Welche Hundebox für den GLC

Mercedes GLC X253

Lieber GLC Fahrer

Da es doch auch einige Hundebesitzer unter euch gibt und die Suchfunktion nicht wirklich viel zum Thema Hundebox hergibt, habe ich diesen Fred eröffnet. Auch mein GLC sollte in den nächsten Wochen endlich ab dem Band rollen. Da meine aktuelle Alu Hundebox aus dem Ford zu groß ist, muss bald eine neue für den GLC her.

Hat außer Kihe noch jemand eine Hundebox im GLC. Ich dachte an eine Alu Box. Ich weiß dass Schmidt Hundeboxen.de auch nach Maß fertigt. Das hat aber seinen Preis und mir reicht ja ein Mercedes 😉

Somit suche ich für den GLC eine stabile Hundebox und möglichst nicht so schwer. Die Box ist für ein Labrador und soll eine max. Breite von 2 Rücksitzlehnen haben. Sodass ich bei Bedarf die verbleibende "1/3 Sitzlehne" umklappen kann.

Ich freue mich auf eure Antworten. Besten Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier mal noch n paar Handybilder meiner angepassten zooplus Hundebox Aluline Originalmasse Größe L: B 65 x T 92 x H 65 cm.

Habe die Rückseiteneigung genau auf den Winkel der Rückbank angepasst. Seitenwände und Boden eingekürzt. Dachneigung nach vorn ca. 2cm runter genommen und in Folge die Fronthöhe inkl. Türe alles verkleinert.

Trotzdem hat die Box noch die max. mögliche Tiefe! mit den INNENMassen von 83,5cm Tiefe x 63cm Breite. Ist rechts bis auf 5cm an die Seitenwand rangeschoben. Und das Beste, trotzdem kann Rückbank in Normalstellung bleiben. Für meine Bedürfnisse und unseren Labi optimal !

Img-20160717-wa0006
Img-20160717-wa0009
Img-20160717-wa0007
+1
133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. April 2016 um 22:00:43 Uhr:


Hallo Sabine, die Dalton hat laut Aufkleber T 80 x B 65 x H 68cm Aussenmasse. Davon bleibt innen wie geschrieben T 75 x 61cm. Ja ist neu nicht mehr erhältlich. Und meine Labbi Dame ist n paar Kilo grösser 😉
Um den Kofferraum mit der grosszügigen Hundebox werd ich mein aktuelles Auto noch lange vermissen.
Meine Labbi Dame ist bereits einige KM in der Dalton mitgefahren. Werd mich aber nach ner anderen Box umschauen, sobalb ich den GLC habe. Vermutlich eine Seite mit abgewinkelter Ecke.
Schöne Grüsse, oli

Aaahhh, jetzt verstehe ich.... Ich war auch erstmal erschrocken über den "kleinen" Kofferraum des GLC, wo er doch so großzügig angepriesen wurde, im Vergleich zu GLK UND Q5. Keine Ahnung, was die als Q5 verglichen haben, aber der ist nachweislich tiefer und höher zu beladen, da das Heckdach länger ist und nicht abgerundet. Schön wäre natürlich, wenn es beim GLC eine Möglichkeit des Abtrennens des Kofferraums in der Breite geben würde, ein Drittel zu zwei Drittel beispielsweise, mit einer feststehenden Trennwand. Vielleicht sollten WIR den MB-Designern mal aushelfen :-)

Solltest Du eine Box finden, deren eine Seite abgewinkelt ist und besser in den GLC paßt, laß es mich bitte wissen. Bis dahin werden ich und Madame wohl mit der Eagle vorlieb nehmen müssen aber ich denke, es gibt mit Sicherheit schlimmere Transportmittel ;-)

