Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Also so wie du die Dichtung und Vergaser zeigst, kann man nichts sagen. Mach doch mal ein Foto wo die Dichtung und der Vergaser komplett zu sehen ist.
Noch was: Hast du an dem Bakelitteil unterhalb des Vergasers zwei Dichtungen unter gelegt. Also, Saugrohr/Bakelitteil und Bakelitteil/Vergaser. Fehlt eine Dichtung zieht der Motor Falschluft und hat einen erhöhten Leerlauf.

Ich habe einen Vergaserkit gekauft wo drei große Dichtungen dabei waren. Die dünne Papierdichtung habe ich hier drauf gemacht. Natürlich richtig rum. Den Bakalitblock habe ich so gelassen. Weiß nicht ob da noch eine Dichtung ganz unten ist. Beim Kit waren nur drei dabei die ich alle verbraucht habe.

Monza-048

Wo kommt denn der kleine Bolzen hin? Ganz oben drauf gesteckt oder in den mittleren Block, unter der Dichtung? Kommen da noch zwei Gummiringe in den Rillen?

Monza-079

Hallo??

Ähnliche Themen

Zitat:

@storm96 schrieb am 14. Juni 2016 um 19:15:41 Uhr:


Hallo??

Hi, was heißt hier "Hallo"
Wenn ich nicht zuhause bin, kann ich nicht Antworten.
Wenn Du Dir die Bilder vom Vergaser anschaust die ich Dir geschickt habe, dann siehst du wo das Schwimmernadelventil sitzt und wo der Bolzen hin kommt und wie er heißt.
Du hast ja mein Vorschlag ausgeschlagen mit dem Vergaser zu mir zukommen um ihn gemeinsam zusammen zubauen. Ein bisschen Eigeninitiative solltest Du schon einbringen, oder?

Ja, okay! Sorry...

Es ist sind noch Schweissarbeiten am Monza zu machen (Siehe Bilder). Wollte fertige Reparaturbleche dafür nehmen. Habe welche bei ebay gefunden. Sind die zu empfehlen? Link davon:

http://www.ebay.de/itm/222093738668?...

http://www.ebay.de/itm/272219478851?...

Monza-070
Monza-071
Monza-072
+3

Es geht nichts über org. Bleche!

Und in dem Zustand solltest du alle Arbeiten auf einer Richtbank durchführen- sowas kann man sich ausleihen...

anbei mal ne kleine Zusammenfassung wie das bei mir damals aussah....

Zitat:

@mark29 schrieb am 20. Juni 2016 um 21:57:10 Uhr:


Es geht nichts über org. Bleche!

Und in dem Zustand solltest du alle Arbeiten auf einer Richtbank durchführen- sowas kann man sich ausleihen...

anbei mal ne kleine Zusammenfassung wie das bei mir damals aussah....

Sehr schön wieder hinbekommen 🙂

danke

Sowas liegt leider außerhalb meiner Möglichkeiten! Aber toll wieder hinbekommen!! Respekt...

Was soll ich mit den Tank machen? Nach bearbeiten mit der Drahtbürste sind die Löcher zum vorschein gekommen. Reparieren oder wegwerfen und neu kaufen? Den Stutzen kann man auch separat kaufen (ca. 30€), der muss auf jedenfall neu! Neuer Tank 150€ 😰

Sany5146
Sany5148

da macht fast nur neu kaufen Sinn....

Wo wohnst du denn? Ich hab meinen auch als Student gemacht- das ist mit einer Richtbank einfacher als "Freihand".... vor allem hast du bei den massiven Eingriffen die du vorhast ein sehr hohes Risiko, dass der Wagen am Ende 4 Spuren im Schnee zieht... lieber helfen lassen und richtig machen...

Habe gelesen, daß der vom Omega Caravan passt. Der z.B.? Ebay-Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../468833021-223-4523

Der ist nicht Original aber aus Plastik also nie wieder Rostprobleme.

Was meinst du genau mit 4 Spuren ziehen? So Schlimm??

1:1 wird der Tank nicht passen....

Naja, es sind wie man auf den Bildern sieht wesentliche tragende Elemente betroffen- A- Säule, Schweller, Dome, Verstärkungsbleche zwischen Dom und A- Säule....

Warst du mal bei einer Achsvermessung dabei? Hast du schon gesehen in wie geringem Maße man Einstellungen vornimmt und welchen Einfluß das dann beim Fahren hat? Die 2-3 Millimeter Abweichung die da schon deutlichen Einfluß haben sind am Dom genau so gravierend- egal in welche Richtigung die Abweichung dann stattfindet- Nachlauf, Sturz, Spur- da ist dann schnell etwas weg gelaufen, was man nicht mehr einfangen kann- von den Spaltmaßen mal ganz abgesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen