270 ger Thermostat
Hallo, es ist wieder Winter und ich habe Probleme mit dem warm werden meines Ml's.ich habe eine elektrische Standheizung mit Thermostat die bis 60° vorheizt. Auch wenn ich fahre wird der Motor ewig nicht wärmer als 40-60 °C. Beim vorheizen beziehungsweise fahren wird der dicker Schlauch zum Kühler in mit warm. Jetzt meine Frage ist das ein Anzeichen dass das Thermostat defekt ist? Ich bin beim fahren bei diesen Temperaturen nur im Bereich 40-60 °C erst wenn ich mit Hänger fahren oder lasst Amberg habe geht er mal auf 80°. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Das ist kein Schlauch sondern ein Stutzen, ca. 5cm lang und li. und re. mit Gummiummantelung die abdichtet.
76 Antworten
conny-r dein Thermostat ist aus einem ML270er CDI ??? Weil beim ML der 270er gar nicht aufgeführt ist.... Das kann von Bild auch nicht in den ML Passen. Weil der Bogen von dem Rohr fehlt....
Ich hätte ja das MAHLE genommen. Aber wenn das schon wie das Behr heißt.... Wird das wohl von Behr sein.... Unglaublich.....
hab es aus dem 90° Bogen ausgebaut ist vom C30
Das der gezeigte Thermostat nicht vom ML207cdi ist, das habe ich mir schon gedacht.
Weil der vom ML270cdi keine Gummidichtung besitzt. Die ist auch gar nicht nötig wie man sieht wenn man einen Blick ins Gehäuse wirft.
Auf dem Bild sind die Innereien eines Thermostats vom ML270cdi zu sehen.
Edit: Das auf dem Bild ist ein originaler Thermostat vom MB, hergestellt von BEHR. Der war ab Werk drin und hat 110000 km oder 6 Jahre gehalten.
Das ist von Wahler, es gibt andere ohne Gummidichtung.
Ähnliche Themen
Bin heute bei +2 Grad 10km bei 100km/h gefahren und hatte 70 Grad. Mehr als ganz knapp über 80grad hatte ich noch nie. Der kühler war auch leicht Warm. Also Thermostat im Eimer... Klasse 7t km. Wobei so wie ich das sehe ging das von Anfang an nicht zu 100%
Guten Morgen ,
Original Termostat ist 87° C ohne Gumi O-Ring und in tacho zeigt sich caa 82°C . Hab die hunderte überprüft , arbeite bei
Mahle-Behr in Q-Abteilung .
LG decro
Hallo Decro
Was soll mir das jetzt sagen ? Darf ich dir jetzt mein Thermostat an den Kopf werfen ? 😁😁😁
Q-Abteilung 😁 Das is doch nur ne Sparabteilung. Qualität gibs schon lange nicht mehr.
Nur Preislich Optimiert....
Ich weiß garnicht wieviele Jahre noch es keinen weiteren Anbieter für den Thermostat im Zubehör gab. Im Februar 2007 war jedenfalls bei meinem Teilehändler nur Behr als Hersteller lieferbar.
Frage an die Qualitätskontrolle am Rande. Ist bekannt ob BEHR auch den Thermostat für die Motoren OM642, z. B. im W463, verbaut in den Jahren bis 2008 produziert hat?
Hallo Balmer ,
laut Ersatzteilkatalog waren ab 03.2005 in E-CLASS Kombi (S211) E280 (211.220) und 320 (211.222) T CDI verbaut .
2007 ist Produktion in Tschehei verlagert .
OE 646 203 02 75
OE 646 203 02 75 MAHLE-BEHR NR (für beide) X2.445.92.355
und Danke für die gute berichte
Das mit CZ kenne ich, hab damals einen originalen Thermostat für den Niedertemperaturkühler bei MB gekauft. Auf der Verpackung stand Made in Cezch Republik und auf dem Gehäuse Made in Germany.
Was sagt uns das 😁😁😁???
Hallo,der Thermostatwechsel ist ja hier im Forum gut dokumentiert sodass ich keine Probs beim Wechsel sehe.
Allerdings bleibt mir eine Frage:wie wird der Schlauch an dem abgebildeten Anschluss befestigt?
Ich nehme an,es ist ein Kuehlwasseranschluss?
Eine Dichtung/Dichtring lag dem MB-Originalteil nicht bei.Danke im Voraus! 🙂
Das ist kein Schlauch sondern ein Stutzen, ca. 5cm lang und li. und re. mit Gummiummantelung die abdichtet.
@pembry
Der wird nicht befestigt sondern nur hineingestellt und mit dem Gehäuse "festgeklemmt". Ist ein bisschen eine fummelige angelegenheit..
Gruß
Olaf
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 23. Januar 2016 um 23:14:36 Uhr:
Bin heute bei +2 Grad 10km bei 100km/h gefahren und hatte 70 Grad. Mehr als ganz knapp über 80grad hatte ich noch nie. Der kühler war auch leicht Warm. Also Thermostat im Eimer... Klasse 7t km. Wobei so wie ich das sehe ging das von Anfang an nicht zu 100%
Bei mir ist es jetzt ähnlich und auch noch nicht lange drin. Hast du das Teil bei deinem Lieferanten reklamiert? Ich werde es tun, denn es ist noch keine 2 Jahre alt und ich sehe nicht ein, Minderqualität ständig neu zu bezahlen.
Zitat:
Ich werde es tun, denn es ist noch keine 2 Jahre alt und ich sehe nicht ein, Minderqualität ständig neu zu bezahlen.
wird nichts bringen ausser das man sich aufregt 😁
Ich hab ein org. verbaut und meine Anzeige verhält sich imo grade ähnlich, komme aber noch über die 80° hinaus, fällt aber relativ schnell wieder an im Stand. Deshalb habe ich auch schon eines bestellt und werde die nächsten Tage wieder mal tauschen.
Es wird somit egal sein welchen Hersteller man nimmt, da die eh nicht lange halten..!!