Bridgestone Potenza S001 vs. Potenza RE 50A - Erfahrungen ?

Hallo Zusammen!

hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Potenza S001 gemacht?
Ferner der Vergleich zum Vorgänger RE 50A ?

Profiltechnisch liegen ja keine Welten dazwischen.
Aber ich glaube, das der S001 etwas weniger Sägezahngefährend ist,
wegen den durchgezogen Profil an den Aussenseiten, oder ?

Wer hatte/hat beide schon,
ferner kommte der neue S001 ein bißchen breiter als sein Vorgänger?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Anbei mal ein Bild RE050A und S001 im Vergleich. Beides 225/45R17. Meine Frau hat den 050A noch auf´m Sharan, aber wie gesagt, ich hatte ihn bis letzten Montag auch noch auf´m 1er. Beide haben ähnlich viel Gummi auf der Lauffläche bzw. einen ähnlichen Negativanteil (Rillen), sodass die Unterschiede nicht so groß sein werden. Die 3 Hauptrillen scheinen beim S001 minimalst breiter, dafür hat er auf der Außenkante weniger "Wasserableitungskanäle". Gummimischung ist mit Treadwear 140 bei beiden ähnlich weich, sodass sie auch bei kälteren Temperaturen gut Grip haben. Erinnere mich noch, dass ich beim Potenza S03PolePosition immer bissl Temperatur gebraucht habe. 10Grad mochten sie nicht. Im Nachhinein weiß ich glaube ich auch warum. Treadwear 220, also härter. Aber man konnte sie auch bei 30Grad quälen, ohne dass sie anfingen zu schmieren wie z.B. ein Toyo Proxes T1R o.ä. Das geht aber eigentlich mit allen Potenzas. Kenne den S02 (PP), 720, S03, RE050(A), RE040, S001...

Comp-csc-0831
94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@FM_Basti schrieb am 26. Juni 2014 um 09:12:22 Uhr:


Habe den S001 etwa 45.000km gefahren und das Profil ist jetzt rundherum (wechsle alle 10.000km von vorne nach hinten durch) auf 3mm herunten.
Die letzten 5.000km wurden sie aber schon arg laut und daher kommen heute neue Reifen drauf.

Diesmal werde ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 testen. Habe gelesen, dass er etwas komfortabler und leiser als der Bridgestone sein soll. Auch preislich sind die Goodyear, zumindest bei meinem Reifenhändler, für österreichisches Niveau etwas angenehmer als die Bridgestone.

Ansonsten war ich bis auf die letzten lauten Km sehr zufrieden. Er hatte gute Traktion, eine sehr ordentliche Laufleistung, musste nach dem ersten Aufziehen nicht mehr neu gewuchtet werden und machte einfach keine Probleme.

Bis auf 2 Fahrten mit 200-230km/h auf der BAB wurde er aber meistens nur in sehr moderaten Geschwindigkeiten (130 in AUT und etwa 160-170 in DE) bewegt und ausserdem habe ich auch auf der Landstrasse einen entspannten Fahrstil.

Würdest den Potenza s001 nun weiter empfehlen? Welche reifenbreite hattest du ? Habe einen a4 8k 2.0 tdi und werde wohl bald 245/45/r17 95w mir zulegen

Hi,
ich hatte die Potenza auf den 18 Zöllern beim Kauf des 2. Orlandos miterworben. Von mir ganz klar keine Empfehlung. Weder Performance noch Laufleistung konnten überzeugen. Noch weit vor der Verschleißgrenze wurde der Reifen sogar vor allem auf Nässe zu einem No-go. Selbst die abgefahrenen Winterreifen eines weit günstigeren Herstellers waren dem in allen Bereichen deutlich überlegen. Die Erfahrungen waren so übel, dass ich für einige Zeit einen großen Bogen um Bridgestone machen werde.

Ich fahre zur Zeit den Bridgestone Potenz S 001 < Run Flat > 18" mit der aktuellen C-Klasse und mich nervt das laute Abrollgeräusch der Reifen. Der Reifen fährt sich ansonsten sehr gut was Traktion, Kurvenfahrt und Regen angeht. Wenn er nur nicht sooooo laut wäre. Wenn ich nicht bald eine Lösung zum minimieren der Abrollgeräusche finde werde ich die Reifen wechseln.

Dein Problem ist Runflat... jeder Runflat Reifen ist lauter und unharmonischer als sein bin Rft Kollege

Ähnliche Themen

Auf meinem Golf GTD Variant waren die S001 in 225/40 R18 ab Werk montiert.
Nach jetzt gut 4tkm mit dem Reifen habe ich als Zwischenfazit:

Die Reifen sind laut, sie stinken echt widerlich nach Gummi wenn sie warm sind und zeigen auf der Vorderachse nach 4tkm schon sehr sichtbare Verschleiß Erscheinungen. Ich denke ich werde die Reifen diese Saison fahren und kommende Saison kommt was anderes drauf.

