors.

Verfolge mal den blauen Schlauch vom AGR bis zu dessen Druckregler zurück. Von da muss dann ein zweiter Schlauch zum Verteiler gehen. Dann hast du das AGR schon mal gefunden. Der Druckregler vom AGR sieht optisch aus wie der beim Turbo. Die Druckwandler für die Drallklappen und den Motorlagern sehen ANDERS aus, etwas kleiner!

Gruß, Thomas

Hier noch zwei Fotos, Druckwandler Drallklappen / Motorlager und Druckregler AGR-Ventil und Turbolader.

Druckwandler Drallklappen / Motorlager
Druckregler AGR / TURBO
Ähnliche Themen

Hallo

auch wenn verpöhnt,der Plan im Bild ist richtig ,
stammt aber vom BMW wurde nur auf den Opel frisiert !
der Opel-Plan hat übrigens einen Fehler .

wenn man nach dem Opel-Plan die MV /Druckwandler anschließt,
dann hat man ein richtiges Problem !

auf die Schlauchfarben oben in der Ecke achten.
wenn der defekte Schlauch in den Fingern schwarz-blau ist und
unter der Ansaugbrücke vom Motor ist dann sollte dieser Schlauch
für das AGR sein.

Bild 1 ist Unterdrucksystem Handschaltung
Bild 2 ist Unterdruck für Automatik

mfg

Unterdruck-y25dt-mv-handschaltung
Unterdrucksystem-y25dt

Super, da ist mir schon viel geholfen! Ich hatte mich immer gewundert was die Schläuche an den Motorlagern bedeuten.

Der vom AGR ist es nicht, den kenne ich. Der abgerissene Schlauch ist nur schwarz. Jetzt weiß ich aber zumindest wo die Schläuche überall drauf kommen und kann kontrollieren wo was fehlt.

Hab jetzt alles offen gelassen da ich erst sämtliche Schläuche erneuern möchte. Am Dienstag sollte alles fertig werden.

Hier noch was, zwar für den BMW, kannst du aber quasi 1 zu 1 auf den Omega übertragen. Da hast du auch die Motorlager nochmal etwas genauer erklärt. 🙂

Viel Erfolg!

Gruß, Thomas

Läuft die Kare (Omi) wieder?
Gruß Rupert

Leider nicht, ich habe die Injektoren und die abgedichtete Hochdruckpumpe getauscht, er springt nach wie vor nicht an.
Ich habe mir die Schaugläser bestellt um die Rücklaufmenge zu kontrollieren. Es kommt aber im Rücklauf keinen Sprit.
Kann es sein das so lange Luft im System ist? Ich habe wirklich schon lange versucht zu starten,möchte das aber nicht überreizen und die Pumpe ruinieren.

Habe mir jetzt den Chinakracher bestellt, evtl werde ich danach schlauer.

Ich habe die Zündung lange angelassen bis ich die Förderpumpe im Tank nicht mehr gehört habe und das mehrmals. Am Kraftstofffilter kommt auch Sprit an.

einmal kurz anschleppen, dann sollte er gleich laufen! Funktion der Vorförderpumpe gecheckt?

Einfach mal am z.B. ersten Injektor vorsichtig das Leckölnippel oben abmachen vom Injektor (vorher Halteklammer ab), dort sollte dann aus der Rücklauföffnung am Injektor der Diesel rauskommen wenn die Vorförderpumpe läuft da die Vorförderpumpe den Dieselfilter, die Pumpe und auch den Hochdruckbereich samt Injektoren mit Diesel befüllt.

Kommt aus den Injektoren mit abgenommenem Rücklaufnippel kein Diesel raus wenn die Vorförderpumpe läuft, ist entweder die Vorförderpumpe kaputt oder irgendwo was verstopft / falsch angeschlossen.

Gruß, Thomas

Anschleppen wird nicht funktionieren, Automatik.

Vorförderpumpe im Tank funktioniert, ziehe ich den Krafstoffschlauch vom Filter ab und mache die Zündung an, kommt der Sprit geschossen.

Das mit dem kontrollieren der Rücklaufleitung werde ich dann gleich mal versuchen, danke für den Tip!

Edit: Habe es eben versucht, es kommt KEIN Sprit aus dem Rücklauf des Injektors.
Man hört aber in der Hochdruckpumpe ein Geräusch, das sich anhört wie ein Überströmen. habe das
ganze bestimmt 10 mal gemacht, immer wieder das gleiche Geräusch. Dachte zuerst das die Pumpe
undicht ist, aber die ist trocken.
Am Injektor selbst steht der Diesel oben bündig am Rücklauf, ab und zu kommt mal ein kleines
Luftblässchen. Diesel selbst läuft aber keiner raus.

Was ist mit der Vorförderpumpe unter dem Beifahrersitz? Also nicht die im Tank die 0,5 bis 1 Bar nach vorne pumpt sondern die welche unter dem Beifahrersitz AUSSEN unterm Auto sitzt? Die macht aus den 0,5 bis 1 Bar dann ~4 Bar, läuft die auch? Normalerweise hört man die noch eher wie die kleine im Tank.

Bild #208685820

Die kannte ich noch nicht. Da muss ich gleich mal schauen!

Vielleicht ist es sogar die Pumpe die ich höre.
Ich habe jetzt den Chinakracher zuhause, nur macht der mir Probleme wegen dem Treiber für das Interface. Ich habe auch keinen Plan wo ich den her bekomme oder wie ich den auf der CD finde.
So langsam verliere ich wirklich die Lust.

Woher diese Ungeduld?
Wenn du hier im Vorfeld schon mal fleißig gesucht und ebenso fleißig gelesen hättest, denke ich mal, wüßtest du fast alles zum Cinakracher und dessen Installation.

Deine mitgelieferte CD bitte besser gleich entsorgen und um Gotteswillen keine Updates oder irgendwo unbekannte SW benutzen.

Du hast eine PN...

Deine Antwort
Ähnliche Themen