Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Hallo Helmut,
du hast einen Denkfehler in deiner Rechnung. Als Einzelthread verschwindet dieser sehr schnell auf der zweiten Seite des Unterforums und wird schlicht gar nicht mehr gesehen und geklickt. Der Sammelthread wird von vielen dauernd aktualisiert und immer wieder nachgesehen.
Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:09:44 Uhr:


"Die intellektuellen Fahrer fühlen sich wohl im Volvo." Oh oh, wenn das die Q7-Besteller hier lesen (falls sie es verstehen) 😛 😁 😉

Wie meinst Du das? Kapier ich jetzt grad nicht ! 😁😁😁

Zitat:

@Hal211 schrieb am 17. Mai 2016 um 18:40:08 Uhr:


Ein Hallo an die Volvo Gemeinde.

Wir von rasthaus.online haben uns den neuen XC90 mal genauer angeschaut und ausgiebig getestet.

Viel Spaß beim anschauen.
Das rasthaus.online Team

Hier der Link zum Film bzw. Video:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xE3MhtAGGrw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

[Werbung von boisbleu entfernt, die Wörter "bzw. Video" ergänzt]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD 2016 Test' überführt.]

Kann jemand die Rechnung mit dem (geschönten, aber politisch korrekten) NEFZ-Verbrauch erläutern ?

Wenn 42 km Reichweite in der Rechnung für die 100 km-Distanz unberücksichtigt bleiben, dann sind noch 58% (km) übrig. Also der Anteil zum herangezogenen Verbrauch des T6 von 8,5 Liter/ 100km.
Ergäbe dann 4,93 Liter/ 100 km für den T8.
Wie kommt man dann auf 2,1 Liter ? Und was hats mit der Angabe von 67% auf sich.

Energierückgewinnung während der Verbrennerphase von 58 km wohl kaum, oder ?
Klar, alles Schall, Rauch und Veräppelei..... aber wie wird das errechnet ?

"Wenn 42 km Reichweite in der Rechnung für die 100 km-Distanz unberücksichtigt bleiben, dann sind noch 58% (km) übrig. Also der Anteil zum herangezogenen Verbrauch des T6 von 8,5 Liter/ 100km.
Ergäbe dann 4,93 Liter/ 100 km für den T8."

Hätte ich auch so berechnet.

Ähnliche Themen

Die NEFZ Runde sind nur keine 100km ....

Zitat:

@Hal211 schrieb am 17. Mai 2016 um 21:12:49 Uhr:


Danke an Jürgen und wird sich zeigen an Martin. ??

Ich hatte den Test unmittelbar im XC 90 Forum gepostet, wie auch andere Videos in anderen Fahrzeug Foren hier. Dann wurde der Post einfach hier auf Seite 159 verschoben, wo ihn sicher nur noch die hier gerade aktiven User finden. Ich wollte diesen Test den Volvo XC 90 Fahrern oder Kaufinteressenten ohne weiter Ansprüche zur Verfügung stellen. In den anderen MT Foren hat das bisher auch funktioniert. Ich hatte das früher auch mal mit einem MT Mitarbeiter besprochen. Ist ja schließlich Content der kostenlos bereigestellt wird, die hatten nichts dagegen. Die Inhalte den Usern auf diese Art votzuenthalten ist auch in anderen Foten üblich. Bisher ging ich davon aus, das dies hier nicht der Fall ist. Das war ein Irrtum, leider. ?? Das ist nichts anderes als Zensur. Wenn die Kanal Info vom Kanal den Admin stört, hätte er das ja löschen können, aber den Film vor den Usern zu verstecken, empfinde ich als bösartig und hat nichts mit freier Information zu tun. Ich bin echt sauer und hab das dem Admin, der das veranlasst hat auch geschrieben. Liebe Grüße Helmut

@Hal211

Was soll die Aufregung? Ich verstehe zwar, dass Du Deinen eigenen Test als den Wichtigsten anschaust, aber meinst du wirklich es ist übersichtlicher, wenn für jeden neuen Test eines Autos eine neuer Thread geöffnet wird?
Hier ist die Sammlung aller (oder jedenfalls sehr vieler) Tests und Vergleichtests vom XC90. Dein Clip ist ein Test unter vielen anderen und da der Wagen halt schon ne Weile auf dem Markt ist, landest du auf Seite 169.