Kann Ähnliches für die RE050 bestätigen, außer den Geruch.

BS ist für mich derzeit keine Option, komme mir auch verschaukelt vor wenn ich sehe das interessante Modelle wie der RE003 hier einfach nicht erhältlich sind.

RE002 kaufen😉
Für einen Premiumreifen günstig und auch sehr gut. Vom Michelin PilotSport3 kommend bin ich zu dem gewechselt und im Prinzip war er überall besser. 50% mehr Laufleistung, höherer Trockengrip und bei Nässe auch noch ganz passabel.

Weder in Nasshaftung noch Aquaplaning noch Rollwiderstand auf Höhe der Zeit, auch wenn man das fast allen Bridgestones derzeit vorwerfen kann.

Optisch macht der RE002 ja was her, preislich gut, aber mit einem Goodyear Asy3 oder Dunlop RT2 ist man fast in allen Disziplinen besser bedient

Zitat:

@ronmann schrieb am 25. April 2016 um 13:07:41 Uhr:


RE002 kaufen😉

Gibt es in meiner benötigten Größe nicht. (225/40 R18 Y)

Zitat:

Weder in Nasshaftung noch Aquaplaning noch Rollwiderstand auf Höhe der Zeit, auch wenn man das fast allen Bridgestones derzeit vorwerfen.

Wenn man sich das Profil anschaut, stellt man fest, dass das auch nicht die obersten Entwicklungsziele waren.

Wie der Name Adrenaline schon sagt, soll der Reifen Spaß machen, wenn es Sommer ist und zur Sache geht und das macht er besser als die anderen genannten. Und trotzdem bleibt er alltagstauglich.

Ich bin danach noch einen Schritt weiter in Richtung sportlich gegangen (Bridgestone RE070), aber da ist die NässeSchwäche grenzwertig. Da muss man schon zu sehr aufpassen, auch wenn es noch gut beherrschbar und kein Vergleich mit einem Semislik ist.

Ich kann mir daher vorstellen wieder den Schritt zurück zum RE002 Adrenaline zu gehen oder ich teste den neuen Michelin PilotSport4, der seinen Vorgänger ja hoffentlich in den Schatten stellt.

RE002 Adrenaline
RE070

Ich meine auch nicht rein die Aquaplaningfähigkeiten, aber die Nasshaftung auf mäßigen Niveau und trotzdem hoher Rollwiderstand sind keine Lobeshymnen wert.

Insgesamt wirkt der Reifen wie eine Entwicklung vor 2010

BS sollte es doch besser können, aber da tut sich irgendwie nichts, seit Jahren nicht. Andere ahtten vor Jahren schon bessere Reifen und entwickeln trotzdem weiter, BS bleibt auf einem Niveau der ihrer unwürdig ist

Woher will man das wissen? Der RE002A wurde nirgendwo getestet?

Ich stütze mich auf meine Erfahrungen mit den Reifen. Die Fotos stammen jeweils von meinem Auto und das sind meine subjektiven Eindrücke vom Grenzbereich.
Sooo schnell wie uns die Fachpresse glauben machen möchte, geht die Entwicklung auch nicht voran. Der RE070 ist >10Jahre und passt trotzdem je nach Situation.
Mehrverbrauch kann ich übrigens nicht feststellen, egal wie schlecht der Rollwiderstand getestet wird.

RE070

Siehe Labelung bzgl. RoWi und Nässe. Das er beim Aquaplaning Probleme hat sieht man dem Profil an.

Auch wenn ich dem Label nur bedingt traue, die meisten hersteller stellen es besser da als es ist und beim Re002 traut der Hersteller dem Reifen nicht viel zu.

Und doch, RoWi sorgt für Verbrauchsunterschiede.

Der Fortschritt ist auch nicht so weltbewegend die letzten Jahre, hab ich schon öfters genannt, mein Beispiel mit der ca. 50km/h Kurve die ich vor 20 Jahren mit max. 2-3km/h weniger durchfahren habe als jetzt trotz besserem Auto, breiteren und neueren Reifen.

Aber wenn man z.B. den Unterschied beim Nassbremsen zwischen manchen aktuellen Reifen sieht weiß man das es doch Unterschiede gibt.

Naja. Aquaplaning ist er kein Ass, aber gefährlich bei weitem nicht. Bei Nässe deutlich besser als die Barum die vorher drauf waren.
Verbrauch kein Unterschied. Das Label ist Humbug..

Deine Antwort
Ähnliche Themen