MTD Black Edition 155/96 T springt nicht an Briggs und Stratton 31A607 0508 B1
hallo.ich bin mit meinem latein am ende. Mein mtd black edition 155/96 t aufsitzmäher springt nicht an. Habe ihn mit einem nicht richtig zusammen gesetzten vergaser gekauft.ausserdem war zuviel benzin im zylinder so wie ca.3 liter benzin im öl.dann ohne kerze mit der hand das schwungrad solange gedreht bis kein benzin mehr im brennraum war.anschliessend öl wechsel gemacht.danach vergaser aussseinander gebaut, gereinigt u. neue dichtungen eingesetzt. Neu kerze hat er auch bekommen.kompression scheint er auch zu haben. Zyndfunke ist auch da.anlasser dreht auch. Batterie geladen und zusätzlich mit auto überbrückt. Motor drht abersstartet nicht.magnetventil am vergaser schaltet auch.kerze ist auch mit startpilot pfurz trocken. Was könnte ich noch selber ausprobieren bevor ich ihn in eine teure werkstatt bringen mus? In einem anderem Thread hat jemand den gleichen motor gehabt.da der vergaser nicht richtig verbaut war hätte ich gerne gewust wo ganz genau reglergesänge und reglerfeder eingesetzt werden muss.des weiteren war beim reperatur kit der dichtungen eine metal dichtung die nur halb geöffnet ist,aber im vergaser war keine.jetzt weis ich nicht ob die da überhaupt eine rein muss? Vieleicht ist der dichtungssatz ja auch für mehrere vergaser modelle.hilfreich wären einoaar bilder wenn ihr habt.
MTD Black Edition 155/96 T
Model: 31A607
Typ: 0508 B1
Code: 080318ZD
Unter dem Sitz steht noch:
13AM762F404
Serial: 080318ZD47403
Vieleicht kann mir einer helfen!!
Danke und LG
67 Antworten
Zitat:
@AFG schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:28:46 Uhr:
Lade dir auch noch das Reparaturhandbuch "276781SingleCylinderOHV.pdf" runter, so kannst du dir
alles autodidaktisch beibringen und must niemanden fragen.
____________________________________________________
Zitat @hspdanny:
.......Oh Gott. Was ist den hier los?! Das wäre mir zuviel Lebensenergie. Als ich auf dieses Forum traf, hatte ich eigentlich nur die Hoffnung, dass mir jemand helfen könnte.
____________________________________________________Genau! Aber auch du hast schon eine Menge Energie durch
Frage, Schreiben und Warten verbraucht.
Siehe Agraseiten.de, Deutzforum.de, Motorgeräte.de und hier bei MotorTalk.de.
In der Zeit hättest du das Rep.-Handbuch `zigmal lesen
können.MfG
.
...Vorlesen lassen strengt aber nicht an ! löööl
Bilder werden dir nix bringen, ist zu verbaut. Find die Lösung mit Reparatur Handbuch eigentlich auch effektiver.
´nim das Polrad runter und schau nach dem Sicherungsstift, wenn der durch ist simmt der Zündzeitpunkt nicht und Du kannst schrauben was Du willst er zündet einfach nicht - Benzin im Öl passt dazu
Hätte ich auch schon längst gemacht bzw. brauchst du nur die Schraube auf der Schwungscheibe zu lösen, dann siehst du was los ist. Dazu brauchst du aber einen Schlagschrauber, nicht nur um die Schraube zu lösen, sondern auch wieder demenstprechend fest zu ziehen.
In den Bildern sollte man deutlich erkennen wenn die Keilnuten der Passfeder gegenüber stehen und wann nicht! Was es im einzelnen bedeutet sollte dann klar sein.
Ähnliche Themen
Hallo, Danke für eure Antworten. Ich habe mich da nicht ran getraut und ihn in die Werkstatt gebracht. Jetzt komms... Der Keil ist defekt. Nur ist jetzt wohl das Problem das der Techniker keine Garantie gibt ob der neue Keil heile bleibt, weil wohl die Aufnahme des Keils nicht gut aussieht. Was kann man den da noch machen? Grösseren Keil? Kann man das Teil wo der Keil rein kommt austauschen, oder muss man eine neue Kurbelwelle einbauen? Ich hoffe nicht! Das wäre ja bestimmt ein Totalschaden. Was meint ihr? LG Daniel
Wenn das nicht halten sollte, kommt es einem Totalschaden gleich.
Kurbelwelle plus allem drumherum plus Lohnkosten, da kannst du dir einen neuen Motor kaufen.
Las dir doch ein Angebot machen, würde mich auch interessieren was sowas kostet!
Es gibt mitunter neue Rumpfmotoren ( Shortblock), da kannst du deine Anbauteile wie Vergaser etc. wieder verwenden und kommst dementsprechend günstiger und hast einen neuen Motor.
Vielleicht hält auch alles !?
Ich bedanke mich. Der Techniker geht morgen nochmal bei. Denn am Freitag hat er nur kurz das Schwungrad abgemacht und gesehen das der Keil defekt ist. Er hatte heute keine Zeit genauer zu gucken. Ich werde morgen berichten wie es weiter geht.
Na - da lag ich doch richtig - leider.
wenn das schon ausgeschlagen ist, und der Keil nicht mehr wirklich sitzt,
kann Dir Dein Techniker (gewerblich) eigentlich nur sagen "Da ist nichts zu machen!" - er muß dafür ja gerade stehen.
Neue Kurbelwelle wäre die Alternative - ob das wirtschaftlich Sinn macht?
Bevor Du ihn also in den schrott gibts
>jetzt werden die Leute mit 100Jahren Kleinmotorrep.-erfahrung wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen<
Es gibt einen Wirklich guten 2K Kleber "J-B-Weld"
lange Verarbeitungszeit, hohe Temp. beständigkeit 550 F / ca. 300 Grad, Fest 3960 PSI / Öl und Benzin fest
wenn also sonst nix geht, mach alles mit Bremsenreiniger sauber (!!!!!), Kleber drauf (Kurbelwelle,Polrad,alten Keil), einsetzten - genau positionieren (sieht man von oben) und dann so fest wie es nur irgend geht anziehen (entweder ein wirklich guter Schlagschrauber, besser großer Drehmomentschlüssel oder eben Schlüssel + Rohrverlängerung, vorher Kurbelwelle kontern) - min. 24 Stunden aushärten lassen (bei den jetzigen Temp. eher mehr, wenn Deine Werkstatt nicht besonders warm ist)
ja , warm/kalt die Teile sollten bei Verarbeitung Zimmertemp. haben, wenn Du die von draußen reinholst bildet sich sonst Kondenswasser und der Klebeerfolg bleibt aus.
Eine Garantie bekommst Du auch dafür nicht - aber wie gesagt bevor Du ihn in den Schrott gibst
Diese Verbindung sollte nahezu unlösbar werden
Ich hoffe die Fachleute sind nicht alle ohnmächtig geworden, naja mal sehen wer was sagt
Guten Morgen, das wäre aber eine Alternative zum Schrottplatz. Egal was andere sagen. Problem wird wohl dann entstehen wenn der Keil wieder abscheert. Den Keil bekommt man dann bestimmt nicht wieder sauber raus. Oder? Ich werde heute Vormittag bei der Werkstatt nochmal rumfahren und das mal ansprechen, bevor er das Schwungrad wieder drauf macht. Er hat wohl vormittags noch an einer Landmaschine zutun. Zeitlich sollte ich das schaffen.
"Ich hoffe die Fachleute sind nicht alle ohnmächtig geworden, naja mal sehen wer was sagt"
Dat simmer nich !
Aber deine Lösung ist für diesen Motor und seine zu erwartende Restlebensdauer die einzig effektive Lösung und sollte auch halten.
Die Schwungradaufnahme ist doch Konisch? Und der Keil einer aus Weichmetall?
Müsste somit eigentlich ja eigentlich sogar mit simplem anaeroben Kleber funktionieren, die nötige pressung sollte ja vorhanden sein.
klar anärober Kleber wird auch gehen - oder kurz und was jeder kennt Schraubensicherung
überleg Dir was der Kleber können soll
-Öl Benzin fest
-relativ Temp. beständig
-gewisse Festigkeit
-Metall kleben
dann gibt es bestimmt auch Alternativen, J-B war nur ne Idee (wegen Festigkeit,Temp. und ggf.Öl)
wenn das Polrad aufgeklebt wird, darauf achten das mgl. kein Kleber auf den Block kommt - kann man mit Papier und Zellstoff regeln, das fliegt nach den ersten Umdrehungen weg
So liebe Leute. War in der Werkstatt, ich hatte das gestern falsch am Telefon verstanden. Der Linus oberhalb der Welle, hat diverse Riefen. Das heißt das Schwungrad ist wohl einfach mal auf der Welle gerutscht. Der Techniker macht nun erstmal neuen Keil rein und verklebt es dann mit 2 k Kleber und zieht es fest an. Aber er schaft es vor Freitag nicht. Meine Überlegung ist ob man nicht mit schleifen der Welle eine kleinere Schwungradscheibe drauf machen könnte? Oder einfach schweißen?