Zeigt her eure Schätzchen

Mercedes SL

Hallo liebe SL Fangemeinde,

nun machen einige unserer Schätzchen wieder Winterpause. Um die trübe Zeit etwas zu verkürzen und die Vorfreude zu geniessen können wir ja wer möchte ein paar Bilder einstellen und somit austauschen.

Ich fang mal damit an.

Gruss cabrio 123

Beste Antwort im Thema

Nach all den Monsterrädern hier mal ein schöner 280 SL, Baujahr 1968, mit normaler Bereifung .🙂

20161101-154746-2
341 weitere Antworten
341 Antworten

Das ist für die Frage der falsche thread. :-)

Hallo hillebub ,
die beiden Fragen beantworte ich wie folgt :
1. Meine Wahl war , 285er + Distanzscheiben 10 mm .Vorteil , die Freigängigkeit des Reifens , innen
wird verbessert , die Reifenaussenkante ist identisch mit dem 305er. Das Risiko der TÜV-Abnahme ist
bei 285er Reifen ( bei Entfall Distanzscheibe ) auch geringer.
2. Nehme an , daß über die Felgen ein Teilegutachten vorliegt , ansonsten keine TÜV-Abnahme / § 19 .
Im Gutachten müssten dann auch die passenden Reifengrössen vermerkt sein.
Die Frage will ich dennoch gerne beantworten , da die Felgen sehr große Einpresstiefen haben und dadurch
die Reifenaussenkanten , sehr weit innen liegen . Der optische Effekt einer breiten Felge , wird dadurch
stark gemindert .
VA : Bei Annahme 255er Reifen + Distanzscheiben / Seite = 15 mm , liegt die Reifenaussenkante ca 14 mm
weiter innen , wie bei meinen CJ-1Rädern und ist nahezu identisch mit den Serienrädern .
HA : Bei Annahme 305er Reifen + Distanzscheiben / Seite = 15 mm , liegt die Reifenaussenkante 2mm
weiter innen , wie bei meinen CJ-1Rädern , praktisch also gleich. Das Risiko einer TÜV-Zulassung
könnte man hier minimieren mit einer etwas schwächeren Distanzscheibe.
Um die Problematik von Felgenbreiten , Einpresstiefen , Reifenbreiten , die von der Serie abweichen , besser
im Griff zu haben ( auch wegen der Argumentation bei der TÜV-Abnahme ) habe ich mir ein Excel-Programm
geschrieben. Hier kann man sofort feststellen , um welches Maß sich Felge und Reifen , genüber den Serienrädern
nach aussen verschieben. Bei Bedarf , kann ich dies gerne zur Verfügung stellen ( Mailadresse hierzu nötig )

Gruß vfuc

Mein lieber vfuc , jetzt hast du dir aber Mühe gegeben , uns das alles zu erklären !!!!!

Gruß Ralf

Danke vfuc.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine Mühe, ich schreibe Dir ne PN, da ich nicht genau weiß, wie ich mit meinen Lorinserfelgen vorgehen soll. Die haben schon 7mm Distanzen mit dabei...

Hallo Jungs , last uns doch wieder auf den Pfad des Sl zurück kommen, hier steht " Zeigt her eure Schätzchen " und das ist der thread hierfür
schickt bilder erzählt was tolles , aber last Felgen von hillebub in einem anderen thread erscheinen .

Grüße an alle Ralf

Nach all den Monsterrädern hier mal ein schöner 280 SL, Baujahr 1968, mit normaler Bereifung .🙂

20161101-154746-2

Sehr schön!

So, muss ein SL aussehen.

Gruß,
der_Nordmann

Hallo Mann19 ich sehe du hast mich verstanden , ein tolles Auto der inbegriff des SL Überhaupt
mein Kompliment .

Grüße an alle Ralf

Zitat:

@zol schrieb am 21. November 2016 um 14:32:05 Uhr:


Hallo Mann19 ich sehe du hast mich verstanden , ein R107 ein tolles Auto der inbegriff des SL Überhaupt
mein Kompliment .

Grüße an alle Ralf

Das ist eine Pagode Baureihe W113, der letzte SL der eine Baureihenbezeichnung mit "W" hatte. Der R107 ist erst ab Frühjahr 1971 als 350 SL gebaut worden.

Gruß
Martin

Zitat:

@Mann19 schrieb am 21. November 2016 um 12:15:50 Uhr:


Nach all den Monsterrädern hier mal ein schöner 280 SL, Baujahr 1968, mit normaler Bereifung .🙂

Ich bekenne mich offen zum Neid - nur nicht zur Missgunst...😉

Zitat:

@konnimutti schrieb am 22. November 2016 um 04:46:00 Uhr:



Zitat:

@Mann19 schrieb am 21. November 2016 um 12:15:50 Uhr:


Nach all den Monsterrädern hier mal ein schöner 280 SL, Baujahr 1968, mit normaler Bereifung .🙂

Ich bekenne mich offen zum Neid - nur nicht zur Missgunst...😉

Dann noch zwei Bilder von meinem Heimkehrer .

20161101-154834-2
20161101-154900-3

Zitat:

@Mann19 schrieb am 22. November 2016 um 10:16:45 Uhr:



Zitat:

@konnimutti schrieb am 22. November 2016 um 04:46:00 Uhr:


Ich bekenne mich offen zum Neid - nur nicht zur Missgunst...😉

Dann noch zwei Bilder von meinem Heimkehrer .

Traumhaft - war die Pagode schon immer für mich. Vielen Dank für die Bilder.

Nur, als ehemaliger "Schreibtischtäter" habe ich mich nicht an diesen Oldtimer heran getraut.

Ja gefällt mir auch! Nur aus Neugier, wieviele Scheine muss man für so eine gut erhaltene Pagode heute auf den Tisch legen und was kostete so ein SL damals neu?

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 22. November 2016 um 12:04:45 Uhr:


Ja gefällt mir auch! Nur aus Neugier, wieviele Scheine muss man für so eine gut erhaltene Pagode heute auf den Tisch legen und was kostete so ein SL damals neu?

Die Preise richten sich nach Modell und vor allem nach dem Zustand, wirklich !!! gute 280SL kosten etwa soviel wie ein Jahreswagen des aktuellen Modells, die Zeitung Motorklassik beziffert in ihrer neuesten Kaufberatung den Wert eines gepflegten 280SL mit 104 tausend .
Die meisten mit gut inserierten Wagen sind es nicht, man verweist dann gerne auf ein Gutachten ( zu 99% ein Kurzgutachten für die Versicherung ) was nicht mehr Aussagekraft hat als das Papier auf der Toilette. Das allerdings reicht meist, haben doch die Kaufinteressenten meist noch weniger Ahnung als die Verkäufer.🙂
Der Neupreis lag bei ca. 28000 DM .

Deine Antwort
Ähnliche Themen