Schöne Grüße
Sabine

Besitze aktuell noch den S-Max, wird schwer was grosszügeriges bzgl. der Platzverhältnisse zu finden. Egal, da ich wie gesagt meist nur noch zu zweit + Hund unterwegs bin, machen wir das eben passend 😉
Meine Idee war schon immer, 2/3 für den Hund, Rest für Gepäck. Vorteil ich kann die verbleibende 1/3 Rücksitzbank bei Befarf zum durchladen umklappen. Aber ich möchte unbedingt eine Box. Aus Gründen der Sicherheit aber auch der Sauberkeit wegen. Habe auch trotz der Box noch genügend Hundehaare im Auto. Darum möchte ich nicht "nur" Trennwände/-Gitter.
Ja klar, sollt ich was anderes zulegen werd ich das hier posten. Was ich auch noch benötige ist ne Rampe, denn der GLC Kofferraum ist nicht nur massiv kleiner, sondern auch ca. 15cm. höher als beim S-Max. Und meine bald 11j Hundedame wird auch nicht jünger. Nur die Standard Rampen nehmen dermassen viel Platz weg, dass ich da wohl selbst was bauen muss.
Lg
Oli

Hi Sabine, hab gelesen ihr geniesst auch endlich euren GLC !
... Ich bin supi zufrieden, ausser Jammern auf hohem Niveau hab ich nix an dem wunderschönen Auto auszusetzen. Dank nur 19" o. Sportfahrwerk😉 kann auch unsere Labi Hündin einigermassen gut damit leben. Bloss der hohe Einstieg (Ladekannte) macht der 11j Dame ein wenig zu schaffen. Darum hab ich ihr nun noch ne Hunderampe gegönnt. Womit der Kofferraum nun, zusammen mit Hundebox und Rampe definitiv ihr alleine gehört 🙄 Achja, ohne Rückbank hochstellen, damit die Box einigermassen bündig zur Schräge der Lehne passt, ist's echt eng. Wenn der Ladekanntenschutz nicht sauber aufgerollt ist, schliesst die Hecklappe nicht vollständig bzw. springt wieder auf. Ich werd mich wohl doch noch nach ner anderen Box umsehen, die eine Seite abgeschrägt hat. Damit die Box ganz zur Seite geschoben werden kann. Falls sich da was bei mir tut, werd ich das an der Stelle wieder posten.

Nun wünsch ich dir allzeit knitterfreie Fahrt und mind. genau soviel Freude mit deinem neuen GLC, wie wir das haben.

Lg oli

Ps: Und immer schön an die Schaumstoffunterlage für deinen Labi denken (armer "Hund"😉 😁

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 4. Juni 2016 um 15:51:18 Uhr:


Hi Sabine, hab gelesen ihr geniesst auch endlich euren GLC !
... Ich bin supi zufrieden, ausser Jammern auf hohem Niveau hab ich nix an dem wunderschönen Auto auszusetzen. Dank nur 19" o. Sportfahrwerk😉 kann auch unsere Labi Hündin einigermassen gut damit leben. Bloss der hohe Einstieg (Ladekannte) macht der 11j Dame ein wenig zu schaffen. Darum hab ich ihr nun noch ne Hunderampe gegönnt. Womit der Kofferraum nun, zusammen mit Hundebox und Rampe definitiv ihr alleine gehört 🙄 Achja, ohne Rückbank hochstellen, damit die Box einigermassen bündig zur Schräge der Lehne passt, ist's echt eng. Wenn der Ladekanntenschutz nicht sauber aufgerollt ist, schliesst die Hecklappe nicht vollständig bzw. springt wieder auf. Ich werd mich wohl doch noch nach ner anderen Box umsehen, die eine Seite abgeschrägt hat. Damit die Box ganz zur Seite geschoben werden kann. Falls sich da was bei mir tut, werd ich das an der Stelle wieder posten.

Nun wünsch ich dir allzeit knitterfreie Fahrt und mind. genau soviel Freude mit deinem neuen GLC, wie wir das haben.

Lg oli

Ps: Und immer schön an die Schaumstoffunterlage für deinen Labi denken (armer "Hund"😉 😁

Hallo Oli,
Danke für Dein Feedback. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Gefährt. Auch ich wünsche Dir damit eine gute und allzeit unfallfreie Zeit und weiterhin viel Spaß! Entweder zu hast nicht richtig gelesen oder etwas falsch verstanden ;-) Ich warte leider noch IMMER auf den GLC :-( und bin inzwischen schon ganz schön genervt. Fertigstellung soll gem. Aussage des :-) der 17.06.16 sein. Abgeholt kann er ab dem 20./21./22.06.16 werden. Etwas handfestes vom Werk habe ich noch nicht. Es bleibt also spannend! Andererseits, wenn ich hier im Forum so lese, wie lange andere Besteller warten müssen, darf ich mich über die 6 Monate nicht beschweren.

Das Ein- bzw. Aussteigen wird unserer Prinzessin auf Grund Ihrer Gelenke abgenommen. Heißt, sie wird ins Auto gehoben. Dabei kommt vorallem mir die höhere Ladekante sehr gelegen. Mein Rücken wird es mir danken ;-) obwohl sie "nur" 20 kg wiegt, also eine Bonsai-Labbi-Prinzessin :-) Somit erübrigt sich für uns auch ein Ladekantenschutz ;-) Im Kombi haben wir vor gut 3 Jahren vom Folier eine durchsichtige Folie als Ladekantenschutz ankleben lassen. Die hält bombenfest und löst sich bisher noch kein Stück. Sehr praktisch, da man nichts raus oder reinklappen muß und diese so gut wie unsichtbar ist. Über eine Rampe hatten wir vor einiger Zeit auch schon nachgedacht, aber genau aus den Gründen wie bei Dir, sind wir davon abgekommen. Damit + Box, wäre jeder noch so große Kofferraum dann so gut wie erschöpft. Und einen Bus wollten wir uns eigentlich nicht anschaffen ;-)

Selbstverständlich werde ich niemals vergessen, der Prinzessin ihren Thron zu wattieren - andernfalls würde mich ihr Blick schon daran erinnern :-)

Ich werde berichten, wenn ich endlich in den Genuß des GLC´s gekommen bin, wie ich ihn finde.

Bis dahin viele Grüße
Sabine

Ähnliche Themen

Zitat:

@SabineLei schrieb am 4. Juni 2016 um 19:51:23 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 4. Juni 2016 um 15:51:18 Uhr:


Hi Sabine, hab gelesen ihr geniesst auch endlich euren GLC !
... Ich bin supi zufrieden, ausser Jammern auf hohem Niveau hab ich nix an dem wunderschönen Auto auszusetzen. Dank nur 19" o. Sportfahrwerk😉 kann auch unsere Labi Hündin einigermassen gut damit leben. Bloss der hohe Einstieg (Ladekannte) macht der 11j Dame ein wenig zu schaffen. Darum hab ich ihr nun noch ne Hunderampe gegönnt. Womit der Kofferraum nun, zusammen mit Hundebox und Rampe definitiv ihr alleine gehört 🙄 Achja, ohne Rückbank hochstellen, damit die Box einigermassen bündig zur Schräge der Lehne passt, ist's echt eng. Wenn der Ladekanntenschutz nicht sauber aufgerollt ist, schliesst die Hecklappe nicht vollständig bzw. springt wieder auf. Ich werd mich wohl doch noch nach ner anderen Box umsehen, die eine Seite abgeschrägt hat. Damit die Box ganz zur Seite geschoben werden kann. Falls sich da was bei mir tut, werd ich das an der Stelle wieder posten.

Nun wünsch ich dir allzeit knitterfreie Fahrt und mind. genau soviel Freude mit deinem neuen GLC, wie wir das haben.

Lg oli

Ps: Und immer schön an die Schaumstoffunterlage für deinen Labi denken (armer "Hund"😉 😁

Hallo Oli,
Danke für Dein Feedback. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Gefährt. Auch ich wünsche Dir damit eine gute und allzeit unfallfreie Zeit und weiterhin viel Spaß! Entweder zu hast nicht richtig gelesen oder etwas falsch verstanden ;-) Ich warte leider noch IMMER auf den GLC :-( und bin inzwischen schon ganz schön genervt. Fertigstellung soll gem. Aussage des :-) der 17.06.16 sein. Abgeholt kann er ab dem 20./21./22.06.16 werden. Etwas handfestes vom Werk habe ich noch nicht. Es bleibt also spannend! Andererseits, wenn ich hier im Forum so lese, wie lange andere Besteller warten müssen, darf ich mich über die 6 Monate nicht beschweren.

Das Ein- bzw. Aussteigen wird unserer Prinzessin auf Grund Ihrer Gelenke abgenommen. Heißt, sie wird ins Auto gehoben. Dabei kommt vorallem mir die höhere Ladekante sehr gelegen. Mein Rücken wird es mir danken ;-) obwohl sie "nur" 20 kg wiegt, also eine Bonsai-Labbi-Prinzessin :-) Somit erübrigt sich für uns auch ein Ladekantenschutz ;-) Im Kombi haben wir vor gut 3 Jahren vom Folier eine durchsichtige Folie als Ladekantenschutz ankleben lassen. Die hält bombenfest und löst sich bisher noch kein Stück. Sehr praktisch, da man nichts raus oder reinklappen muß und diese so gut wie unsichtbar ist. Über eine Rampe hatten wir vor einiger Zeit auch schon nachgedacht, aber genau aus den Gründen wie bei Dir, sind wir davon abgekommen. Damit + Box, wäre jeder noch so große Kofferraum dann so gut wie erschöpft. Und einen Bus wollten wir uns eigentlich nicht anschaffen ;-)

Selbstverständlich werde ich niemals vergessen, der Prinzessin ihren Thron zu wattieren - andernfalls würde mich ihr Blick schon daran erinnern :-)

Ich werde berichten, wenn ich endlich in den Genuß des GLC´s gekommen bin, wie ich ihn finde.

Bis dahin viele Grüße
Sabine

Hallo Sabine, ups sorry ... dann hatte ich das was falsch verstanden. Naja, dann freu dich weiterhin ... es lohnt sich !! ;-)

Danke für die guten Wünsche und deine Tips.
Ich hab mir den im Forum hochgelobten, Edelstahl-Ladekanntenschutz geholt. Liegt aber noch im Karton. Darum nehm ich noch das Rolldingens, aus früheren Zeiten. Mein GLC geht bald zum versiegeln bei autobrillant.ch. Dort lass ich den Ladekanntenschutz gleich mit anbringen.

Wenn wir's "eilig" haben, hebe ich unsere 28kg Dame schon auch mal in die Box. Meiner Frau ist das aber zu schwer. Darum die 3fach Teleskop-Hunderampe DOGWALK3 von Kleinmetall.de.

So, nun aber ein schönes Wochende.
Oli

Der GLC ist da und die 4Pets Eagle M passt hinein. Wie von Sabine schon geschrieben, man kann die Box nicht ganz zur Seite rücken, denn die Heckscheibe des GLC ist nicht sehr praktikabel. Mit der schmaleren M Box bleibt aber noch genug Platz, siehe Bilder.
Bild 1+2 zeigt die Box mit normal stehender Rückenlehne und auf Wendematte stehend. Auf Bild 3+4 wurde die rechte Rückenlehne in Cargostellung gebracht, die Box steht dann ganz links. Bild 5 mal zum Vergleich was eine steile Heckklappe ausmacht, so steht die Box in einer A-Klasse W168.

Viele Grüße
Heiner

4pets Eagle M im GLC, Rückbank normal
Blick von der Seite
Eagle M ganz rechts, Rückbank Cargost.
+2

Hier mal noch n paar Handybilder meiner angepassten zooplus Hundebox Aluline Originalmasse Größe L: B 65 x T 92 x H 65 cm.

Habe die Rückseiteneigung genau auf den Winkel der Rückbank angepasst. Seitenwände und Boden eingekürzt. Dachneigung nach vorn ca. 2cm runter genommen und in Folge die Fronthöhe inkl. Türe alles verkleinert.

Trotzdem hat die Box noch die max. mögliche Tiefe! mit den INNENMassen von 83,5cm Tiefe x 63cm Breite. Ist rechts bis auf 5cm an die Seitenwand rangeschoben. Und das Beste, trotzdem kann Rückbank in Normalstellung bleiben. Für meine Bedürfnisse und unseren Labi optimal !

Img-20160717-wa0006
Img-20160717-wa0009
Img-20160717-wa0007
+1

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:22:39 Uhr:


Hier mal noch n paar Handybilder meiner angepassten zooplus Hundebox Aluline Originalmasse Größe L: B 65 x T 92 x H 65 cm.

Habe die Rückseiteneigung genau auf den Winkel der Rückbank angepasst. Seitenwände und Boden eingekürzt. Dachneigung nach vorn ca. 2cm runter genommen und in Folge die Fronthöhe inkl. Türe alles verkleinert.

Trotzdem hat die Box noch die max. mögliche Tiefe! mit den INNENMassen von 83,5cm Tiefe x 63cm Breite. Ist rechts bis auf 5cm an die Seitenwand rangeschoben. Und das Beste, trotzdem kann Rückbank in Normalstellung bleiben. Für meine Bedürfnisse und unseren Labi optimal !

Wow, da hast Du ja ganze Arbeit geleistet. Bei uns Zuhause gibt es leider niemanden, der unsere Eagle "umbauen" könnte. Ich bin gerade dabei, sie nun doch zu verkaufen, da ich sie nicht mittig in den Kofferraum stellen möchte. Links und rechts daneben würde so wie so nicht mehr viel reinpassen. Aktuell gehört der komplette Kofferraum der Dame - soll jedoch keine Endlösung sein. Bin nach wie vor noch am umschauen nach einer Alternative.

Viele Grüße

Ja n paar Minütchen hat mich der Umbau schon Zeit gekostet 😉 Resultat kann sich aber, denke ich sehen lasssen

Mit der 4pets Jack Dalton war's eben auch, genauso wie du das mir der Eagle beschreibst. Ausser ich hab eben Rückbank in Cargostellung gebracht, was für unsere Teenies keine Endlösung war, wenn sie dann mal noch mitfahren...

Gibt wohl immer noch nicht wiklich viele Boxen, passgenau für den GLC. Schmidt Fahrzeugbau www.hundeboxen.de, fertigen z.B. Boxen nach Mass. Das ist dann natürlich was vom feinsten, war mir aber im Endeffekt zu teuer.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 18. Juli 2016 um 06:00:56 Uhr:


Schmidt Fahrzeugbau www.hundeboxen.de, fertigen z.B. Boxen nach Mass. Das ist dann natürlich was vom feinsten, war mir aber im Endeffekt zu teuer.

Die Boxen nach Mass von Schmidt sind prima, aber bei einem Fahrzeugwechsel schwer wiederverwendbar und nicht leicht verkäuflich. Ansonsten sind Schmidtboxen solide verarbeitet, aber auch nicht perfekt. Die 4pets Verarbeitung ist in meinen Augen noch besser, die Bodenwanne besser gelöst und an den Schlösser kann sich Schmidt etwas abschauen.
An dem Einbau der Hundebox ist gut zu sehen, dass im GLC Pflichtenheft keine Transportraumoptimierung stand. Der im GLK bemängelte Kofferraum musste optisch und ausgelitert größer werden. Was die Nutzbarkeit angeht, hält sich der Fortschritt in Grenzen. Hätte ich Wünsche offen, dann wären dies eine verschiebbare Rückbank, einen geteilten Kofferraumbodendeckel und seitliche Kofferraumfächer a la GLK. Nach mir geht es aber nicht.

Vielen Dank für die ganzen Zusatz Informationen. Tja der Kofferraum in dieser Kategorie SUV ist ..naja, desshalb hab ich mir den GLC auch nicht gekauft 😉 Mein Wunsch wäre, Ladekannte mind.10cm tiefer.

Wenn ich die Bilder mit der Hundebox im Kofferraum so sehe, dann graut mir und ich muss mich fragen, ob ich den Klassenabstieg wirklich vom grossen SUV zur Mittelklasse machen soll. Da bleibt ja kaum mehr Platz für anderes. Ich habe jetzt auch eine 4pets (irgend eine mittlere Grösse).

@mfre, ich würde ein anderes Fahzeug wählen, wenn das "nutzbare" Kofferraumvolumen wichtig ist! Mit Hundebox ist da wirklich nur noch sehr wenig von über. Und der Freiraum unter dem Doppelboden hilft nicht wirklich, ausser du willst immer erst den Hund austeigen lassen, dann die Box ausbauen... ;D

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2016 um 19:27:10 Uhr:


@mfre, ich würde ein anderes Fahzeug wählen, wenn das "nutzbare" Kofferraumvolumen wichtig ist! Mit Hundebox ist da wirklich nur noch sehr wenig von über. Und der Freiraum unter dem Doppelboden hilft nicht wirklich, ausser du willst immer erst den Hund austeigen lassen, dann die Box ausbauen... ;D

Danke... Ich werde mir das ganze mal noch live anschauen müssen. Dabei würde mir der GLC so gut gefallen. Jetzt ist es halt so, dass die Hundebox ca. die Hälte es Kofferraums in Anspruch nimmt und den Rest brauche ich schon oft wenn wir in die Berge in die Fewo fahren. Wenn ich dann im GLC nur noch einen Drittel (des eh schon kleineren Kofferraums) nutzen kann, dann wirds wohl nichts werden.

Zitat:

@mfre schrieb am 19. Juli 2016 um 20:58:18 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2016 um 19:27:10 Uhr:


@mfre, ich würde ein anderes Fahzeug wählen, wenn das "nutzbare" Kofferraumvolumen wichtig ist! Mit Hundebox ist da wirklich nur noch sehr wenig von über. Und der Freiraum unter dem Doppelboden hilft nicht wirklich, ausser du willst immer erst den Hund austeigen lassen, dann die Box ausbauen... ;D

Danke... Ich werde mir das ganze mal noch live anschauen müssen. Dabei würde mir der GLC so gut gefallen. Jetzt ist es halt so, dass die Hundebox ca. die Hälte es Kofferraums in Anspruch nimmt und den Rest brauche ich schon oft wenn wir in die Berge in die Fewo fahren. Wenn ich dann im GLC nur noch einen Drittel (des eh schon kleineren Kofferraums) nutzen kann, dann wirds wohl nichts werden.

Kann hoellol1 nur zustimmen. Wenn der GLC mit Hundebox (passend für einen mittelgroßen Hund) für die Fahrt in den Urlaub in die Ferienwohnung genutzt werden soll, dann gibt es nur noch die Möglichkeit, die Rücksitzbank vollzupacken. Hätten wir nicht noch das T-Modell der E-Klasse (unser Lastenbulli) für solche Zwecke, würde ich den GLC nicht fahren. Entscheidend beim GLC ist die abgerundete Heckscheibe, weshalb eine Hundebox fast nur mittig in den Kofferraum gestellt werden kann. Design des Wagens schick! praktisch leider naja geht so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen