Anhänger auf den Bordwänden beladen (dabei Deichsel verbogen)
Hallo, ich habe mir kürzlich ein neues 750kg Anhänger aus dem Baumarkt gekauft im Zuge meiner Baustelle zuhause. Nun zu meinen Problem. Ich habe beim Transportieren von Rigips Platten meine Deichsel verbogen.
Ich habe die Platten wegen der Größe auf die Bordwände geladen.Ist dies Gestetzlich zulässig?
Ich habe natürlich das zugelassene Gewicht nicht überschritten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thoritz schrieb am 8. April 2016 um 00:37:10 Uhr:
...
Der Aufbau und die Holme eines Baumarkthängers sind erkennbar schwächer dimensioniert als die eines Premiumhängers. Dennoch kann man 20 Jahre problemlos damit transportieren, wenn man eben NICHT solche Harakiritransporte macht.
Die Hänger sind für Grünschnitt weg bringen, die Winterreifen zur Tanke und zum Einlagern fahren... gebaut. Dafür kosten sie nur die Hälfte ....
Also ich kann bestätigen ,dass diese Anhänger für mehr als zum Wintereifen oder Grünschnitt transportieren geeignet sind.
Wir haben uns vor ca. 11 Jahren für so einen (750kg) entschieden wegen Umbau unseres Hauses ,weil wir auch dachten ,danach ist der Schrott.
Aber für ca. 500€ wäre es dann kein großer Verlust.
Die "Bitch" lebt heute noch ,und das nach allerlei Bauschutt ,Dachpfannen ,Bruchsteinen ,Kies ,Beton/Zementsäcken ,Sand ,Mutterboden ,Holz/Brennholz ,Rüttelplatte ,Betonmischer usw usw...
Dabei wurde der Anhänger bestimmt auch das ein oder andere mal mit dem ein oder anderen Zentner überladen ,und auch nicht mit Samthandschuhen angefasst....🙄
Und ich fühlte mich nicht einmal unsicher beim Transport ,oder habe mir Sorgen gemacht das die Bodenplatte nicht hält o.ä.
Die Bodenplatte und auch das restliche Chassis sind bis heute I.O.
Lediglich vor 2-3 Jahren mussten die Radlager erneuert werden ,und die Halterung für das Stützrad war hin.
Selbst die Plane auf dem Aufbau ist noch ok ,und nirgends durchgescheuert oder rissig.
Ich will überhaupt keinen so teueren Markenanhänger (mehr) haben ,denn für einen (von den Daten her gleichwertigen) Markenhänger ca. 1500€ auszugeben ,ist für mich reine Geldverbrennung.
Dafür bekomme ich bis zu drei Billiganhänger ,die zusammen garantiert länger halten als der eine teure/bessere.
Aber jeder so wie er mag ,
Für mich ist ein Anhänger kein Prestigeobjekt ,wo ein großer Name draufstehen muss ,oder die Seitenteile aus doppelwandigem Alu sein müssen.😉
Der Beweis steht in unserer Einfahrt.🙂
mfg
86 Antworten
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. April 2016 um 08:42:43 Uhr:
Hier mal ein Foto, das zeigt, wo er vorn (1) verschraubt ist und es auch beim TE sein muss! In diesem Fall KANN er an der Stelle (2), die man auf dem Bild des TE sieht (hier verdeckt durch die Seitenwand), nicht abknicken, es sei denn, er hat aufgesetzt! das sieht aber hier nicht so aus. Ich denke mal, er hat die konstruktionsbedingten Knicke, die entstehen, wenn man ein derartiges dünnes U-Profil in diese Form bringt, für einen Schaden gehalten. Ähnlich wurde es hier ja bereits erwähnt und dem kann ich, anhand des Fotos vom TE, nur zustimmen!
Der TE hat ein Schreiben vom Importeur/Hersteller gepostet und bestätigt dass der Rahmen verbogen ist.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 15. April 2016 um 06:58:23 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. April 2016 um 08:42:43 Uhr:
Hier mal ein Foto, das zeigt, wo er vorn (1) verschraubt ist und es auch beim TE sein muss! In diesem Fall KANN er an der Stelle (2), die man auf dem Bild des TE sieht (hier verdeckt durch die Seitenwand), nicht abknicken, es sei denn, er hat aufgesetzt! das sieht aber hier nicht so aus. Ich denke mal, er hat die konstruktionsbedingten Knicke, die entstehen, wenn man ein derartiges dünnes U-Profil in diese Form bringt, für einen Schaden gehalten. Ähnlich wurde es hier ja bereits erwähnt und dem kann ich, anhand des Fotos vom TE, nur zustimmen!
Der TE hat ein Schreiben vom Importeur/Hersteller gepostet und bestätigt dass der Rahmen verbogen ist.
War er mit dem Anhänger beim Importeur/Hersteller oder die bei Ihm? Die haben auch nur seine Beschreibung mit Foto erhalten. Oder? 😉
Und in welchem Satz bestätigt dieser Importeur/Hersteller, dass dort beim TE etwas verbogen ist? 😕
Die Deichsel ist an der Ladeflächenvorderkante auch befestigt. Somit kann dieser Schaden so nicht entstanden sein, ohne dass die ganze Ladefläche, mit Rahmen und Bordwänden, an der Stelle darüber auch einen Knick bekommen hätte! 😰😕
Da der TE sich noch nicht gemeldet hat ob er beim Verkäufer war, oder einen anderen neuen Anh. angesehen, denke ich das es kein Problem mehr ist. (Bauartbedingt) Wenn der von der Beladung einen knick hätte müsste der auf jeden Fall vorne an der Bordwand sein. Wie der das zwichen vorderer Bordwand und der Achse hinbekommen haben will ist hier jedem schleierhaft.
Hallo
Die Vermutung von Bikerleo macht für mich den meisten Sinn, sollte man aber beim genaueren Betrachten event. erkennen können.
Die Kräfte die beim Zurren seitlich auf die Unterseite der Deichsel wirken sind schon enorm und dann kommen
noch die Kräfte die beim Fahren durch aufschaukeln und die Punktbelastung auf der Außenkante dazu, dies würde so einen Knick erklären.
Nicht umsonst steht es immer wieder in den Betriebsanleitung: Die Ladung nur an den dafür vorgesehenen Punkten befestigen.
Deichsel und Rahmen kante sind nicht für solche Kräfte ausgelegt. Deshalb gibt es ja diese Zurrpunkte die solche Kräfte gezielt in den Aufbau leiten.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 15. April 2016 um 06:57:19 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 15. April 2016 um 06:49:17 Uhr:
Mein Stema Anhänger von Toom hat an der Deichsel keinen solchen Knick.Bei früheren Modellen wurde Die Deichsel ab der Achse noch schräg weggeführt. Also bereits mit dem Winkel wie sie vorn auch zusammenläuft. Hier bei dem TE ist das Profil in einem 90° Winkel an der Achse befestigt und wird erst nach etwa 400 mm in horizontaler Ebene abgewinkelt.
Der TE könnte mal ein ähnliches Foto, aber mit der gesamten Deichsel bis mind. zur Ladeflächenvorderkante einstellen. Dann könnte man es besser beurteilen.
Andererseits ist diese Stelle recht verdächtig, schnell mal einen Spanngurt in die Deichsel, anstatt an der Rahmenkante einzuhaken, da die Deichsel hier nahe am Rahmen vorbei geht. (Selbst schon gesehen... und auch gemacht) Die alten Stemas verkraften das auch besser, da die Materialstärke noch größer war.
Noch besser wäre ein Foto, welches den Bereich der Kastenauflage (vorne) auf die Deichsel zeigt!
Ich vermute, das es dort massive Verformungen gibt, im bereich der Verschraubung!
Wenn ich mir das Bild der Deichsel, welches der TE gepostet, hat so ansehe ist die Deichsel nicht "eingeknickt" ( Kasten vorne tiefer, hinten hoch) sondern "aufgebogen" worden (Kasten vorne hoch, hinten tiefer).
Die immensen Hebelkräfte aus 600kg oben auf Kasten liegend, sind einfach zuviel gewesen!!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 15. April 2016 um 21:54:33 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 15. April 2016 um 06:57:19 Uhr:
Bei früheren Modellen wurde Die Deichsel ab der Achse noch schräg weggeführt. Also bereits mit dem Winkel wie sie vorn auch zusammenläuft. Hier bei dem TE ist das Profil in einem 90° Winkel an der Achse befestigt und wird erst nach etwa 400 mm in horizontaler Ebene abgewinkelt.
Der TE könnte mal ein ähnliches Foto, aber mit der gesamten Deichsel bis mind. zur Ladeflächenvorderkante einstellen. Dann könnte man es besser beurteilen.
Andererseits ist diese Stelle recht verdächtig, schnell mal einen Spanngurt in die Deichsel, anstatt an der Rahmenkante einzuhaken, da die Deichsel hier nahe am Rahmen vorbei geht. (Selbst schon gesehen... und auch gemacht) Die alten Stemas verkraften das auch besser, da die Materialstärke noch größer war.Noch besser wäre ein Foto, welches den Bereich der Kastenauflage (vorne) auf die Deichsel zeigt!
Ich vermute, das es dort massive Verformungen gibt, im bereich der Verschraubung!
Wenn ich mir das Bild der Deichsel, welches der TE gepostet, hat so ansehe ist die Deichsel nicht "eingeknickt" ( Kasten vorne tiefer, hinten hoch) sondern "aufgebogen" worden (Kasten vorne hoch, hinten tiefer).
Die immensen Hebelkräfte aus 600kg oben auf Kasten liegend, sind einfach zuviel gewesen!!MfG Günter
Schrieb ich doch!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 15. April 2016 um 22:32:58 Uhr:
Schrieb ich doch!
Ich auch auf Seite 2: http://www.motor-talk.de/.../...ei-deichsel-verbogen-t5652784.html?...
Aber da wurde behauptet ich hätte keine Ahnung.
Moorteufelchen
Wenn es nicht ausdrücklich am Anhänger vermerkt ist, sind die Bordwände nicht für die Aufnahme von Lasten
zugelassen. Sie haben die Aufgabe, Schüttgut und andere kleinteilige Ladung auf dem Anhänger zu halten.
Bei Ladung, welche nicht in den Kasten passt, legt man Paletten auf den Anhängerboden, dass die Last darauf liegt, ohne die Bordwand zu belasten. Bei einigen" besseren Anhängern" lässt sich für solche Transporte die vordere Bordwand herausnehmen. Das hat den Vorteil, dass die Last auf dem Boden liegt, wegen der geringeren Belastung der Zuggabel. Sie wird beim Bremsvorgang durch das nach vorne drücken der Platten zum Abknicken gebracht.
Die Fachgerechte Beladung sollte so ausgeführt werden, dass die Anhängerachse ca. 10 cm hinter der halben Länge des Plattenstapels liegt. Dann hast du ungefähr 30-50 kg Last auf der Anhängekupplung.
Zitat:
@schreyhalz
Kennst du youtube ? Kurz gegurgelt , gibt genug Beispiele. Hier ist eins , und das sind keine Garten-/Landschaftsbauarbeiter unter Zeitdruck:
https://www.youtube.com/watch?v=nhOJleZOLcQ
MfG Volker
Hier sind so viele Spezialisten unterwegs 🙄 .
Der Astra auf dem Video hat eine Anhängelast von 1500kg. Dass hier der Anhänger wahrscheinlich in der 800kg Liga spielt und der Minibagger 1500kg auf die Waage bringt, ist hier keinem aufgefallen 🙄 .