Sorry, aber da bösartige Zensur zu unterstellen ist fast etwas lächerlich.
Danke aber in jedem Fall für den Test 🙂

entspannte Grüsse
Hobbes

@B.engel 2013 u.a.: Der Zyklus ist nur 11 km lang. Das dabei überhaupt Sprit verbraucht wird "verdanken" wir dieser dollen Formel. Blöd, dass der Volvo die Formel nicht kennt, würde ich sagen. Aber ganz so kann man die ykritik nicht stehen lassen: In 2015 habe ich mit dem D6 1,3 statt 1,9 Liter im Schnitt verbraucht. Den Stromverbrauch dabei unter den Tisch fallen zu lassen ist wohl der größte Blödsinn.

@helmut: Was Jürgen schreibt, ist interessant und ich glaube er hat Recht. Ich hatte auch schonmal den Drang ein neues Thema aufzumachen. Da schauen dann u.U. anfänglich spontan mehr Leute rein. Ist das Thema aber nicht der Brüller, geht der Fred unter. Oder anders: Du verlierst im Mai wenn es ganz schlecht läuft einige Leser, bist nun aber für die kommenden Monate, wenn nicht Jahre in einem stetig weiterlaufenden Sammelfreds für Interessierte.

Deine Kritik kann ich zumindest dahingehend verstehen, dass Du es schon selber entscheiden möchtest, wo der Artikel stehen soll. Ich mag diese Eingriffe (Zensur hast Du ja schon zurückgenommen, sagen wir Bevormundung) auch nicht, generell nicht, aber so sind hier die Regeln im Forum. Und das muss selbst ich Anarcho zugeben: Ohne Mods hätte frank als Anwalt viel zu tun und ich wäre im besten Fall mit dem Bau von Notfallkliniken bundesweit ausgelastet, weil es ohne Mods schon einige Schamützel gegeben hätte.

Image

Danke Hoberger..... mit den 11 km das war mir neu und folgt keiner wirklichen Logik, gerade mit den verschleierten Kriterien.

Ergo: Mumpitz !

Selbst eine realistischerere Vorgehensweise mit einem definierten 100km langen Test wäre sinniger, wenn auch nicht zu schaffen. Bei der Kostenrechnung kann man dann den Stromverbrauch in Abzug bringen. Und den CO2-Anteil hinzuaddieren. Dann käme der Hybrid mit Bezug auf die laufenden Kosten immer noch besser weg. Dass er in der Investition teurer ist kann ja jeder für sich entscheiden.

AMS nutzt so einen realen 100 km-Zyklus für seine Autotests. 😮

Ja, der ist ganz gut und berücksichtigt vor allem drei Fahrprofile. Dies verdeutlicht auch dem letzten Frager, dass es DEN Verbrauch für ein Auto nicht gibt, sondern nur eine Bandbreite je nach Einsatz.
Ich habe jetzt keine PIH- Test parat, aber wie werden denn da solche Autos verwurstet?

Hier übrigens ein Auszug zum Bedienkonzept des XC 90. Bemerkenswert und mir aus der Seele sprechend: Ungelernt mit rund 140 Sekunden die mit Abstand schlechtesten Zeiten in der Bedienung, angelernt dann nur noch ein Zehntel der Zeit und damit ein Bestwert im Vergleich. Ich glaube deutlicher kann man das Dilemma und das Potential des Sensus nicht ausdrücken.
Am Ende liegen alle diese Systeme geübt während der Fahrt bei Bedienzeiten von 20 Sekunden. Das ist eigentlich unverantwortlich!

Image

Was es alles für Test gibt! Habe seit Jahren keine AMS mehr in der Hand gehabt, aber was dort untersucht und bewertet wird ist schon erstaunlich. Danke für den Link.

Zitat:

Am Ende liegen alle diese Systeme geübt während der Fahrt bei Bedienzeiten von 20 Sekunden. Das ist eigentlich unverantwortlich!

Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden was denn genau bedient wurde. Klima? Senderwechsel? Was anderes?

Ich denke aber dass der elementar entscheidende Faktor der ist, der das größte Ablenkungspotenzial hat und insbesondere ob man gezwungen wird den Blick von der Strasse abzuwenden. Dort würde ich Verantwortungslosigkeit verorten. Haptische Rückmeldungen und damit einhergehende "teilweise Blindbedienung" reduzieren dies enorm. Reine Touchdisplays werden daher bei allen anderen raffinierten Vorzügen nicht drankommen.

Eine Entscheidung zur Fahrzeugwahl würde ich aber alleine davon auch wieder nicht abhängig machen.

Finde den Film gut und denke, dass er so verlinkt sein sollte, dass er auch von denen gesehen wird, die keine Forum Profis sind und nicht täglich kommen. Wie auch immer das anders gehen kann, da kenne ich mich nicht aus.
Als neuer Besucher des Forums wüsste ich ja nicht mal, dass ich mit viel Suchen einen solchen Film finden kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen