Welche Hundebox für den GLC

Mercedes GLC X253

Lieber GLC Fahrer

Da es doch auch einige Hundebesitzer unter euch gibt und die Suchfunktion nicht wirklich viel zum Thema Hundebox hergibt, habe ich diesen Fred eröffnet. Auch mein GLC sollte in den nächsten Wochen endlich ab dem Band rollen. Da meine aktuelle Alu Hundebox aus dem Ford zu groß ist, muss bald eine neue für den GLC her.

Hat außer Kihe noch jemand eine Hundebox im GLC. Ich dachte an eine Alu Box. Ich weiß dass Schmidt Hundeboxen.de auch nach Maß fertigt. Das hat aber seinen Preis und mir reicht ja ein Mercedes 😉

Somit suche ich für den GLC eine stabile Hundebox und möglichst nicht so schwer. Die Box ist für ein Labrador und soll eine max. Breite von 2 Rücksitzlehnen haben. Sodass ich bei Bedarf die verbleibende "1/3 Sitzlehne" umklappen kann.

Ich freue mich auf eure Antworten. Besten Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier mal noch n paar Handybilder meiner angepassten zooplus Hundebox Aluline Originalmasse Größe L: B 65 x T 92 x H 65 cm.

Habe die Rückseiteneigung genau auf den Winkel der Rückbank angepasst. Seitenwände und Boden eingekürzt. Dachneigung nach vorn ca. 2cm runter genommen und in Folge die Fronthöhe inkl. Türe alles verkleinert.

Trotzdem hat die Box noch die max. mögliche Tiefe! mit den INNENMassen von 83,5cm Tiefe x 63cm Breite. Ist rechts bis auf 5cm an die Seitenwand rangeschoben. Und das Beste, trotzdem kann Rückbank in Normalstellung bleiben. Für meine Bedürfnisse und unseren Labi optimal !

Img-20160717-wa0006
Img-20160717-wa0009
Img-20160717-wa0007
+1
133 weitere Antworten
133 Antworten

Hallo zusammen,
heute war es so weit. Die Eagle wurde in den GLC verfrachtet. ...... und......, sie paßt wie maßgefertigt, jedoch in etwa nur mittig im Kofferraum platziert. Abstand zwischen Box und Heckscheibe, ca. 1 cm. Neben die Box links (siehe Foto) paßt dann gerade mal 1 Hartschalenkoffer. Bei senkrecht gestellter Rückenlehne der Fondsitze ist der Abstand der Box zur Heckscheibe dann ca. 5 cm. Um diese 5 cm könnte man die Box näher an die Seite zum Radkasten stellen, jedoch bringt das nicht so wirklich eine Platzersparnis, wie ich finde. Und ich möchte keine längeren Strecken mit senkerecht gestellter Rückenlehne auf den Fondsitzen verbringen. Sieht schon sehr unbequem aus. Tsja Oli, tut mir leid, ich hätte Dir gerne ein positiveres Ergebnis geliefert. Für mich ist es jedoch ok. Größtenteils bin ich alleine mit Hund unterwegs oder wir sind max. zu zweit. Falls dann auch noch Gepäck transportiert werden muß, würde ich dieses auf die umgeklappte Rücksitzbank schlichten. Aber wir haben ja auch noch unser T-Modell. Also für mich nicht so entscheidend.
Ach ja, Heiner, befestigt muß die Eagle nirgends werden, da sie auf Grund der Konstruktion (unten breit, oben schmal), dem Gewicht von ca. 18 kg und dem zusätzlichen Gewicht des Hundes nicht verrutschen kann.
..... und nein, es wurde nichts umkonfiguriert - schon gar nicht auf die kleineren Räder ;-)
Viele Grüße
Sabine
Foto folgt kurzfristig!

Zitat:

@SabineLei schrieb am 9. April 2016 um 15:34:52 Uhr:


Hallo zusammen,
heute war es so weit. Die Eagle wurde in den GLC verfrachtet. ...... und......, sie paßt wie maßgefertigt, jedoch in etwa nur mittig im Kofferraum platziert. Abstand zwischen Box und Heckscheibe, ca. 1 cm. Neben die Box links (siehe Foto) paßt dann gerade mal 1 Hartschalenkoffer. Bei senkrecht gestellter Rückenlehne der Fondsitze ist der Abstand der Box zur Heckscheibe dann ca. 5 cm. Um diese 5 cm könnte man die Box näher an die Seite zum Radkasten stellen, jedoch bringt das nicht so wirklich eine Platzersparnis, wie ich finde. Und ich möchte keine längeren Strecken mit senkerecht gestellter Rückenlehne auf den Fondsitzen verbringen. Sieht schon sehr unbequem aus. Tsja Oli, tut mir leid, ich hätte Dir gerne ein positiveres Ergebnis geliefert. Für mich ist es jedoch ok. Größtenteils bin ich alleine mit Hund unterwegs oder wir sind max. zu zweit. Falls dann auch noch Gepäck transportiert werden muß, würde ich dieses auf die umgeklappte Rücksitzbank schlichten. Aber wir haben ja auch noch unser T-Modell. Also für mich nicht so entscheidend.
Ach ja, Heiner, befestigt muß die Eagle nirgends werden, da sie auf Grund der Konstruktion (unten breit, oben schmal), dem Gewicht von ca. 18 kg und dem zusätzlichen Gewicht des Hundes nicht verrutschen kann.
..... und nein, es wurde nichts umkonfiguriert - schon gar nicht auf die kleineren Räder ;-)
Viele Grüße
Sabine
Foto folgt kurzfristig!

Hey Sabine, cool vielen Dank!
Ist demnach wie erwartet, in etwa die selbe Geschichte wie mit der 4pets Dalton. Entweder man besorgt sich wirklich ne Box, die seitlich oben auch eine Schräge (Knick) hat oder lebt eben mit dem seitlichen Abstand.

Geht uns ähnlich, unsere beiden Töchter kommen eher nicht mehr mit in den Urlaub, somit ist die Rückbank frei.

Ps: Weisst du wie das mit der Box hinten ist - war durchgehend, bündig anliegend mit der Rückbank? Dann stimmt der Winkel mit 68° genau. Denn bei der Dalton bleib unten ca. 3cm Abstand, während sie an der oberen Kanten der Rückbank ganz anliegt.

Lg
Oli

Danke Sabine!
Hat deine Box auf der Türseite auch einen Winkel von 70 Grad wie die Rückwandseite?

Gruß, Heiner

Ähnliche Themen

Hallo Heiner, auf Seite 2 hatte Sabine geschrieben, hinten und vorn 70°.

Somit müsste die Box am Kofferraumboden aber auch ca. 3cm von der Rückbank wegstehen !?
Falls nicht, dürfte der Winkel eher 68° sein.

Danke für den Hinweis.

Für mich sollte die Eagle M dann passen. Noch etwas Platz im Kofferraum und vier Sitzplätze. Für Urlaubsfahrten sind wir nur zu zweit und klappen die Sitze um, das Gepäcknetz wird eingehängt. Da gibt es keine Platzprobleme.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 9. April 2016 um 17:53:38 Uhr:


Hey Sabine, cool vielen Dank!
Ist demnach wie erwartet, in etwa die selbe Geschichte wie mit der 4pets Dalton. Entweder man besorgt sich wirklich ne Box, die seitlich oben auch eine Schräge (Knick) hat oder lebt eben mit dem seitlichen Abstand.

Geht uns ähnlich, unsere beiden Töchter kommen eher nicht mehr mit in den Urlaub, somit ist die Rückbank frei.

Ps: Weisst du wie das mit der Box hinten ist - war durchgehend, bündig anliegend mit der Rückbank? Dann stimmt der Winkel mit 68° genau. Denn bei der Dalton bleib unten ca. 3cm Abstand, während sie an der oberen Kanten der Rückbank ganz anliegt.

Lg
Oli

Hallo Oli,
die Box steht bei normaler Stellung der Rücksitzlehne unten mit einem Abstand von ca. 2-3 cm weg, während sie oben direkt an der Rücksitzlehne anliegt. Deshalb kann man sie auch um diese 2-3 cm weiter in den Kofferraum hineinschieben, wenn die Rückbanklehne senkrecht gestellt ist. Also vermutlich eher 70° als 68°.
LG
Sabine

Zitat:

@wmh schrieb am 10. April 2016 um 14:21:14 Uhr:


Danke für den Hinweis.

Für mich sollte die Eagle M dann passen. Noch etwas Platz im Kofferraum und vier Sitzplätze. Für Urlaubsfahrten sind wir nur zu zweit und klappen die Sitze um, das Gepäcknetz wird eingehängt. Da gibt es keine Platzprobleme.

Hallo Heiner,
genau so, wie Du es eben beschrieben hast, paßt für uns unsere Eagle M gut.

Hallo Sabine, danke für die Rückmeldung. Hmm, dann ist das aber doch genau gleich wie bei der Dalton. Obschon die Dalton kleiner sein soll, bleibt bei der Scheibe auch nur knapp 1cm Platz.
Habe eben mal die effektive Bodenfläche im Innern der Box gemessen, sind 75cm Tiefe und 61cm Breite.
Könntest du bitte gelegentlich noch die Tiefe (innen) deiner Eagle messen, eilt aber nicht.
So ich gehe nun ne Runde mit unser Labbi Hündin..
Lg
Oli

lt. 4pets ist die Innentiefe der Eagle M 75 cm, habe die Antwort heute erhalten.

Gruß, Heiner

Hallo Heiner,
Vielen Dank. Tja, dann bleib ich bei der 4pets Dalton. Wollt mir eigentlich auch ne Eagle holen.
Schöne Grüsse
Oli

Zitat:

@wmh schrieb am 11. April 2016 um 19:00:12 Uhr:


lt. 4pets ist die Innentiefe der Eagle M 75 cm, habe die Antwort heute erhalten.

Gruß, Heiner

Danke Heiner für die Info, warst Du schneller mit der Antwort, als ich mit dem Ausmessen.
Gruß
Sabine

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. April 2016 um 20:21:51 Uhr:


Hallo Heiner,
Vielen Dank. Tja, dann bleib ich bei der 4pets Dalton. Wollt mir eigentlich auch ne Eagle holen.
Schöne Grüsse
Oli

Hallo Oli,
aber wenn die Dalton etwas kleiner als die Eagle M sein soll und die Tiefe die gleiche ist, kann sie ja logischerweise nur schmaler sein.... Ob die Breite dann für eine normal gewachsene Labbi-Dame ausreicht - hmmmm..... Meine Labbi-Dame ist ein Bonsai unter den Labbi-Mädchen (21 kg, Höhe 52 cm und sehr zierlich) und für sie ist die Eagle M sehr bequem, jedoch kleiner würde ich eine Box für die "Prinzessin auf der Erbse" zumindest bei längeren Strecken nicht wählen. Hattest Du denn Deine Hündin in der Dalton probeliegen lassen?
Viele Grüße
Sabine

Zitat:

@SabineLei schrieb am 11. April 2016 um 20:35:41 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. April 2016 um 20:21:51 Uhr:


Hallo Heiner,
Vielen Dank. Tja, dann bleib ich bei der 4pets Dalton. Wollt mir eigentlich auch ne Eagle holen.
Schöne Grüsse
Oli

Hallo Oli,
aber wenn die Dalton etwas kleiner als die Eagle M sein soll und die Tiefe die gleiche ist, kann sie ja logischerweise nur schmaler sein.... Ob die Breite dann für eine normal gewachsene Labbi-Dame ausreicht - hmmmm..... Meine Labbi-Dame ist ein Bonsai unter den Labbi-Mädchen (21 kg, Höhe 52 cm und sehr zierlich) und für sie ist die Eagle M sehr bequem, jedoch kleiner würde ich eine Box für die "Prinzessin auf der Erbse" zumindest bei längeren Strecken nicht wählen. Hattest Du denn Deine Hündin in der Dalton probeliegen lassen?
Viele Grüße
Sabine

Hab nun auch mal nach der Dalton im Netz geschaut. Kann es sein, dass es diese Box nicht mehr im aktuellen 4pets Sortiment gibt? Auf der Homepage von 4pets ist sie jedenfalls nicht aufgeführt. Es gibt kaum Anbieter, die sie noch verkaufen. Ich habe den Verdacht, dass es sich hier um die Eagle-identische Box, nur in der Farbe blau handelt. Zumindest die angegebenen Maße sind völlig identisch der Eagle. Also nix etwas kleiner.... oder bin ich blind? :-(
Viele Grüße
Sabine

Hallo Sabine, die Dalton hat laut Aufkleber T 80 x B 65 x H 68cm Aussenmasse. Davon bleibt innen wie geschrieben T 75 x 61cm. Ja ist neu nicht mehr erhältlich. Und meine Labbi Dame ist n paar Kilo grösser 😉
Um den Kofferraum mit der grosszügigen Hundebox werd ich mein aktuelles Auto noch lange vermissen.
Meine Labbi Dame ist bereits einige KM in der Dalton mitgefahren. Werd mich aber nach ner anderen Box umschauen, sobalb ich den GLC habe. Vermutlich eine Seite mit abgewinkelter Ecke.
Schöne Grüsse, oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen