Sonniboy Sonnenschutz
Hallo zusammen,
hat jemand hier schon den Sonneschutz Sonniboy Audi A6 Limousine Typ 4G installiert? Wenn ja, wie passgenau sind die einzelnen Module? Und wo habt Ihr bestellt? Fuer den 4G scheint ebay im Moment die einzige Bezugsquelle zu sein.
Danke und Gruss,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
krame mal diesen alten Thread hoch.
Habe aber mal im Vorstellungsthread versprochen Bilder mit eingebauten Sunniboy zu posten.
Und die passen hier am Besten rein.
Somit anbei die Bilder vom Sonniboy im A6 4G.
Grüße,
HoschyH
145 Antworten
wie war das nochmal, kann man das Fenster öffnen und ist auch eine rückstandsfreie Entfernung möglich?
Da ich viel mit Kindern unterwegs bin fand ich das " fensteraufmachen während der Fahrt " so tricky. Du öffnest das Fenster und das Netz bleibt im Rahmen gespannt. Es kann während der Fahrt kein Insekt oder ähnliches rein fliegen. Und auch nichts rausfliegen. ;-) . Es ist auch kein Zug vorhanden! Gerade bei heißen Wetter sinnvoll bevor die Klima ihren Dienst verrichtet.
Es soll bis 180 km/h halten. Und das tut es auch. Sogar bei 240 bombenfest! Wenn ich den Wagen in der Sonne parke, lasse ich die hintere Fenster ein Spalt auf. Auch hier kann keiner rein greifen und auch nichts rein krabbeln. Bei bedarf kannst du die Netze einfach aus den Halterungen rausnehmen.
Die Halter werden nur geklebt. Halten aber bombig. Können aber durch Föhneinsatz wieder leicht entfernt werden .
Kannst du bitte mal ein Bild machen wo genau du die Halterungen fixiert hast?
Wäre sehr nett.
Bittschööö...
Sobald sie Fensterscheibe oben ist sieht man von den Halterungen so gut wie gar nichts mehr.
Habe die Teile (5er Set inkl. hintere Seitenscheiben) auch gerade montiert.
Ging sogar für mich (2 linke Hände) recht einfach.
Heckscheibe hat kurz eine Falte geworfen. Durch nachdrücken ging es dann aber weg.
Die Kleber für die Seitenscheiben müssen 24h trocknen bevor man die Sunnys montiert.
Heckscheibe und hintere Kofferraumscheiben werden gesteckt.
Bilder folgen morgen wenn alles dran ist.
Erster Eindruck:
Passform ist gut und Sichtschutz auch.
Was die Bilder morgen angeht: ich habe auch privacy Verglasung deswegen wird es ziemlich dunkel sein 😁
also ich hab in meinem alten A4 auch die sonniboy drinn gehabt. Über die Passform, Sicht- und Sonnenschutz gibts absolut nichts zu meckern. Allerdings war die Sicht nach draußen doch sehr eingeschränkt. Mein Sohn hat hier immer
geschimpft.
Hab mich daher jetzt fürs folieren entschieden und die Sicht von innen nach außen ist wesentlich besser. Sicht- und Sonnenschutz denke ich auf gleichem Niveau. Einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass die sonniboy auch als Insektenschutz dienen.
Von der Optik gefällt mir eine Folierung deutlich besser!!!
Hat jemand die Sonniboys schon erfolgreich in eine FL Limo verbaut ? Ich habe heute ohne Erfolg versucht den Sonniboy für die Heckscheibe faltenfrei einzubauen. Im unteren Bereich der Heckscheibe wellt es sich immer, sobald ich den Sonnenschutz oben am Himmel festklemme. Das liegt daran, daß der Sonniboy insbesondere um die 3. Bremsleuchte zu stramm sitzt. Sobald ich den nicht am Himmel klemme sind die Falten weg.
Ist das bei den VFL Limos auch so ? Hat sich ggf. von VFL zu FL die Form der 3. Bremsleuchte geändert ?
Ja, habe es geschafft. Du musst die Dachverkleidung ein Stück nach oben "reißen" und den Sonniboy da einspannen, danach hast ein festes und knitterfreies Netz.
Also die Dachverkleidung sitzt bei mir bombenfest, die bewegt sich bestenfalls ein paar mm, aber keine 2cm. Und rund um die 3. Bremsleuchte ist es extrem eng.
Also bei mir ist es locker, aber spannt immer noch. Dann nutz die paar mm aus, du musst ja nur die Schiene einsetzen.
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 10. April 2016 um 11:33:01 Uhr:
Also bei mir ist es locker, aber spannt immer noch. Dann nutz die paar mm aus, du musst ja nur die Schiene einsetzen.
Die paar mm reichen nicht. Das sitzt zu stramm und wirft dadurch ganz unten Richtung Kofferraum Wellen. Also entweder ist mein Sonniboy aus der Art geschlagen, oder das FL ist innen etwas anders...