Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Gu, dann folgen 10 Blätter.
Auf der hinteren Seite sind Vertragswerkstätten von Solex aufgelistet. Ob die aber noch gültig sind glaube ich nicht.

Viel Spaß beim Lesen und Zusammenbau des Vergasers.

Gruß
Reinhard

Vergaser-4a1
Vergaser-4a1-seite-2
Vergaser-4a1-seite-3
+7

Es sieht noch schlimm aus, aber ich wollte erstmal wissen ob die Schläuche so richtig am Vergaser angeschlossen sind? Der Rest wird dann noch gemacht: Ventildeckel neu lackieren u.s.w... Danke! 🙂

Sany4966

Zitat:

@storm96 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:33:11 Uhr:


Es sieht noch schlimm aus, aber ich wollte erstmal wissen ob die Schläuche so richtig am Vergaser angeschlossen sind? Der Rest wird dann noch gemacht: Ventildeckel neu lackieren u.s.w... Danke! 🙂

Soweit ich sehen kann sind die Schläuche richtig angeschlossen.

Ich weiß garnicht ob der Motor Bleizusatz braucht! Wie finde ich das heraus?

Ähnliche Themen

Bei dem Motor soll nach 5 Tankfüllungen einmal Bleizusatz bei gefügt werden. Es sei denn du besorgst dir einen Zylinderkopf vom C30NE. Der hat Ventilsitzringe.

Quatsch von mir. Der Motor hat ja die flachen Einlasskanäle.

Habe jetzt alle alten Schläuche getauscht! Wo kommt der lange dünne Schlauch hin?

Sany5091

Im Bild habe ich dir die Anschlüsse aufgezeigt.

Sany5091-3077333005331146334

Der Anschluss muss glaube ich hier am Luftfilter ran (Bild1):
Der andere an der Dose daneben (Bild 2):
Das Kabel ist hier (Bild 3):

Sany5117
Sany5093-1
Sany5094-1

Das sind aber noch zwei Anschlüsse am Luftfilter:

Sany5113

Das habe ich noch gefunden:

Sany5097-1
Sany5099

Etwas verspätet.....24h Nürburgring....
also von Bild A 5470 Anschluss C führt der Unterdruckschlauch an den Luftfilter mit den zwei Anschlüssen. Von dort führt der Schlauch weiter zur Membrane.

Sany5113-8879392172586329616

Noch etwas wichtiges: am vorderen Auslasskrümmer ist ein Blechgehäuse an dem sich ein Alu/Papierschlauch befindet. Der dient zur Warmluftzufuhr damit es keine Vergaservereisung entsteht. Am Lufteintritt in den Luftfilter ist ein geriffelter Papierschlauch der in den Luftfilter und vorne an den Ansaugschnorchel am Luftleitblech gesteckt wird.

Ich werde ihn nur im Sommer fahren. Also über Null Grad!

Zitat:

@storm96 schrieb am 30. Mai 2016 um 20:41:01 Uhr:


Ich werde ihn nur im Sommer fahren. Also über Null Grad!

Eine Vergaservereisung hat nichts mit Sommer / Winter zutun. Es kommt hauptsächlich durch hohe Luftfeuchte und Temperatur an. Ich würde dir raten die Vorwärmeinrichtung anzuschließen.

okay, mach ich! Ich habe noch mal den Vergaser demontiert, gereinigt und neue Dichtungen eingebaut. Fehlt da etwa ein Loch in der Dichtung? Das obere Teil auf dem Bild kommt da durch den obersten Vergaserblock rein. Siehe Bild. Das habe ich nicht reingesteckt, weil es sehr lose drinn sitzt. Kommen da zwei Gummiringe in den Kerben noch ran? Der Motor läuft, aber sehr hochtourig.

Sany5129
Deine Antwort
Ähnliche Themen