Start-Stop-Automatik

Peugeot

Hallo,
kann man die SSA beim 308er dauerhaft auf aus stellen oder auf aus codieren?
Danke

Beste Antwort im Thema

Folgendes ist vielleicht für die interessant deren SSA in der Garantiezeit ausfällt.

Die heutige Prüfung meines Akkus ergab nach Ladung eine Leistung von 70%.
Lt. Werkstatt ist für die Funktion des SSA , abgesehen von den anderen Faktoren, eine Batterieleistung von mindestens 75% notwendig.
Da diese nicht mehr erreicht wird erfolgt der Austausch als Garantieleistung.
Gilt sicherlich einheitlich im PSA-Konzern.

Glück gehabt🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich klinke, wenn ich darf, mich hier mal ein.
Ich habe mit meiner SSA Probleme.
Wollte vorhin kurz zur Pizzeria fahren. Beim Anlassen des Motors kam direkt die Meldung,
die ich auf dem Foto mal mit angehangen habe.
Es ist ein Peugeot 308 Baujahr 2011, 1,6 Liter Diesel.
Was könnte das sein? Vielleicht einer eine Idee? Ich hoffe, dass es nichts teures sein wird.

MfG Dagobert2409

Imag1212

Der erste Weg sollte ein Auslesen des Fehlerspeichers sein.

Zitat:

@Dagobert2409 schrieb am 17. Januar 2016 um 23:12:09 Uhr:



Ich habe mit meiner SSA Probleme.
Beim Anlassen des Motors kam direkt die Meldung,
die ich auf dem Foto mal mit angehangen habe.
Es ist ein Peugeot 308 Baujahr 2011, 1,6 Liter Diesel.

Auslesen Fehlerspeicher stimme ich voll zu.

Glaube aber das ganze hat nichts mit SSA zu tun.

PSA hätte diese merkwürdige Meldung wirklich präzisser machen können.

Da bauen sie gute Motoren, aber mit so Kleinigkeiten ruinieren sie ihren Ruf.

Ich persönlich lese auftretende Fehler selbst aus und mit etwas glück habe ich dann präzise Infos über mögliche Ursachen.
siehe

Motorfehler hat nix mit S&S zutun.

Ähnliche Themen

Mittlerweile geht die SSA wieder. Ich denke mal, dass es was mit einer entladenen Starter-Batterie zu tun hatte.
Der Wagen hatte auch ein paar Tage gestanden. Der Meister von Peugeot meinte auch am Telefon, ich sollte mal
noch ein bissel mit dem Wagen fahren, vielleicht verschwindet der Fehler wieder. So war es dann auch. Zwei Tage
später musste ich eine weitere Strecke am Tag mit dem Wagen fahren. Dabei konnte sich scheinbar die Starter-
Batterie wieder genug aufladen, sodass der Kondensator für die SSA auch wieder Energie tanken konnte.
Jetzt ist wieder alles im Lot.
Der Meister gab mir aber noch den Hinweis, dass wohl demnächst eine neue Starter-Batterie fällig wird.

MfG Dagobert2409

Die S&S zählt jeden Start mit und Zählt ebenso jeden nicht erfolgten Startversuch und listet diesen ein mit dem Grund , natürlich wird auch die Batterie über das Batteriemanagementsystem überwacht sind die notwenidgen Parameter nicht vorhanden so startet dieses nicht meistens mit einem Blinkendem "ECO" symbol gekennzeichnet

Zitat:

@Hasolek schrieb am 21. Januar 2016 um 23:14:19 Uhr:


natürlich wird auch die Batterie über das Batteriemanagementsystem überwacht

d.h. hier auch so, wie ich es schon bei Audi mal gehört habe.

z.B. im Winter mal mit Ladegerät direkt laden führt zu Probs mit Batteriemanagementsystem ???

Zumindest wenn man es öfters mal macht?

Und Einbau einer neuen Batterie muss dem System durch anstöpseln an OBD Buchse gemeldet werden 😕

Was ich mittlerweile weiss, ist auch, dass Starterhilfe für ein anderes Auto nicht so gut ist.
Hatte ich nämlich auch vorher gemacht. Danach fingen die Probleme mit der SSA an.

MfG Dagobert2409

Zitat:

@carli80 schrieb am 24. Januar 2016 um 18:12:16 Uhr:



Zitat:

@Hasolek schrieb am 21. Januar 2016 um 23:14:19 Uhr:


natürlich wird auch die Batterie über das Batteriemanagementsystem überwacht
d.h. hier auch so, wie ich es schon bei Audi mal gehört habe.
z.B. im Winter mal mit Ladegerät direkt laden führt zu Probs mit Batteriemanagementsystem ???
Zumindest wenn man es öfters mal macht?

Und Einbau einer neuen Batterie muss dem System durch anstöpseln an OBD Buchse gemeldet werden 😕

1.Nur wenn du die Kapazität änderst

2. Ja man sollte vor dem Management System bzw vor dem Steuergerät das Ladgerät anschließen sonst erkennt das Steuergerät den Ladestatus nicht und meint es wären noch 30% Vorhanden obwohl er Vollgeladen ist

Zitat:

@Hasolek schrieb:



2. Ja man sollte vor dem Management System bzw vor dem Steuergerät das Ladgerät anschließen sonst erkennt das Steuergerät den Ladestatus nicht und meint es wären noch 30% Vorhanden obwohl er Vollgeladen ist

d.h. praktisch 😕 nicht direkt an der Batterie sondern wo ???

Beziehungsweise, bei Einbau einer neuen Batterie gleicher Kapazität:
-neue ist doch teilgeladen
- alte war platt
woher weiss Steuergerät Ladestatus 😕

das steuergerät erkennt das mit der zeit , neu initialisierung ,

Nicht direkt am Pol sindern vorher siehst doch den Minus pol mit klemme 🙂

Am Anfang hat mich die SSA total genervt. Vor allem bei kurzen Stops. Also an eine Straße ranfahren, anhalten, Motor geht aus, kucken, losfahren. Das fand ich irgendwie störend.

Inzwischen habe ich mich total dran gewöhnt und merke es kaum noch. Diese Funktion immer ausschalten - da war ich schon immer viel zu faul.

Nach längeren Fahrten schaue ich auch mal nach, wie lange der Motor insgesamt aus war. Nicht uninteressant.

Wenn meine SSA mal zur Zeit funktionieren würde. Leider blinkt immer nur das blaue ECO-Zeichen im Display, wenn
die SSA einschalten sollte. Das war es dann. Keine Ahnung, warum die nicht einschaltet. Auch nach einer längeren
Fahrt am Tag (ohne Licht und große Verbraucher) schaltet die SSA nicht durch. Mal schauen, wenn es mal wieder
wärmer wird. Vielleicht geht sie dann wieder.

MfG Dagobert2409

Zitat:

@Dagobert2409 schrieb am 17. Januar 2016 um 23:12:09 Uhr:


Ich klinke, wenn ich darf, mich hier mal ein.
Ich habe mit meiner SSA Probleme.
Wollte vorhin kurz zur Pizzeria fahren. Beim Anlassen des Motors kam direkt die Meldung,
die ich auf dem Foto mal mit angehangen habe.
Es ist ein Peugeot 308 Baujahr 2011, 1,6 Liter Diesel.
Was könnte das sein? Vielleicht einer eine Idee? Ich hoffe, dass es nichts teures sein wird.

MfG Dagobert2409

Hi Dagobert2409. Ich wollte dich fragen ob du das Problem gelöst hast? Ich hatte auch das Problem gehabt und Fehler auslesen ergab ein Softwareproblem. Die dann durch ATU wieder gelöscht worden ist. Jetzt ist sie weg aber weiß nicht ob es wieder zurückkommt :/

Wie wird die Start/Stop Automatik deaktiert??

Deine Antwort
Ähnliche Themen