Passat B8 vs Audi A6

VW Passat B8

Hallo zusammen,

aktuell habe ich meinen neuen Firmenwagen bestellt.
Vor einigen Wochen dachte ich noch, es wird ein Audi A6. Doch dann kam schnell
Ernüchterung auf. Der A6 ist mittlerweile so teuer geworden, dass die Car-Policy
weder Automatikgetriebe noch besondere Extra's zulässt.
Der A6, so wie ich ihn hätte bestellen können, hätte einen "Spaßfaktor" von
"Minus 10" gehabt :-)
Von mehreren Bekannten, die auch innerhalb der letzten 12 Monate ihre Firmen-
Autos bestellt hatten, bekam ich den Tipp, mich mal' mit dem Passat auseinanderzusetzen.
Hier waren auch einige dabei, die im Grunde vom A6 kommen lt. Car-Policy.
Ich gebe zu: von einem Passat habe ich bislang noch nie geträumt. Allerdings
ist der Passat B8 erstmalig zum Eyecatcher geworden und sieht vom Design
deutlich ansprechender als alle Vorgängermodell zuvor aus.
Das Dilemma bei einer B8-Konfiguration: der Passat sieht je nach Ausstattung
immer wieder anders aus. Man ist sich nie sicher, welcher Passat gerade vor
oder hinter einem fährt. Vom Nachbarn habe ich aktuell gelernt, dass er
bereits einen B8 fährt, wo ich hätte schwören können, es sei ein B7 :-)
Leider gibt es kaum die Möglichkeit eines Direktvergleiches. Den Konfigurator
des B8 kann man in punkto Abbildungen nach Ausstattungs-Änderungen komplett
vergessen. Hier werden nur "Computer-generierte Bilder" und keine "echten"
Bilder vom Passat angezeigt. Da werden z.B. schon mal' die Außenfarben
nicht realitätsgetreu abgebildet.
Ein Direktvergleich bei Händlern ist ebenfalls kaum möglich, da meistens
nur eine B8-Variante im "Showroom" steht.
Der B8 unterscheidet sich ja schon mal' deutlich je nach Lichtausstattungs-
Paket. Das bildet der Konfigurator nicht ansatzweise deutlich genug ab!
Nun habe ich mich nach wochenlangen Abwägungen und Konfiguratons-
Möglichkeiten erstmalig für einen Passat (B8) entschieden. Ausschlaggebend
waren nicht nur die sehr positiven Erfahrungen von Kollegen/Bekannten
(u.a. "bestes Auto ever"..."der Passat ist deutlich besser als der A6"😉,
sondern auch die diversen Tests, wo der B8 gegen Oberklasse-Fahrzeuge
mehrfach angetreten ist. Bis neulich hätte ich mich gefragt, was soll
ein Test eines Passat's gegen Oberklasse wie 5er BMW, E-Klasse und A6
eigentlich bewirken und ergeben!? :-)
Vorweg: in jedem der Vergleichstest war der Passat besser bewertet!
Großes Erstaunen zunächst :-)
Steigt man da aber in die Vergleiche der renommierten Autofachmagazine
tiefer in die Vergleichs-Details ein, wird schnell klar, dass der Passat
sehr ernst zu nehmen ist.
Ich gebe gerne zu: es hat echt einige Zeit gekostet, bis ich mich immer
mehr für die A6-Alternative Passat B8 überhaupt erwärmen konnte :-)
Nun habe ich das ganze "A6-Geld" in den Passat gesteckt. Selbstredend ist,
dass der Passat nun zu ca. 80-90% auf Vollausstattungs-Niveau ist.
Denn der Grundpreis vom Passat ist einfach deutlichst niedriger als der
vom A6.
Ich dachte die ganze Zeit: clever gemacht von Volkswagen, den neuen
Passat so neu aufzustellen, um an der Oberklasse zu kratzen.
Das scheint ein erfolgssprechendes cleveres Konzept zu sein. Wie schon
erwähnt: es scheint bereits eine Vielzahl von Oberklasse-Fahrern zu geben,
die nun lieber einen B8 fahren, da er deutlich mehr Komfort und Ausstattung
zu bieten hat.
Ich komme somit in den Genuß vieler Features, die ich weder im Ansatz in
einen A6 noch einen A4 (als Alternative zum A6) bekommen hätte.
Nun kann ich es kaum erwarten, den B8 geliefert zu bekommen :-)
Allerdings gebe ich auch zu: der "Mind-Change" ist bei mir noch latent
vorhanden. Wer einen A6 bzw. Oberklasse gerne als Statussymbol sieht,
um zu "beeindrucken" oder "Nachbarn zu ärgern" (:-)) wird so einen Wechsel
mental nicht hinbekommen. Da dies aber viele Andere schon geschafft haben,
werde ich das auch schaffen :-) :-)
Was nützt mir eine "A6-Hülle" ohne Automatikgetriebe und Ausstattung
- wo ich zwar etwas "darstelle" - aber letztlich mit einem sehr geringen
Spaß- und Komfort-Faktor viele Kilometer unterwegs bin und viel Zeit
damit verbringe!?
Für Diejenigen, die sich noch nie damit befasst haben:
- Basis = A6 mit Schaltgetriebe und Business-Paket
- B8 Mehrausstattung auf Basis wie vor beschrieben =
- Panoramadach
- Automatikgetriebe
- Active-Info-Display (digitaler Tacho selbst konfigurierbar)
- Dynaudio-Sound-System (700 Watt, Dolby Digital inkl. Center und Subwoofer)
- LED-Licht vorne/hinten (!)
- Automatische Distanzsteuerung (stoppt und fährt z.B. im Stau selbständig!)
- Rückfahrkamera
- Alu-Felgen Sommer + Winter (!)
- Wlan-Möglichkeit
- Navigation online updatebar/persönlich konfigurierbar (!)
- 220 Volt-Anschluss
- automatische Fernlicht-Regulierung
- Verkehrszeichen-Erkennung
- Verbundglas-Scheiben (geräuschdämmend!)
- Ambiente-Beleuchtung (u.a. LED-Leisten im Innenraum dezent leuchtend in 3 einstellbaren Farben)
- Carplay/Mirrolink
- ich glaube, ich habe die meisten der wesentlichen Ausstattungsmerkmale hier erfasst :-)

