Astra f für 300€ kleiner hacken aber evtl ein guter Schuss.

Opel Astra F

Hallo community,
Hätte die Möglichkeit einen astra F baujahr 1995 zu bekommen 70.000 gelaufen Karosserie rostfrei sowie Top in Schuss innen wie aussen.

Manko Der Kollege hatte den Wagen von einem Rentner selber ca 2 Wochen gefahren, fing an auf einmal Kühlwasser zu fressen, und hat ziemlich dicken Cappuccino Schleim im Öl Deckel.

Der Rentner meinte noch das mal ölwechsel gemacht werden müsse, bevor mein Kollege den bekommen hat.

Dann zog der Wagen Wasser Auto wurde heiß Kollege Heizung an und noch nach Hause, dann zu Hause Wasser nachgefüllt und noch zu seiner neuen Wohnung gefahren ca 5km.

Seid dem steht der Wagen, denke die zkd ist hinüber, jetzt bietet er mir den Wagen an für 300€ bis nächstes Jahr TÜV was würdet ihr sagen?

Komplett Satz für zahnriemen und neuen Dichtungen Marke elring und contitech würde ich bekommen für 150€ Dann noch ne neue ölwannendichtung usw.

Bisschen Öl hat der Motor abbekommen, da wohl durch Druck öl raus gedrückt wurde.

Jetzt bin ich am überlegen den zu kaufen und fertig zu machen.

Was haltet ihr denn davon bitte um Meinungen.

Lieben Gruß, arbeite in einer Werke wo man mir dabei helfen könnte, bin noch Azubi.

Lieben Gruß,

119 Antworten

Nein den Büro Job machen hier andere ich bin im ersten Lehrjahr als Kfz mechatroniker, nur sind das alles neue Gebiete für mich die ich nicht seid Geburt weiß.

Hier mal ein Bild im Anhang ist das ein Ventil niederhalter?

Mfg

so einen Ventilniederhalter hab ich noch nicht gesehen, so wie auf meinen Bild sieht der aus.

Ventilniederhalter-fuer-opel-ohc-motoren

Kann man sogar leicht selbst bauen

Okay danke.
Wie kann man den denn selber bauen?

Ähnliche Themen

Ansich muß man beim SZ ja nur das Ventil drücken und den Kipphebel ziehen. Ansich auch zu zweit ohne Spezialzeugs zu realisieren...

Wenn du in ner Opel Werkstatt arbeitest, solltet ihr doch nen Ventilniederhalter haben, oder?
Und irgendein Monteur wird das doch schon mal gemacht haben.
Frag doch mal einen, das hab ich schon hundert mal gemacht.

Zitat:

@Macal mm50 schrieb am 8. November 2016 um 20:52:48 Uhr:


Dein link funktioniert nicht, ich würde mich zwar nicht bekloppt machen wenn ich nicht so negativ erfahrungen gemacht hätte über die jahre.

Jetzt mal ganz ehrlich, denk doch mal selbst einen Hauch nach.
Mach den Ventildeckel runter und schau wie das geht. Einge Bilder sind hier ja nun auch aufgetaucht, die du dann als Beispiel nutzen kannst. Bei meinem ist sogar ein selbstgebauter alsauch ein gekaufter drauf. Bei dem mußt du aber drüber nachdenken wie du am Kipphebel vorbeikommst bzw. was du da zwischenlegen müssetest...

Also habe den jetzt mal 20km gefahren meine das klopfen immer noch zu hören, weiß nicht recht ob es lauter oder leiser geworden ist.
Dazu kommt noch, daß ich gesehen habe das er stark Qualmt und ich meine auch zwischen durch mal blaue Abgase gesehen zu haben.

Lieben Gruß

Habt ihr denn getestet ob die Kolben halbwegs dicht sind?

Wobei ich sagen muß das Qualmen nach einem ZKD Wechsel die ersten Kilometer nicht ungewöhnlich ist.
Schau mal ob alle Kipphebel wirklich fest sitzen, das also kein Spiel mehr in den Hydros da ist. Dann miss mal die Kompression. Wenn nichts wirklich auffälliges da ist, fahren.
Geht das Klackern beim Gasgeben weg? Wäre jetzt z.B. bei meinem Omega so, macht der auch schon locker 50tkm und mal mehr und mal weniger...

Bei gas geben ist nichts zu hören dann.
Kolben wurden ab geschüttet, der zylinder der mit Wasser voll lief hat am längsten eigentlich gebraucht bis die bremsflüssigkeit durch war also durchgelaufen ist.

Ich versuche mal die Kompressionen zu messen, dazu kommt noch das diese Geräusch zwar ein klopfen ist aber sich anhört wie ein Klonk,Klonk.

Lieben Gruß.

Also stand der dinge, Klong Geräusche ist immer noch da.

Habe die Hydros gewechselt mit dem niederdrücker aber leider kein Erfolg nach dem wechsle.

Desweiteren siehe Anhang der Kompressionswerte.

Lieben Gruß.

Um ehrlich zu sein bin ich frustriert, und der Motor in meiner Nähe ist zu teuer dafür das es nur ein X16SZ motor ist.

Die Werte sind reichlich unschön. Sind die Warm und mit allen Kerzen raus gemacht worden? Ich find die auffällig niedrig auf allen vieren. Schreit schon fast nach Drukverlusttest, einfach um zu sehen was "undicht" ist. Wobei das wahrscheinlich schwierig wird...
Billige X16SZR mit heftigstem Rost aber gutem Motor finden sich ansich überall günstig. Ansonsten den SZ, den du ansich garnicht nehmen darfst, im Preis drücken. Fällt aber wahrscheinlich niemals auf. 200 müssen da einfach reichen.

Verwegen find ich den Test mit Bremsflüssigkeit. Die ist korrosiv und nicht gerade erste wahl, ausserdem auch recht dickflüssig. Wenn die länger auf die Laufbahnen wirkt sind die hin behaupt ich mal. Ich nehm eher Benzin oder Spiritus.

Ja motor war warm, und alle Kerzen raus gewesen.
Diesen Druckverlust Test wüsste ich gerade nicht wie ich das testen soll.
Diesen Motor den ich da in Aussicht habe Hmm, müsste ich versuchen den so zu drücken.
Argumente die ich nicht habe für den Motor habe ich nur eins.

Das der motor nichts besonderen ist und der kleinste der Baureihe.

Gibt's denn keine Alternative...ich mein,für das Geld sind meist soviele drin wo der Motor noch läuft aber die Karrosse fritte ist...da fallen zu nem Motor vielleicht noch ein paar andere Teile mit ab fürs selbe Geld.......nur ne Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen