Bridgestone Potenza S001 vs. Potenza RE 50A - Erfahrungen ?
Hallo Zusammen!
hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Potenza S001 gemacht?
Ferner der Vergleich zum Vorgänger RE 50A ?
Profiltechnisch liegen ja keine Welten dazwischen.
Aber ich glaube, das der S001 etwas weniger Sägezahngefährend ist,
wegen den durchgezogen Profil an den Aussenseiten, oder ?
Wer hatte/hat beide schon,
ferner kommte der neue S001 ein bißchen breiter als sein Vorgänger?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Anbei mal ein Bild RE050A und S001 im Vergleich. Beides 225/45R17. Meine Frau hat den 050A noch auf´m Sharan, aber wie gesagt, ich hatte ihn bis letzten Montag auch noch auf´m 1er. Beide haben ähnlich viel Gummi auf der Lauffläche bzw. einen ähnlichen Negativanteil (Rillen), sodass die Unterschiede nicht so groß sein werden. Die 3 Hauptrillen scheinen beim S001 minimalst breiter, dafür hat er auf der Außenkante weniger "Wasserableitungskanäle". Gummimischung ist mit Treadwear 140 bei beiden ähnlich weich, sodass sie auch bei kälteren Temperaturen gut Grip haben. Erinnere mich noch, dass ich beim Potenza S03PolePosition immer bissl Temperatur gebraucht habe. 10Grad mochten sie nicht. Im Nachhinein weiß ich glaube ich auch warum. Treadwear 220, also härter. Aber man konnte sie auch bei 30Grad quälen, ohne dass sie anfingen zu schmieren wie z.B. ein Toyo Proxes T1R o.ä. Das geht aber eigentlich mit allen Potenzas. Kenne den S02 (PP), 720, S03, RE050(A), RE040, S001...
94 Antworten
Auch wenn es den S-02 schon solange gibt, du hast aber eine aktuelle Produktion davon gekauft, keinen 15 Jahre alten Reifen?
Nachdem ich nun beide Reifen S001 und RE050a kenne und leider keiner von beiden die eierlegende Wollmilchsau ist, habe ich einen neuen Plan. Der S-02, den ich letzten Sommer hatte, der war mir doch zu schwer auf Temperatur zu bringen, war sehr steif/unkomfortabel und nutzte sich auch recht flott ab.
Der neue Plan ist nun beim BMW 325d auf die Hinterachse den S001 und auf die Vorderachse den RE050a zu machen. Bevor alle schreien und über die böse Mischbereifung schimpfen, es ist ja nicht so, dass ich mir nix dabei gedacht hätte. Folgende Vorteile verspreche ich mir davon.
Der verschleißfestere S001 auf der Antriebsachse (Heck) macht dort Sinn, weil er dann eben länger hält bzw. wenn es gut läuft Vorder- und Hinterreifen sich gleichmäßig abnutzen. Den RE050a der "5%" mehr Haftung bietet, möchte ich deshalb auf der Vorderachse, weil ich im Grenzbereich eher damit zu kämpfen habe, dass das Auto über die Vorderräder schiebt und das nervt. BMW hat sich was dabei gedacht und absichtlich eine "sicherere" Fahrwerksabstimmung gewählt, aber wie gesagt es nervt und der Nebeneffekt ist die abgefahrene Außenkante vorn. Ältere BMWs (z.B. der E30 im Bild links) waren anders abgestimmt und das minimal tänzelnde Heck hat einfach mehr Spaß gemacht. Man muss es ja gar nicht übertreiben und der Raserei verfallen, aber einfach beim zügigfahren kann man das Auto mit mitlenkendem Heck besser positionieren.
Es wird ja nicht die ganze Balance des Autos versaut, sondern nur minimal verschoben. So stark unterscheiden sich die Reifen dann ja auch gar nicht. Auch bei der Nässehaftung/Aquaplaning gab´s kaum Unterschiede.
Meine positiven Erfahrungen drehen sich immer wieder um Bridgestone Potenza. Der 325d, den ich vor kurzem erwarb, ist mit dem Conti sportcontact2 als RFT ausgerüstet. Der ist leider sehr durchschnittlich, liegt also bei der Haftung noch unter dem S001 (maximal auf Augenhöhe), verschleißt trotzdem sehr schnell, mag es nicht, wenn er durch´s schnellfahren zu heiß wird und die Hoppelei durch die steife RFT-Reifenflanke nervt einfach nur.