Der Anhänger von "jhonny B" ist lt. seinem Foto bzw. Bildschirmausdruck ein TPV EU2 - soviel zum Thema Baumarktanhänger und STEMA.
Natürlich kann der TPV die 620kg auf den Bordwänden aufnehmen. Die 4 Eckprofile tragen auch noch zur Stabilität bei. Vorausgesetzt sind natürlich tadellose Bordwände und nicht schon geknickte oder eingesrissene.
Die V-Deichsel ist völlig in Ordnung (wie auch schon mehrfach mitgeteilt). Die Tante, die die Anfrage bearbeitet hatte, wird wohl das erste Mal eine Deichsel gesehen haben.
Du (jhonny B) kannst täglich mit so einer Lastverteilung fahren. Dein Anhänger wird dies voraussichtlich noch viele Jahre mitmachen.
Als Tip von mir; Bau dir ein kleines Gestell drunter, damit die Rigipsplatten nicht durchbiegen(brechen).
Zitat:
@TURBO B5 schrieb am 18. April 2016 um 22:25:53 Uhr:
Der Astra auf dem Video hat eine Anhängelast von 1500kg.
Unserer hat sogar nur 1100Kg, bzw. 1300Kg bis 10% Steigung.
Gruss
Jürgen
Wenn jhonny B mal einpaar Bilder aus anderer Perspektive einstellen würde, könnte man schnell sehen wer recht oder unrecht hat!
Ein Bild von der Seite des Anhängers, aus einigen metern Entfernung auf dem der komplette Anhänger zusehen, würde schon ausreichen!
@ Turbo B5
Das die Bordwände als Senkrechte Wände eine hohe Steifigkeit haben u. der Kasten so insgesamt recht steif ist, ist hier nicht das problem. Die gebogene Ausführung der Deichselprofile ist hier der schwächste Punkt. Die Bilder zeigen es nicht eindeutig... aber es sieht aus als wenn diese sich im bereich der "Bogens" noch einmal durch die Belastung verformt hätten!
jhonny B hätte sicherlich nichts reklamiert, wenn ihm nicht eine Veränderung aufgefallen wäre!
Ich denke, das wenn die Deichsel exakt waagerecht "liegt" der Kasten deutlich nach "hinten" abkippt!
MfG Günter
Ich habe gerade kein anderes Bild. Aber man erkennt, besonders auf der rechten Seite des Bildes, dass dort die Deichsel die gleichen Wellen hat.
Zitat:
@TURBO B5 schrieb am 19. April 2016 um 22:19:52 Uhr:
Ich habe gerade kein anderes Bild. Aber man erkennt, besonders auf der rechten Seite des Bildes, dass dort die Deichsel die gleichen Wellen hat.
So gesehen, könnte das schon sein, das es normal ist!
Aber warum oder was hat der TE dann reklamiert? Irgendetwas ist ihm doch aufgefallen, bzw. hatte sich nach der Überlastung verändert?
Bezüglich des Bildes:
Wer hat das Konstruiert? U-Profile haben eine relativ hohe Steifigkeit wenn sie zwei Punkte geradlinig miteinander Verbinden. Gerades U-Profil zw. Kupplungskopf u. Achse das wäre optimal!
Aber das, naja!
MfG Günter
Auch wenn dem TE was aufgefallen ist muss es kein Fehler sein. Konstruiert haben das Leute die für die Gewichtseinsparung und billiger alles tun, müssen. Auch U-Profile in Dünn haben Grenzen bei der Steifigkeit.
Wär schön wenn sich der TE noch mal meldet.
Ist es schon aufgefallen, dass sich der TE schon lange nicht mehr gemeldet hat? Das Problem, wenn es denn wirklich jemals eins war, (Seinem Foto nach jedenfalls nicht) ist offenbar schon lange vom Tisch.