Gibt unter Euch auch Mitstreiter hier, die dieses Thema schon gehabt haben oder
sich damit befassen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit einem B8 als Alternative zu anderen Autos gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:24:54 Uhr:


Die Weg führt eh zu Hybrid bzw. E-Mobilität. … Da gehts dann weniger um 4 oder 6 Zylinder 😉

Stimmt! Elektrisch bewegt hat der GTE vom Klang Suchtpotential. Er ist betörend anders und das bei minimalster Lautstärke. Da kommt kein 6er, 8er oder 12er mit.

Auch preislich kann der GTE eine Überlegung wert sein. Ausstattungsbereinigt (inkl. Standheizung) und eingerechneter Prämie kostet er „nur” 3.000 € mehr als ein 220 PS TSI und 1.000 € mehr als der 190 PS TDI. Wer jenseits der 10 TKM fährt, kommt mit dem 190er immer etwas günstiger weg, bei leicht geringeren Fahrleistungen (habe das auf der AB selber mal 40 km lang „testen” können, der GTE ist im Anzug schon ein gutes Stück fixer, als der 190er). Bei gut 15 TKM/Jahr verlangt der 220 PS TSI ca. 1.000 € je Jahr mehr an Betriebskosten. Da ist der Aufpreis schnell wieder drin. Bis auf die Höchstgeschwindigkeit sind die Fahrleistungen auch recht ähnlich.

Ich kann den GTE nach nun 17.000 km mit ihm empfehlen. Lange nicht mehr so einen Spaß gehabt 🙂!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Sorry, bin scheinbar nicht so clever wie Du, denn "merkste selbst" tue ich nicht. Also, bring doch bitte Licht ins Dunkel. Meine Aussagen sind subjektiv, klar, wie alle hier. Aber es ging ja um Meinungen. Deine Antwort erscheint mir recht absolut, finde ich zumindest mutig...

Zu dem, was Dich scheinbar verwirrt hat: Auch ohne Motor und Antrieb einzubeziehen, finde ich den A6 im direkten Vergleich besser. Bezieht man Motor/Antrieb ein, wird es mMn noch klarer...

Und ob Du meine Antwort nicht brauchst oder "kein Mensch" sie braucht, kannst Du, als einzelner Mensch, wohl kaum bewerten...

Jeder darf/soll sein Auto ja toll finden. Ich habe in diesem Thema den direkten Vergleich und mir gefällt der A6 besser als der Passat. Trotzdem finde ich den Passat auch gut, sonst hätten wir den ja nicht genommen!

Guten Morgen Firehead80,

falls Du Dich nun angegriffen fühlst, das war nicht meine Absicht. Die Wortwahl "kein Mensch" war überzogen, da gebe ich Dir Recht.

Ich selbst bin nur der Meinung, wenn man argumentiert, dann bitte klar und eben nicht gewissermaßen widersprüchlich in sich, wie ich sagen wollte.
Oder eine Gewöhnung ist aus meiner Sicht kein objektives Kriterium für eine Qualitätsbeurteilung. Dies wollte ich damit zum Ausdruck bringen, sprich, mir ging es um die Argumentation Deinerseits in Auszügen.

Wobei, da ist schon was Wahres dran, dass wir Menschen uns so ungerne umgewöhnen. 🙂

Ich habe ja auch gelesen, was Du gesagt hast, ist ja nun nicht so, dass ich es nicht gut finde, wenn hier viele Nutzer ihre Meinung sagen. Sicherlich auch zu einem interessanten Thema für viele. 🙂

Na angegriffen wäre übertrieben aber Du kritisierst ja meine Argumentation und das in meinen Augen fälschlich, da "muss" ich ja reagieren denn wo meine Argumentation widersprüchlich ist, kann ich noch immer nicht erkennen. Ich denke, sie ist klar.