Ich werde berichten, wie sich das anfühlt. Vielleicht wird es auch ein Reinfall, aber der Gesetzgeber erlaubt es und anders weiß ich mir nicht mehr zu helfen. Am Fahrwerk will ich nicht rummachen. Mit einem Gewindefahrwerk mit einstellbarer Federhärte und Dämpfung ginge es zwar auch, aber das kostet ja richtig Geld, wenn es was Gutes sein soll (z.B. Öhlins road+track).
Fängst du jetzt hier auch mit dem Quatsch an? Das hast du doch erst in dem anderen Thread (in dem du dann deine Antworten gelöscht hast). 🙄
Ähnliche Themen
Ach bitte verzeiht meine Unvernunft. Woher kommt nur diese Überheblichkeit, andere als kleine dumme Jungs hinzustellen und so zu tun, als hätte man selbst die Weisheit mit Löffeln gefressen, nur weil man in der Autobild gelesen hat, dass das was ganz Böses wäre, verschiedene Reifen zu mischen😕
Ich vermute ihr habt das ausgiebig unter Laborbedingungen getestet.
Also ich werde mir weder den einen, noch den anderen Reifen wieder kaufen. War diese Woche wieder beim Reifenspezi, wieder ein Höhenschlag bemerkt....diesmal hinten rechts. 😰
Nach mehrmaligem Abmontieren und drehen des Reifens auf der Felge mit anschliessendem wuchten ist jetzt halbwegs Ruhe.
Hat jemand in diesem Bereich schon negative Erfahrungen gemacht?
Gruß cleMo
Zitat:
Hat jemand in diesem Bereich schon negative Erfahrungen gemacht?
Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich, dass ich beim S001 die Situation hatte, dass man sie nicht mehr richtig auswuchten konnte. Kann natürlich auch ein Höhenschlag gewesen sein, aber das Auto wurde in Zahlung gegeben und ich hab mich nicht mehr darum gekümmert. Wär natürlich doof, wenn der diese "Krankheit" hätte. Der RE050a hat das Auto bis zum Schluss nicht zum Schütteln gebracht. Also auf der AB merkte ich so ein Gefühl wie nicht ausgewuchtete Räder, aber nach dem Auswuchten wurde das eben nicht besser.
Das Phänomen gilt eigentlich nur bis ca. 80 km/h. Es ist seit der Ummontage und erneutem Wuchten besser...denke, ich kann/muss jetzt damit so leben. 🙄
Gruß cleMo
Ich hab mir jede Menge Erfahrungsberichte über Bridgestone durchgelesen (http://www.dooyoo.de/autoreifen/bridgestone/), sehe aber, dass sich hier viel besser damit auseinandergesetzt wurde.. Was wahrscheinlich zu erwarten war.. Vielleicht wollt Ihr Eure Erfahrungen auch mal auf dooyoo veröffentlichen? wäre bestimmt gerne gesehen..
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ach bitte verzeiht meine Unvernunft. Woher kommt nur diese Überheblichkeit, andere als kleine dumme Jungs hinzustellen.
😁 Liegt wohl an deinem angegebenen Jahrgang. Als Siebenjähriger wird man halt selten fü Voll genommen.
Im Übrigen sollte sich die Überlegung wie man aus einem tendenziellen Unter- ein Übersteuern macht im öffentlichen Strassenverkehr kein Thema sein.
Wenn Du ein tänzelndes Heck bevorzugst, such ein Auto aus der 02er Reihe, da ist das Heck leicht genug.😁
Zitat:
Im Übrigen sollte sich die Überlegung wie man aus einem tendenziellen Unter- ein Übersteuern macht im öffentlichen Strassenverkehr kein Thema sein.
Würde ich im Pott oder irgendwo wohnen, wo man auf der Straße nie allein ist na meinetwegen. Aber wenn ich auf der leeren Landstraße fahre, eine Serpentine hoch den Popo mit einem sanften Gasstoß herumschwenke, dann hab ich kein schlechtes Gewissen dabei, weil ich nur mich und die Feldhamster gefährde. Sobald es unübersichtlich wird, lasse ich die Mätzchen. Wie soll man sonst über das Fahrverhalten bestimmter Reifen diskutieren, wenn man den Reifen eigentlich gar nicht wirklich kennt? Das sind übrigens die meisten Aussagen hier im Reifen-Bereich, von Leuten die den Reifen nicht wirklich einschätzen können. Das ist weder ein Vorwurf noch will ich sagen "Ich bin der geilste!", sondern nur eine Feststellung.
Habe den S001 etwa 45.000km gefahren und das Profil ist jetzt rundherum (wechsle alle 10.000km von vorne nach hinten durch) auf 3mm herunten.
Die letzten 5.000km wurden sie aber schon arg laut und daher kommen heute neue Reifen drauf.
Diesmal werde ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 testen. Habe gelesen, dass er etwas komfortabler und leiser als der Bridgestone sein soll. Auch preislich sind die Goodyear, zumindest bei meinem Reifenhändler, für österreichisches Niveau etwas angenehmer als die Bridgestone.
Ansonsten war ich bis auf die letzten lauten Km sehr zufrieden. Er hatte gute Traktion, eine sehr ordentliche Laufleistung, musste nach dem ersten Aufziehen nicht mehr neu gewuchtet werden und machte einfach keine Probleme.
Bis auf 2 Fahrten mit 200-230km/h auf der BAB wurde er aber meistens nur in sehr moderaten Geschwindigkeiten (130 in AUT und etwa 160-170 in DE) bewegt und ausserdem habe ich auch auf der Landstrasse einen entspannten Fahrstil.
Zitat:
Original geschrieben von FM_Basti
Habe den S001 etwa 45.000km gefahren und das Profil ist jetzt rundherum (wechsle alle 10.000km von vorne nach hinten durch) auf 3mm herunten.
Die letzten 5.000km wurden sie aber schon arg laut und daher kommen heute neue Reifen drauf.Diesmal werde ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 testen. Habe gelesen, dass er etwas komfortabler und leiser als der Bridgestone sein soll. Auch preislich sind die Goodyear, zumindest bei meinem Reifenhändler, für österreichisches Niveau etwas angenehmer als die Bridgestone.
Ansonsten war ich bis auf die letzten lauten Km sehr zufrieden. Er hatte gute Traktion, eine sehr ordentliche Laufleistung, musste nach dem ersten Aufziehen nicht mehr neu gewuchtet werden und machte einfach keine Probleme.
Bis auf 2 Fahrten mit 200-230km/h auf der BAB wurde er aber meistens nur in sehr moderaten Geschwindigkeiten (130 in AUT und etwa 160-170 in DE) bewegt und ausserdem habe ich auch auf der Landstrasse einen entspannten Fahrstil.
Ja, berichte dann vom Goodyear! Denke, ich werde auch umsteigen auf andere Reifen.
Gruß cleMo
Ich habe seit 200km den Michelin Pilot sport3 in 225/45R17
Also für alle die Komfort und Sportlichkeit suchen, der Michelin bietet das, weil die Reifenflanke für einen Sportreifen doch relativ weich ist. Auch wenn der Reifen noch sehr frisch ist, so habe ich nicht den Eindruck, dass der Michelin in der Lage ist die hohen Kurvengeschwindigkeiten eines Bridgestone Potenza RE050a zu bieten. Ansonsten harmoniert er sehr gut mit dem BMW und die Neigung zum nervigen Untersteuern bleibt auch aus, dafür ist es bissl schaukelig, aber ich muss mich auch erst noch daran gewöhnen. Bisher macht er keinen Krach und wenn er bei Nässe auch funktioniert und länger hält als der RE050a, dann ist die Welt doch in Ordnung. Ich glaube S001 und Pilot sport3 sind sich gar nicht so unähnlich.
Von Goodyear hatte ich den Eagle F1, aber noch den älteren mit V-Profil. Komfortabel war er nicht. Relativ steif und der 1er BMW hat über die Vorderräder geschoben und die Außenkante hat sich "wunderbar" abgefahren. Also mit BMW hat er nicht harmoniert, zumindest nicht mit den jüngeren. Fand ich es beim alten E30 noch gut, wenn der Reifen etwas steifer war, damit das Auto neutral und flott unterwegs ist, so habe ich den Eindruck, dass ein zu steifer Reifen immer für Untersteuern sorgt. Ein weicher Reifen lenkt an der Hinterachse mit, weil er etwas einknickt und dadurch wird es relativ neutral. Das kann beim Audi aber wieder ganz anders sein.