Ladespannung der Zusatzbatterie im MP
Guten Tag,
Ich beobachte in letzter Zeit sehr oft ein komisches Verhalten bezüglich der Spannung der Zusatzbatterie. Ich wollte mal alle MP besitzer fragen wie das bei Ihnen ist.
Wenn das Auto steht ohne 230V anschluss liegt bei voller Batterie eine Spannung von ca. 12,6 Volt an.
Wenn 230V Anschluss liegt eine Spannung zwischen 13,2-13,4 Volt an und die Batterie lädt. Allerdings nie voll. immer bei 80-90%
Bei Fahrbetrieb steigt die Spannung auf 14,7 Volt an und schwankt ganz oft. Manchmal geht diese auch auf 12,6 Volt runter. Steigt wieder auf 13,6. Geht wieder runter auf 12,6 und steigt dan auch wieder auf 14,2. Die Batterie hat meist ein Ladezustand von ca. 80%.
Laut MB kriegt die Lichtmaschiene per Steuergerät mit wieviel Spannung diese schicken daher soll auch die Schwankung herkommen. Laut Westfalia sollte eine stabile Spannung von ca. 14,7 Volt, bei Fahrbetrieb, anliegen.
Wäre mal interessant wie das bei euch ist.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das fest im MP verbaute Ladegerät hat eine intelligente Lade-Kennlinie, denn es bleibt u.U. wochenlang am Fahrzeug angeschlossen. Dabei regelt sich der Ladestrom selbstständig je nach Ladezustand vom Akku.
Eine schädliche überladung ist somit ausgeschlossen.
Normalladung mit 1/10 der Nennkapazität bis 1/100 der Nennkapazität (Erhaltungsladung) regelt sich automatisch.
Deine 13,2 Volt ist der optimale Wert für jeden Blei-Akku um eine max. Lebensdauer von wenigstens 6-8 Jahren zu erreichen.
Zu deiner 2.Frage:
Liegt die Bordspannung bei 12,6 V -während die LiMa läuft - fließt kein Ladestrom auf den Akku, sondern ca. 10 A werden kurzzeitig gezogen.
Beisp.: Fahrzeuge mit S/S welche ca. 100 A bei den ständigen Startvorgängen vom Akku liefern müssen haben nur noch < 10,7 Volt ... deshalb mußte zwingen eine weitere Stützbatterie verbaut werden.
Also für deinen MP keine Sorge ... alles voll normal.
16 Antworten
@Pahul
Wow, ich bin ja auch eher der entspannte Fahrer, vorausschauend und auf der Autobahn eher rechts 🙂 aber das hab ich noch nie hinbekommen. Nicht schlecht!
Grüße
@ Volvo.Alex,
du hast doch selbst schon sensationelle Werte erreicht, dabei hat dein MP eine gewichtige Menge an Luxus zusätzlich verbaut. Alle Achtung !
Außerdem sehe ich mit einem Verbrauch von 5,0 l doch ziemlich alt aus, gegenüber unserem
@ Andreas712.
p.s.: ... insgesamt sind diese (hoffentlich von allen) reproduzierbaren Niedrig-Verbräuche nur als Provokation in diesem Technik-Forum anzusehen ...
ich möchte damit nur beweisen, daß die MB-Werksangaben durchaus erreichbar sind.
Das sie aber keineswegs alltagstauglich sind ist natürlich bekannt:
-V-max. : 120 km/h
-Steigung: 0 %
-Distronic aktiv (am besten std.-lang hinterm Flex-Bus her)
-Beladung < 50 %