270 ger Thermostat
Hallo, es ist wieder Winter und ich habe Probleme mit dem warm werden meines Ml's.ich habe eine elektrische Standheizung mit Thermostat die bis 60° vorheizt. Auch wenn ich fahre wird der Motor ewig nicht wärmer als 40-60 °C. Beim vorheizen beziehungsweise fahren wird der dicker Schlauch zum Kühler in mit warm. Jetzt meine Frage ist das ein Anzeichen dass das Thermostat defekt ist? Ich bin beim fahren bei diesen Temperaturen nur im Bereich 40-60 °C erst wenn ich mit Hänger fahren oder lasst Amberg habe geht er mal auf 80°. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Das ist kein Schlauch sondern ein Stutzen, ca. 5cm lang und li. und re. mit Gummiummantelung die abdichtet.
76 Antworten
Hab mir Überlegt eins von Valeo zu bestellen. Weil alle andere ja von Behr kommen.
Das von Vernet ist auch anders, das hat ein Kunststoff Gehäuse....
@Sippi-1
@Olaf Vielen Dank!
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 26. Januar 2016 um 17:26:27 Uhr:
Das von Vernet ist auch anders, das hat ein Kunststoff Gehäuse....
Wenn das Thermoelement dafür besser ist und länger hält, soll's mir egal sein.
habe heute meinen Thermostat getauscht und nun funktioniert die Anzeige auch wieder richtig. Hatte ein org. drin und nun hab ich das Mahle/Behr verbaut.
Ähnliche Themen
Tauscht ihr nur das eigentliche Thermostat oder inkl Gehäuse?
Wenn du ein neues, komplettes Thermostat gekauft hast, dann bau es auch dran. Ansonsten kannst du auch nur das Thermostat selbst und die Gehäusedichtung ersetzen. Der kleine Temperaturfühler sollte eigentlich nicht kaputt gehen.
Wie du dich entscheidest, ist deine sache. Je nach dem wieviel du ausgeben möchtest und nach Arbeitsaufwand.
Habe bei mir einen kompletttausch gemacht.
Gruß Tom
Das originale Ersatzteil von MB ist immer kpl. im Gehäuse, mit Temperatursensor und Dichtung. Von BEHR genauso.
Habe gestern eine bei Mercedes gekauft mit Mehrwertsteuer circa 60 €
Bei mir ist dieses drin - geht bis jetzt gut.
Gates war bis jetzt immer gut in solchen Sachen
Zitat:
@lena_sina schrieb am 31. Januar 2016 um 20:20:37 Uhr:
Bei mir ist dieses drin - geht bis jetzt gut.
Wollte ich zunächst auch, habe aber heute eins von VERNET für 41€ bestellt.
Mit Behr bin ich jedenfalls durch 🙁
wie man sieht, ich hatte ja ein originales von MB bzw. vor 70tkm eingebaut und das war auch von Behr. Jetzt ist wie schon geschrieben wieder ein Behr verbaut worden. Mal schauen wie lange das jetzt hält....!?
Du solltest auf jeden Fall das Kühlwasser komplett ersetzen. Man sieht Deutlich am Rechten Rand vom Bild wie das Alu schon angegriffen ist am Flansch. Wenn Kühlwasser Alt ist, dann Kippt es um und wird Sauer.
Behr mach ich keins mehr rein!
Also, habe am WE ja auch gewechselt. Kühlwasser komplett ablassen ist def. von Vorteil. Am einfachsten in Fahrtrichtung rechts unter der vorderen Unterbodenabdeckung.
Das orig. MB Teil ist von Behr. Keine Ahnung wie gut das ist. Was mir nun auffällt: Der Dicke kommt wieder ein paar KM früher auf Temperatur, sehr schön, aber bei langsamerer Fahrt innerorts unterhalb 2000u/min sackt er recht schnell mit dem Zeiger auf den 80er Teilstrich. Dort verweilt der Zeiger. Sobald man wieder bisserl zügig macht hebt sich der Zeiger wie gewohnt locker über die 80er Marke.
Ist dieser sanfte Abfall bei geringer Last gewollt, oder hab ich da nen Montagsmodell reingeschraubt?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Februar 2016 um 18:03:26 Uhr:
Wenn Kühlwasser Alt ist, dann Kippt es um und wird Sauer.
Interessant! Können Sie das evtl. etwas genauer beschreiben? 🙂