Chiptuning Q5 2,0 TDI
Hallo,
hat jemand Erfahrungen zum Thema Chiptuning bei der 2,0 Tdi (170Ps) Maschine im?
VG
S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ob das mit der Anpassung wohl noch dieses Jahr wird?
Wenn umgehend bei Ihnen mehr als 14 Tage bedeutet, ist zu befürchten das Ihre Boxen die Leistung dann auch "umgehend" bereitstellen.
Das läßt tief blicken und den Aussagewert Ihrer sonstigen Statements hier im Forum unglaubwürdig erscheinen.
Kann man diesen Privatkrieg vielleicht auch woanders führen? Du hast doch geschrieben, dass Du keine Koch-Box willst (weil die Homepage nicht verschlüsselt ist!). Was soll dann diese Anwerferei?
483 Antworten
Zitat:
@schokolebt schrieb am 16. Mai 2015 um 22:11:49 Uhr:
Das war kein Sarkasmus...!!??Ich werde es machen...das Tuning mit der Box von Koch, das in den letzten 30 Seiten ausführlich beschrieben wurde...
Und es hört sich gut an...mit der Box von Koch.
Und die beschriebene Box ist nur EINE der Möglichkeiten die du hast. Kannst auch ein richtiges Chiptuning machen lassen. Von MTM, Abt oder wie sie alle heißen, oder von Koch.
Mehr wollte ich dir nicht sagen.
Lies dir die Seiten mal durch und mach dir selbst ein Bild.
Wenn das "...ist EINE Möglichkeit..." auf die Box und nicht auf das "durchlesen" bezogen war, dann bitte ich um Verzeihung.
Schaut mal auf diesen link. Habe die beste Erfahrung und eine deutlich spürbare Leistung. GRuß
http://www.motor-talk.de/.../...-tuev-teilegutachten-t5271957.html?...
Zitat:
Wenn das "...ist EINE Möglichkeit..." auf die Box und nicht auf das "durchlesen" bezogen war, dann bitte ich um Verzeihung.
So siehts aus!! Kein Problem...
Hallo,
kann mir jemand sagen wo sich beim 2013er Q5 2.0 Tdi 150 PS der Nockenwellensensor befindet ?
Habe mich nach Ablauf der Garantie zu einer KOCH-Tuningbox entschieden und konnte nur die beiden anderern Sensoren ( Raildruck und Ladedruck ) ausfindig machen. Das Bild ist vom linken Kotflügel aus aufgenommen.
Danke
zzzoro
Ähnliche Themen
müsste von vorne gesehen ganz rechts sein, ziemlich weit unten (Nähe ESP)
Ich war eben bei Audi. Der Sensor ist wohl an der Vorderseite des Motors unter der Zahnriemenabdeckung.
Ist wohl doch nicht mit Plug and Play getan. Außerdem habe ich Bedenken den Kabelbaum in der Nähe des Zahnriemens zu verlegen. Werde die Box wohl zurückgeben.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Die box ist Plug and Play und es ist in der mitgelieferten Montage Anleitung auch wunderbar erklärt... Hab solche vorallem die von Koch schon des Öfteren installiert.
Nur mein Motorraum sieht komplett anders aus, als in der Anleitung ( Habe von Herrn Koch mehrere erhalten und keine scheint für mein Modell zu passen ) da wo in der Anleitung der Nockenwellensensor sein soll ist bei mir die Ansaugbrücke ( ich hoffe das Ding heisst so ). Die anderen beiden Sensoren habe ich gefunden ( Links Rail rechts Ladedruck ). Bei Audi haben sie in der Reparaturanleitung geschaut und gesagt, der Zahnriemenschutz muss runter.
Trotzdem Danke für die Unterstützung
Ich würde sagen da ist er bei dir. Gleiche Position wie beim 2.0 TDI 170ps ...
Dort Sitz zumindest der Sensor beim 170ps tdi
Hallo, ich habe seinerzeit den Einbau der Kochbox in meinen Q5 dokumentiert und eine Einbauanleitung für den Q5 erstellt. Hier der Link zur Anleitung:
Kochtuning Q5
edit...
Verkaufsangebot entfernt
Gruß
Marie
MT-Moderation
Zitat:
@assedo schrieb am 13. September 2016 um 23:12:38 Uhr:
Hallo, ich habe seinerzeit den Einbau der Kochbox in meinen Q5 dokumentiert und eine Einbauanleitung für den Q5 erstellt. Hier der Link zur Anleitung:
Kochtuning Q5
Danke, ich kann die Seite aber leider nicht aufrufen:
Die Webseite unter https://www.dropbox.com/s/rjs6pr088vveygh/Kochtuning-Audi-Q5.pdf?dl=0 ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben.
Zitat:
@Q5toto schrieb am 12. September 2016 um 16:30:38 Uhr:
Ich würde sagen da ist er bei dir. Gleiche Position wie beim 2.0 TDI 170ps ...