Die "Gewöhnung" war auch kein Argument für den A6 sondern ein Erklärungsversuch, warum ich das Audi Navi vllt. besser zu bedienen finde, als das vom Passat...

Und zu der Antwort, die Du nicht brauchst: Genau diese Frage hatte der TE ja aufgeworfen. Schlecht ausgestatteter A6 gegen gut ausgestatteten Passat?!

Ganz ehrlich... der Eingangspost liest sich wie aus der Feder der VW Marketing Abteilung.

Ähnliche Themen

FYI
Autoblöd hat einen 'Oberklasse-Kombi Vergleich' online mit 5er, A6 und E-Klasse!
Ohne Passat.
:-)

Also mal ehrlich: Irgendwie kommt mir die Diskussion so vor, wie die Suche auf eine Antwort auf die Frage, ob grün oder blau die schönere/hochwertiger etc. Farbe ist....

Am Ende is alles Geschmacks und Preisabhängig... hatte nen B8 Rline in weiss mit fast voll. Sehr sehr ausgereiftes Fahrzeug und wirklich klasse gewesen mit top optik meiner meinung nach... bin nun bei nem a6 v6 quattro und es is kein vergleich... packt mich emotional extrem aber das merkt man im Geldbeutel auch... isses aber wert in meinen Augen. Aber Preis im verhaeltnis zur Leistung da is fuer mich der Passat deutlich vorn. Aber emotionen kosten eben Geld 😉 ...

@JonnyCurtis:

Zitat:
"Mich hat noch nie interessiert, was mein Nachbar darüber denkt, welches Auto ich fahre ;-)"

Ich habe nur die Äusserungen von aussen erwähnt, aber keinen Nachbarn und schon gar nicht, dass mir dessen Meinung wichtig wäre. Aber in Deiner Signatur beschreibst Du Deinen Ex W203 als "wahren Hingucker", aber ist Dir ja nicht wichtig, was Dein Nachbar denkt . . . . ja ne, schon klar!

Also wenn man Aufsteigt vom Passat dann sicherlich nicht zum A6 , selbst der alte 5er war deutlich überlegen. Der neue kein Vergleich zum Audi um Welten besser. Allein schon der Heckantrieb gegen den FRontkratzer ist ein Argument . Dan innen viel aufgeräumter, das Schalterwirrwar in der MIttelkonsole beim Audi geht garnicht.

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:57:08 Uhr:


Aber emotionen kosten eben Geld 😉 ...

Emotionen? Bei nem Audi? Ich hoffe Du hast dir nen RS6 gegönnt, sonst wirds peinlich...

Den A6 in allen Ehren, aber wie lange ist das aktuelle Modell nun auf dem Markt? Zumindest ne ganze Weile. Man sieht den Wagen täglich an jeder Ecke fahren und stehen. Emotionen empfinde ich da sicher keine. Zumal, das ist meine Meinung, man weiss ja so langsam gar nicht mehr, wer da hinter einem fährt. Von Vorne konnte ich die Tage einen A3 nicht vom A6 unterscheiden im Rückspiegel. 🙂 Gut, gilt für andere Marken auch, ich finds einfach schade an sich, irgendwie finde ich, wenn man Emotionen sucht, dann findet man diese mittlerweile eher bei Oldtimern, Youngtimern oder Exoten. Beim A6 oder was auch immer, suche ich eher meine verdammten Kaugummis, die irgendwo in der MIttelkonsole doch sein müssen. 😉

Nicht falsch verstehen: Ich finde, der Passat ist ein schönes Auto, der A6 sicher auch, ein BMW 5er auch ( der Neue hat was 😉 ) , aber Emotionen? Also bitte....dafür sieht man diese Wagen jeden Tag viel zu oft in den Straßen fahren, als dass man sie besonders beachtet.

Kommentar Los 😉

DSC_7005-01.jpeg
20160625_202651-01.jpeg
20160625_203045-01.jpeg
+1

Kommentar los

20161005_191215.jpg
20161003_155127.jpg
20161003_155123.jpg

Joa, beides ganz nett soweit, interessant ist die Kulisse bei McSteffen.

Aber bei der Gelegenheit: Die Tage kam mir son Audi entgegen, der hatte ein recht interessantes Grau als Lackierung. Ich kanns nicht beschreiben. Es war satt, matt, aber auch ein Glanz. Erst dachte man, er sei foliert, es war halt recht dominant, eher abgedunkelt, aber ein netter Glanz! Ist das das Daytona? Es wirktre echt foliert, aber war dann wohl doch eher lackiert.

Jedenfalls ne echt geile Farbe.

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:46:25 Uhr:


Kommentar Los 😉

Sehr gerne! Wenn ich eine A6 gewollt hätte, hätte ich ihn mir bis auf die Räder genau so bestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen