Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Ich kann nur für mich sprechen. In erster Linie besuche ich ein Forum, um Erfahrungen austauschen zu können. Natürlich ist auch so ein Thread, wie dieser hier, ganz nett, um über die Testergebnisse zu diskutieren bzw. relativieren. Z.B. durch Ergänzungen eigener Erfahrungen.
Suche ich aber reine Testergebnisse und/oder Videos dann erscheint mir Google und Youtube dafür geeigneter zu sein. Weil ich auch ganz einfach schneller zu Ergebnissen komme.
Und nein; ich will mich jetzt nicht zu der Suchfunktion bei MT äußern 😎
Wie schon geschrieben, es ist ein schöner und aufschlussreicher Film - aber einer von vielen. Wo, wenn nicht in einem speziellen Strang, in dem publizierte XC90-Tests gebündelt z.V. gestellt werden, sollte er besser platziert sein?
Der Strang rutsch doch mit jedem Neuinhalt wieder hoch und die Suchfunktion, deren Nutzung nun wirklich nicht zu viel verlangt ist, würde doch sofort dorthin und übrigens auch zu allen anderen Tests führen.
Ich sehe keinen Grund, warum nun ausgerechnet dieser Test einen eigenen Diskussionsstrang erhalten sollte. Dann müsste das ja bei jedem so gemacht werden.
Jürgen hat hier genau richtig gehandelt und auch nur das was seinen Job ausmacht: Aufräumen und die Übersicht bewahren. Denke dass das auch so gemeint war. Mit Zensur hat das nun überhaupt nix zu tun.
Ich denke dabei können wir das jetzt zumindest hier belassen. Helmut wird das so akzeptieren (müssen) und es gibt da berechtigt verschiedene Ansichten.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Hal211 schrieb am 17. Mai 2016 um 23:38:08 Uhr:
Bleibt mir nur noch mein persönlicher Block wo alle Videos sind, aber die sieht so oder so keiner, wie ich an den Reaktionen = Null, feststellen kann.
Ich nehme mal an, dass die "Werbung" entfernt wurde, weil sie einen externen Link zu Deinen Seiten enthielt. Um sowas in Zukunft zu vermeiden und mehr Traffic in Deinen Blog zu bekommen, solltest Du im jeweils passenden Forum (und Beitrag) einfach zu dem entsprechenden Beitrag in Deinem Blog verlinken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:09:44 Uhr:
"Die intellektuellen Fahrer fühlen sich wohl im Volvo."
Ob die Volvo-Fahrer intellektuell genug sind, um diesen Blödsinn zu glauben? Habe da so meine Zweifel.
Na zumindest bis du der erste, dern das als Blödsinn bezeichnet...... im Rückschluss könnte das also heissen dass..... 😁
Richtig. Als Nicht-Intellektueller habe ich mir einen Volvo zugelegt, um intellektuell zu wirken. Klappt super. Muss nur genug geben, die daran glauben.
Die habe ich natürlich zusätzlich. Und immer schwarz gekleidet, um zu zeigen, dass ich meinen Kopf für Wichtigeres brauche. Wagen ist daher auch schwarz. Das Bild muss schließlich stimmig sein.
Ein Studium wäre wahrscheinlich hilfreich gewesen. Soll die Illusion erleichtern. Aber als Make-up Artist braucht man ja keins.
Zitat:
@Spartako schrieb am 18. Mai 2016 um 22:52:59 Uhr:
Ein Studium wäre wahrscheinlich hilfreich gewesen. Soll die Illusion erleichtern. Aber als Make-up Artist braucht man ja keins.
Ah, jetzt begreife ich, warum du auf deinem Avatar immer so perfekt gestylt aussiehst! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. Mai 2016 um 11:34:51 Uhr:
Hier übrigens ein Auszug zum Bedienkonzept des XC 90.
Ich will der AMS gar keine große Verfälschung des Ergebnisses vorwerfen, aber ist es der Redaktion wirklich gelungen, für die "ungeübten" Zeiten jemanden zu finden, der noch nie einen Golf bedient hat?
Nach Einübung dem XC90 mit der zweit schnellsten Zeit eine Zeit im Mittelfeld zu attestieren ist mal wenigstens tendenziös.
Zitat:
@Ransom schrieb am 18. Mai 2016 um 23:48:38 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. Mai 2016 um 11:34:51 Uhr:
Hier übrigens ein Auszug zum Bedienkonzept des XC 90.
Ich will der AMS gar keine große Verfälschung des Ergebnisses vorwerfen, aber ist es der Redaktion wirklich gelungen, für die "ungeübten" Zeiten jemanden zu finden, der noch nie einen Golf bedient hat?
Nach Einübung dem XC90 mit der zweit schnellsten Zeit eine Zeit im Mittelfeld zu attestieren ist mal wenigstens tendenziös.
Für den XC90 einen Ungeübten zu finden, war wohl kein Problem. Aber gibt es für die übrigen konventionellen Systeme noch gleichermaßen ahnungslose Ungeübte? Das ist zumindest vom Grundmuster ja seit längerem bekannt. Dass selbst die völlig Ungeübten das System sehr zügig bedienen können wenn sie es denn gelernt haben, sehe ich als Zeichen, dass es eigentlich gut ist.
Grüße vom Ostelch
Also meine Golferfahrungen enden beim Golf II, da wäre ich ein guter Blindtester gewesen.
Volvo haut die unnötig fehlende intuivität aus den Puschen und das ist dem Mangel auch angemessen.
Erinnere mich gerne an die Serienbrieffunktion bei Word, bevor ich auf Pages wechselte. Wenn geübt und dann ständig dabei bleibt, hatt man es.
Man darf bloß keine längere Pause machen, dann gehts wieder von vorne los mit dem rumprobieren oder nachlesen im Manual.
Nur Nervig im Büro, aber wäre gefährlich im Straßenverkehr.
Genau das unterscheidet doch eine gute, userorientierte Bedienung von einer technikorientierten, und daher vollkommen zu Recht die Abstrafung.
Meine Frau fährt vielleicht mal zweimal im Monat mit meinem Dicken und fasst da erst garnix an im Sensus.
Basisfunktionen müssen intuitiv erfassbar sein, was gerade bei einem Touch doch eigentlich naturgegeben ist. Oder hat schonmal jemand beim iphone ein Manual gelesen, um eine von den Millionen Apps mit abermillionen Funktionen zu nutzen?!
Geht doch. Ich suche wenn ich zeit habe mal raus, wie man die nächste Tanke darstellen kann. Ist mir auch nach 30 Minuten nicht geglückt, dann wurde es mit dem Verkehr zu gefährlich. Unsinn hoch drei! Und unfallträchtig dazu. Das kann nur abgestraft werden, alleine weil es überflüssig ist.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 19. Mai 2016 um 00:19:05 Uhr:
Also meine Golferfahrungen enden beim Golf II, da wäre ich ein guter Blindtester gewesen.
Volvo haut die unnötig fehlende intuivität aus den Puschen und das ist dem Mangel auch angemessen.
Erinnere mich gerne an die Serienbrieffunktion bei Word, bevor ich auf Pages wechselte. Wenn geübt und dann ständig dabei bleibt, hatt man es.
Man darf bloß keine längere Pause machen, dann gehts wieder von vorne los mit dem rumprobieren oder nachlesen im Manual.
Nur Nervig im Büro, aber wäre gefährlich im Straßenverkehr.Genau das unterscheidet doch eine gute, userorientierte Bedienung von einer technikorientierten, und daher vollkommen zu Recht die Abstrafung.
Meine Frau fährt vielleicht mal zweimal im Monat mit meinem Dicken und fasst da erst garnix an im Sensus.Basisfunktionen müssen intuitiv erfassbar sein, was gerade bei einem Touch doch eigentlich naturgegeben ist. Oder hat schonmal jemand beim iphone ein Manual gelesen, um eine von den Millionen Apps mit abermillionen Funktionen zu nutzen?!
Geht doch. Ich suche wenn ich zeit habe mal raus, wie man die nächste Tanke darstellen kann. Ist mir auch nach 30 Minuten nicht geglückt, dann wurde es mit dem Verkehr zu gefährlich. Unsinn hoch drei! Und unfallträchtig dazu. Das kann nur abgestraft werden, alleine weil es überflüssig ist.
Wenn die Bedienung des XC90 so unpraktisch wie die des Iphones wäre, wäre das schlimm. Ich bin mit dem XC90 nach zwei Minuten vom Hof des 🙂 gefahren und bin heil zuhause angekommen. Man muss ja nicht während der ersten Fahrt gleich mal den Equalizer nachjustieren. Ob ich mit dem tollen Dreh-Drück-Steller ohne Konzentrationsverlust während der Fahrt durch 125 Untermenüs wandern kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Ich suche wenn ich zeit habe mal raus, wie man die nächste Tanke darstellen kann. Ist mir auch nach 30 Minuten nicht geglückt, dann wurde es mit dem Verkehr zu gefährlich. Unsinn hoch drei! Und unfallträchtig dazu. Das kann nur abgestraft werden, alleine weil es überflüssig ist.
Ich weiss ja nicht wo du ne halbe Stunde gesucht hast, aber nur in der Navigation kann es ja nicht gewesen sein. Dort hätte ich nach Sonderzielen geschaut und wäre -wie mir meine prüfende Recherche im Manual bestätigte- prompt fündig geworden. Sehr einfach auswählbar und darstellbar.
Ich würde mich nicht wundern, wenn sogar die Sprachsteuerung auf eine entsprechende Frage reagiert und den Job übernimmt. Kann ich aber nicht testen. Probiere es doch mal.
Zitat:
b ich mit dem tollen Dreh-Drück-Steller ohne Konzentrationsverlust während der Fahrt durch 125 Untermenüs wandern kann, wage ich mal zu bezweifeln.
@Ostelch: Man kann natürlich bewusst übertreiben um seine Ansicht zu mainifestieren, aber entfernt sich dann leider von der Realität. Es gibt in den unterschiedlichen Systemen keine nennenswerten Unterschiede der Anzahl an Untermenus und Menupunkten. Ähnliche Optionen mal vorausgesetzt.
Es ist aber ein ergonomisch und sicherheitsrelevanter Unterschied, ob ich Drehen und Drücken kann ohne hinzuschauen, damit also schon ein gutes Stückweit durch die Menus wandern kann oder JEDE Schaltfläche optisch suchen und mit dem Finger auch noch treffen muss.
Gerade das Suchen nach einer bestimmten Funktion ist dann ungleich schwieriger. Reine Touchdisplays erfordern systembedingt m.E. eben mehr Aufmerksamkeit, als andere Systeme.
Aber alles Gewöhnungssache.......😁