Felgen und Reifenwahl

Ford Kuga DM3

Hallo
Mein hoffentlich bald kommender (Gekauft 28.1.15) Kuga Weiß individuel 180 PS Diesel mit Automatik,
hat Alufelgen in 18 Zoll und 225/50 R18 Winterreifen.
Für den Sommer brauchen wir noch Felgen u. Reifen,
dachte an Borbet BLX black poished matt in 19" x 8,5" und Reifen 235/45 R19.
Was habt ihr so drauf???
Sind 19" zu klein???? oder der Reifen (235/45) zu schmal??

Gruß trialhkh

Beste Antwort im Thema

Wenn neue Felgen mit Reifen, dann welche von Delta mit fetten Offroadreifen. Was wollt ihr alle mit euren Niederquerschnitt auf einem "SUV"?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo,
wir hatten bei Produktion 01/2016 als Titanium und mit 17" Rädern. Michelin latitude tour hp M+S Reifen ab Werk verbaut. Diese sind nur mit M+S und nicht mit der Schneeflocke und dem Berg gekennzeichnet (Ist bei denn Hankook genauso). In manchen Länder wo im Winter Winterreifen gefordert sind wird aber die Schneeflocke und der Berg gefordert. Nur in Deutschland reicht M+S. Vergleicht man mal das Profil von einem wirklichen Allwetterreifen (haben auch Lammellen für Schnee im Profil und nicht nur Einschnitte) z.b. Vredestein quatrac 5 mit denn von Michelin/Hankook welche ab Werk drauf sind. Stellt man schnell denn Unterschied fest. Wir werden unsere Reifen Ende des Sommers gegen wirkliche Allwetterreifen tauschen da ein Satz so ca. 470€ kostet und das ist doch schon ein großer Unterschied gegenüber einem Komplettradsatz mit Winterreifen welcher bei 1200€ beginnt. Anmerkung: Wohnen im Flachland.

Anbei noch Bilder zum Vergleich.
P.S. denn Vredestein gibt es natürlich auch in 235/55 R17.

Img-mt-7966987166158507153-image
Img-mt-7031921040608198808-image

AFRO-XTR hat es auf den Punkt gebracht. Die Hankooks und auch die Michelins haben zwar M&S drauf stehen, es fehlt aber vorgeschriebene Schneeflocke. Sie sind damit auch in Deutschland nicht als Winterreifen zugelassen.
Sowohl Hankook als auch Michelin werden beim Kuga ab Werk verbaut. Mein erster von 2013 hatte Hankook. Mein Neuer von 7/2016 hat Michelin. Beide haben die 17" Räder drauf.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 25. April 2016 um 19:31:50 Uhr:


Die Hankooks und auch die Michelins haben zwar M&S drauf stehen, es fehlt aber vorgeschriebene Schneeflocke. Sie sind damit auch in Deutschland nicht als Winterreifen zugelassen.

Das stimmt nicht. In Deutschland sind gesetzlich im Winter auch Reifen als Winterreifen zugelassen, die lediglich mit dem "M+S" Zeichen versehen sind. Man kann von diesen Reifen halten was man will, aber den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen sie.

http://www.carfacto.de/glossar/winterreifenpflicht

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe da nochmal eine Frage zum Komfort.
Habe jetzt die Original Indi Felgen drauf. Drauf sind Conti 235/50 18.
Überlege mir 19er zu holen.
Da kann ich teilweise wählen zwischen 45 und 40 er Niederquerschnitt.
Ist schon mal jemand von den 18 Zoll auf 19 Zoll umgestiegen und kann was über den Fahrkomfort berichten?
Ist der Unterschied so groß, ob ich 40,45 oder 50 Niederquerschnitt habe?
Gruß Andreas

ich bin von 19" wieder auf 18" zurück. Wenn man viel auf dem Land fährt sind die
Großen nicht so prickelnd mit dem geringen Querschnitt. Auf AB und Bundesstraßen (die werden auch immer schlechter) geht das schon.

Hab 285 35 20 drauf und kein Problem. Wenn man es sportlich mag und ein besseres Kurvenverhalten ( Neigung ) möchte dann auf 19 oder 20 Zoll umrüsten 45 ist natürlich ein wenig weicher als 35

Hi ich fahre Borbetfelgen XRT MIT 255/35R20 Contis...läuft super

Moin,

Kuga noch nichtmal gebaut und ich such schon nach neuen Rädern.
Er kommt mit den Titanium 17" Felgen, der Händler behält die Werk-Pneus und zieht mir Winterreifen drauf (Lieferdatum Oktober).

Also braucht der Kuga spät. nächstes Jahr neue Sommerschuhe.

Ich hab mich Preis-Leistungs-technisch auf 18" beschränkt, jetzt aber die Gretchenfrage.
Zur Auswahl stehen 235/45 oder 235/50 Pneus. Was würdet ihr aufziehen? Und warum?

Hallo,
Ich habe ab Werk die 18 Zoll mit 235/50/18 verbaut.
Reifen ist der Conti Sportkontakt 5.
Kann hierzu nur sagen das sie sehr komfortabel sind.

Zitat:

@Matta schrieb am 21. Juni 2016 um 12:51:03 Uhr:


Hallo,
Ich habe ab Werk die 18 Zoll mit 235/50/18 verbaut.
Reifen ist der Conti Sportkontakt 5.
Kann hierzu nur sagen das sie sehr komfortabel sind.

Hab die noch in neu in der Garage.
Brauche die aber nicht. Habe bei Übergabe auf 20 Zoll umgerüstet.
Die waren nur beim Transport von Spanien bis hier hin montiert = 5 km Also wie NEU
Bei Interesse 250 Euro

Würden die auch auf dem Mondeo MK5 montierbar sein und zugelassen werden?
Aktuell rollt er auf den serienmäßigen 17" und die gefallen mir optisch nicht.
Dazu kommt das Gewanke bei schnellen, engen Kurven...

@JanusKane

Was das rein theoretisch und geschwindigkeitsmäßig ausmacht, kannst du dir hier ausrechnen.

Vom Fahrgefühl her wirst du wohl keinen Unterschied merken. Das Auto ist halt etwas "tiefer" mit dem kleineren Querschnitt. Ich würde die 50er nehmen, weil darauf der Tacho eingestellt ist.

Hallo
Bei Bedarf, ich habe noch original Individuell Felgen mit Reifen. Montiert sind 235/50 18 Conti Sport Contact 5.
Wechsel auf 19 Zoll. Gute Reifen und Rdks inkl.
Hier im Marktplatz zu bekommen...
Gruß Andreas

Zitat:

@Thue184 schrieb am 21. Juni 2016 um 19:23:40 Uhr:


[...]
Vom Fahrgefühl her wirst du wohl keinen Unterschied merken. Das Auto ist halt etwas "tiefer" mit dem kleineren Querschnitt. Ich würde die 50er nehmen, weil darauf der Tacho eingestellt ist.

Ja tendiere auch zu den 50er.
Ich vermute, dass bei 45er auch die Radkästen "leer" wirken würden?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen